- Badminton-Weltmeisterschaft
-
Badminton-Weltmeisterschaften finden, vom Badminton-Weltverband organisiert, seit 1977 statt, erst alle drei Jahre, seit 1983 alle zwei Jahre. Im Jahre 2006 wurde zu einem jährlichen Rhythmus übergegangen, wobei in den Jahren, in denen Olympische Sommerspiele stattfinden, keine Weltmeisterschaften ausgetragen werden. 1978 und 1979 richtete der kurzzeitig existierende Weltverband WBF eigene Titelkämpfe aus. Dieser Artikel behandelt die Individualweltmeisterschaften, bei denen einzelne Spieler(paare) gegeneinander antreten. Vergleichbar zum Davis Cup im Tennis, gibt es auch Mannschaftsweltmeisterschaften im Badminton: seit 1949 der Thomas Cup für Herren-Nationalteams sowie seit 1957 der Uber Cup für Damen-Nationalteams. Im Jahre 1989 wurde der Sudirman Cup ins Leben gerufen, die offizielle Nationalmannschafts-Weltmeisterschaft für gemischte Teams (Damen und Herren). Das Turnier findet in einem zweijährigen Rhythmus statt und war ursprünglich an die Individual-WM gekoppelt. Seit 2003 wird der Sudirman Cup als eigenständige Veranstaltung ausgetragen. Veranstalter ist der Weltverband des Badminton, die BWF.
Neben den Weltmeisterschaften der Erwachsenen gibt es unter anderem Welttitelkämpfe für Nachwuchssportler, Senioren, Hochschulangehörige, Eisenbahner und Behindertensportler.
Inhaltsverzeichnis
Die Weltmeister von IBF/BWF
Medaillenspiegel
Stand: 15. August 2011
Pos Land Total 1 China
53 35 57 145 2 Indonesien
18 17 29 64 3 Dänemark
9,5 11 33 53,5 4 Südkorea
9 11 22 42 5 England
2,5 8,5 12 23 6 Schweden
1 2 5 8 7 Japan
1 - 6 7 8 Vereinigte Staaten
1 - - 1 9 Malaysia
- 6 11 17 10 Chinese Taipei
- 2 3 5 11 Niederlande
- 1 1 2 12 Hongkong
- 1 0 1 13 Schottland
- 0,5 1 1,5 14 Deutschland
- - 4 4 15 Thailand
- - 2 2 Indien
- - 2 2 17 Frankreich
- - 1 1 Neuseeland
- - 1 1 Total 95 95 190 380 Weltmeister des Verbandes WBF
Der unter anderem von China und Thailand gegründete Verband führte ebenfalls Weltmeisterschaften durch. 1981 vereinigten sich IBF und WBF.
Jahr Austragungsort Herren-Einzel Damen-Einzel Herren-Doppel Damen-Doppel Mixed 1978[1], [2], [3] Thailand Yu Yaodong
Zhang Ailing
Yu Yaodong
Hou Jiachang
Zhang Ailing
Li Fang
Pichai Kongsirithavorn
Petchroong Liengtrakulngam
1979[4] Hangzhou, China Han Jian
Han Aiping
Sun Zhian
Yao Ximing
Sirisriro Patama
Suleeporn Jittariyakul
Ng Chun Ching
Chan Lim Chee
Weblinks
Referenzen
- ↑ http://newspapers.nl.sg/Digitised/Article.aspx?articleid=straitstimes19781104.2.144.2
- ↑ http://newspapers.nl.sg/Digitised/Article.aspx?articleid=straitstimes19781108.2.139.2
- ↑ http://newspapers.nl.sg/Digitised/Article.aspx?articleid=straitstimes19781109.2.114.2
- ↑ http://newspapers.nl.sg/Digitised/Page/straitstimes19790622.1.32.aspx
Badminton-Weltmeisterschaften (IBF/BWF)Malmö 1977 | Jakarta 1980 | Kopenhagen 1983 | Calgary 1985 | Peking 1987 | Jakarta 1989 | Kopenhagen 1991 | Birmingham 1993 | Lausanne 1995 | Glasgow 1997 | Kopenhagen 1999 | Sevilla 2001 | Birmingham 2003 | Anaheim 2005 | Madrid 2006 | Kuala Lumpur 2007 | Hyderabad 2009 | Paris 2010 | London 2011
WBF: Bangkok 1978 | Hangzhou 1979
Wikimedia Foundation.