Margus Leivo

Margus Leivo

Margus Leivo (* 28. Mai 1954 in Räpina) ist ein estnischer Politiker. Er war von 2003 bis 2005 Innenminister der Republik Estland.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Politik

Margus Leivo besuchte von 1961 bis 1972 die Schule im südestnischen Räpina. Anschließend studierte er von 1977 bis 1982 Ingenieurwesen am Polytechnischen Institut in der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Von 1985 bis 1990 war er für Baumaßnahmen im ländlichen estnischen Raum verantwortlich. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der sich abzeichnenden Wiedererlangung der estnischen Unabhängig ging Leivo in die Politik. Von 1990 bis 1993 war er Landrat des Kreises Põlva. Von 1993 bis 1999 war Leivo Staatssekretär im estnischen Wirtschaftsministerium und von 1999 bis 2002 Staatssekretär im estnischen Verkehrsministerium. Er trat im Dezember 2002 der agrarisch orientierten Estnischen Volksunion (Eestimaa Rahvaliit) bei.[1]

Im Kabinett von Ministerpräsident Juhan Parts bekleidete Leivo von April 2003 bis April 2005 das Amt des Innenministers.

Von 2005 bis 2007 war Leivo Abgeordneter des estnischen Parlaments (Riigikogu). 2007 trat Leivo aus der Volksunion aus[2], nachdem er bei den Parlamentswahlen durch einen hinteren Listenplatz den Wiedereinzug in den Riigikogu verfehlt hatte.

Leivo leitet derzeit die Universitätsverwaltung der Technischen Universität Tallinn (TTÜ).

Privatleben

Margus Leivo ist verheiratet. Er hat eine Tochter und zwei Söhne.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://web.riigikogu.ee/ems/plsql/basdata.MP_show?itemid=54016
  2. http://wwx.postimees.ee/171107/esileht/siseuudised/295116.php?staarpoliitik-margus-leivo-lahkub-rahvaliidust

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • County Governors of Estonia — The Governor (Estonian: maavanem) is the leader of a county (maakond) in Estonia. List of governers of Estonian counties Harju County[1] Johannes Reinthal (1917–1920) Oskar Suursööt (1920–1922) Martin Kruusimaa (Krusemann) (1922–1927) Rudolf… …   Wikipedia

  • Mart Helme — Mart Helme, Aufnahme von 2008 Mart Helme (* 31. Oktober 1949 in Pärnu) ist ein estnischer Historiker, Diplomat und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kabinett Parts I (Estland) — Regierung der Republik Estland unter Ministerpräsident Juhan Parts (Kabinett Parts I) Amtszeit: 10. April 2003 bis 13. April 2005 Ressort Name Amtszeit Partei Ministerpräsident Juhan Parts 10.04.2003 13.04.2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Gouvernement Parts — Le gouvernement de Juhan Parts était le gouvernement de la République d Estonie du 10 avril 2003 au 13 avril 2005. Il a succédé au gouvernement Kallas et a été remplacé par le gouvernement Ansip I. Il était formé d une… …   Wikipédia en Français

  • Kabinett Parts I — Regierung der Republik Estland unter Ministerpräsident Juhan Parts (Kabinett Parts I) Amtszeit: 10. April 2003 bis 13. April 2005 Ressort Name Amtszeit Partei Ministerpräsident Juhan Parts 10.04.2003–13.04.2005 Res Publica Bildungsminister Toivo… …   Deutsch Wikipedia

  • List of Magic: The Gathering national champions — The Magic: The Gathering national champions are the winners of the annual national championships (Nationals). Nationals take place around the world usually in summer. Eligibility to play in a national championship is determined on residence… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”