Lendplatz

Lendplatz
Graz, Lendplatz, vor der Pflanzung der Alleebäume 1878 [Anm. 1]
Graz, Lendplatz, südlicher Teil, 1906

Der Lendplatz ist eine planmäßige, sackförmig gestreckte, vermutlich um 1700 abgeschlossen Platzanlage[1] im Stadtbezirk Lend der Stadt Graz. Er wird durch die Keplerstraße in zwei Hälften geteilt. Am Lendplatz befindet sich die Zentrale der Berufsfeuerwehr Graz sowie eine Polizeiinspektion und ein Mercure-Hotel.

Inhaltsverzeichnis

Name

Der Begriff „Lend“ kommt vom „Anlenden“, dem Anlegen der Schiffe, die auf der Mur verkehrten. Wegen ihres stark schwankenden Pegels ließ sich die Mur kaum zum Betrieb von Mühlen nutzen. Daher wurden Mühlen und andere gewerbliche und industrielle Betriebe an kleineren Wasserläufen errichtet, die durch das Grazer Becken flossen oder an künstlich angelegten Kanälen.[2]

Geschichtliches

Seit dem 16. und besonders seit dem 17. Jahrhundert ermöglichte die fortschreitende Ufersicherung eine beträchtliche Vergrößerung der Murvorstadt (Stadtbezirke Lend und Gries). So war seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bereits die gesamte Mariahilferstraße bis Einmündung der Stockergasse verbaut. Damals begann das Bürgerspital seine ausgedehnten Gründe zu verkaufen, da man sich dadurch reichere Einnahmen verschaffte, als es durch Eigenbewirtschaftung möglich gewesen wäre. Mit der damit einsetzenden Verbauung war die Basis für die Entstehung des Lendplatzes (wie übrigens auch des Griesplatzes) gegeben. Von seiner Gestalt her stellt sich der Lendplatz als die sackartige Erweiterung zwischen der Mariahilfer- und Wiener Straße dar und lässt die planmäßige Bebauung durch das Grazer Bürgerspital erkennen. [3] Nach Fritz Popelka[4] ist der Lendplatz von seiner Form und Gestalt her ein gewöhnlicher Dorfstraßenplatz, dessen Raumgröße durch die hier abgehaltenen Viehmärkte bedingt war. Seine Achse bildet zur Mariahilferstraße einen Winkel von ca. 120 Grad. Diese schiefe Richtung wurde durch einen Murarm hervorgerufen, der zur Mitte des 17. Jahrhunderts noch vorhanden war. An diesen Arm wurde die östliche Häuserzeile angebaut. Bis um 1700 war die Verbauung des Lendplatzes so weit fortgeschritten, dass er bereits allseitig mit Häusern besetzt war. [5]

Der Lendplatz war eine Siedlungszone von Handwerkern und kleinen Gewerbetreibenden[Anm. 2]. Er galt in seinen Anfängen als Wohnort der untersten und ärmsten sozialen Schichten [Anm. 3]. Der verrufenste Teil war die "obere Lend" von der Mariahilferstraße bis zum Kalvarienberg. Dort hielt sich 1655 „Raubgesindel“ mit entlaufenen Jesuiten und Scholaren auf, und es schien nicht ratsam, sogar „undtertags zu dem Perg Calvario zu gehn“. [6] Nahe dem Lendplatz war der Sigmundstadl eines der ärmsten Stadtquartiere, eine Armenkolonie mit armseligen Keuschen. Bei einer Musterung im Jahre 1679 wurden in diesem Bereich 323 Bettler registriert. Groß war die Zahl der verwahrlosten Kinder, die sich nicht selten zu Banden zusammenschlossen. [7] Auch Dirnen und Strolche fanden hier Unterschlupf.

Im 17. und 18. Jahrhundert grassierten dort wegen der schlechten Bedingungen Seuchen wie Pest und Ruhr.[Anm. 4] Im Jahre 1680 erkrankten in Graz rund 4.000 Menschen an der Pest, drei Viertel davon starben (die Stadt zählte damals ca. 15.000 Einwohner). Erst im Dezember ließ die Seuche nach und wurde Ende Jänner 1681 für erloschen erklärt. Die Not brachte viele Gelübde, und als Folge eines solchen entstand nach dem Abklingen der Seuche die Pestsäule auf dem Lendplatz. [8] Die mit 1680 datierte barocke Pestsäule wurde 1845 infolge einer Straßenerweiterung an ihren heutigen Standort im Südbereich des Lendplatzes übertragen. Die monumentbekrönende Maria mit Kind wird dem Eggenberger Hofbildhauer Andreas Marx (um 1640–1701) zugeschrieben. [9] [Anm. 5]

Durch die verkehrsgünstige Lage direkt an der Nord-Süd-Verbindung siedelten sich am Lendpaltz viele Beherbergungsbetriebe an.

Graz, Lendplatz, „Erste Elektrische“ (Linie 3), 24. Juni 1899

Der Lendplatz galt (und gilt) aufgrund seiner Geräumigkeit als geeigneter Marktplatz. Hier wurden die Viehmärkte abgehalten. In der Marktordnung von 1791 wird der Holzkohlenmarkt genannt, auf dem beispielsweise Schlosser, Schmiede und Spengler ihren Bedarf deckten. Damals wurde nicht nur auf dem Wagen zu Markte gebracht, sondern auch vom Wagen herunter verkauft. Das galt nicht nur für Holz, Holzkohlen und Kraut, sondern ebenso für Obst und besonders für Kopfkraut. Nach dem Amtsbericht von 1877 standen im Herbst am Mittwoch und am Samstag die Krautwagen an der Ostseite des Platzes, oft bis zu 200 an der Zahl. 1861 wurden die Jahrmärkte, die bis dahin auf dem Hauptplatz abgehalten wurden, zum Lendplatz verlegt. Nach 1886 folgten die „Fetzenmärkte“, die bis 1922 hier verblieben. [10]

Von 1934 bis 1943 verkehrte die Autobuslinie 4 zwischen Lendplatz und Thalersee.[11] Heute (2010) wird der Lendplatz von den Autobuslinien 40, 58, 63 und 67 der Grazer Verkehrsbetriebe angefahren, zwischen denen Umsteigemöglichkeiten bestehen.[12]

Seit 1945 befindet sich hier ein Bauernmarkt, der 1999 umgestaltet wurde.[13]

Literatur

  • Horst Schweigert: Graz. Zum 850jährigen Stadtjubiläum. Dehio-Handbuch. Schroll, Wien 1979, ISBN 3-7031-0475-9.
  • Gerhard Michael Dienes, Johanna Flitsch (Red.): Der Lendplatz. Geschichte und Alltag. Verlag Grazer Stadtmuseum, Graz 1995, ISBN 3-9007-6418-2.
  • Herbert Knittler: Stadterweiterung und Vorstadt im klein- und mittelstädtischen Milieu am Beispiel österreichischer Länder. In: Helmut Bräuer (Hrsg.), Elke Schlenkrich (Hrsg.), Karl Czok: Die Stadt als Kommunikationsraum. Beiträge zur Stadtgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Festschrift für Karl Czok zum 75. Geburtstag. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2001, ISBN 3-934565-72-7, S. 535–566.

Einzelnachweise

  1. Schweigert: Graz, S. 168.
  2. Institut für Raumgestaltung der TU Graz: Stadtgeschichte (word-Dokument, 31 KB; abgerufen am 28. Februar 2010)
  3. Dienes: Der Lendplatz, S. 5 f.
  4. Fritz Popelka: Geschichte der Stadt Graz. Zwei Bände. Leuschner & Lubensky, Graz 1928/35, Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.
  5. Dienes: Der Lendplatz, S. 6.
  6. Dienes: Der Lendplatz, S. 8.
  7. Dienes: Der Lendplatz, S. 7.
  8. Dienes: Der Lendplatz, S. 18.
  9. Schweigert: Graz, S. 175.
  10. Dienes: Der Lendplatz, S. 14.
  11. Tramway Museum Graz: Busverkehr 1928–1945 (abgerufen am 28. Februar 2010)
  12. Graz AG Verkehrsbetriebe: Haltestellenplan der Linie 40 (abgerufen am 1. März 2010)
  13. Stadt Graz: Bauernmarkt Lendplatz (abgerufen am 28. Februar 2010)

Anmerkungen

  1. Das vielleicht älteste Foto des Lendplatzes. – Dienes: Der Lendplatz, S. 49.
  2. Kleine Gewerbetreibende ohne Gesellen und Dienstboten überwogen. Einzelhaushalte herrschten vor, vielfach von Junggesellen geführt, die sich als Bedienstete des Adels und als Taglöhner über Wasser hielten oder minderen Berufen nachgingen. Zahlreich waren die Witwen. So erklärt sich die geringe Zahl der Familien, da die Bewohner wegen ihres niedrigen Einkommens überhaupt nur selten heirateten. Kamen Heiraten vor, so war die Kinderzahl allerdings groß. – Dienes: Der Lendplatz, S. 6.
  3. (…) wobei in diesem Zusammenhang der Terminus „Schicht“ nicht als sozialwissenschaftlich genau definierter Begriff zu verstehen ist, sondern lediglich als Mittel zur Klassifizierung. Als „klassische“ Unterschicht können aber jene unselbständigen und größtenteils vermögenslosen Personen ohne eigenen Haushalt angesehen werden. – Dienes: Der Lendplatz, S. 6.
  4. Allein zwischen dem 1. Dezember 1736 und dem 8. Jänner 1737 starben in der Vorstadt 37 Soldaten an der Ruhr. Sie wurden auf der Lend, nahe dem heutigen Keplergymnasium begraben. Am gefürchtetsten war wohl die Pest. Neben der echten Beulen- und Lungenpest bezeichneten die Menschen sicher auch andere seuchenartig auftretende Krankheiten als Pest, zum Beispiel das Fleck- oder Nervenfieber, möglicherweise auch Syphilis und Blattern. – Dienes: Der Lendplatz, S. 16.
  5. Aktuelle Restaurierung: 2010. – Siehe: Die Mariensäule in neuem Glanz. In: kleinezeitung.at, 16. Oktober 2010, abgerufen am 13. Mai 2011.

Weblinks

47.07481815.431175

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Linien der Graz AG Verkehrsbetriebe — Logo der Graz AG Verkehrsbetriebe Der Jakominiplatz Richtung Osten gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Linien der Holding Graz Verkehrsbetriebe — Altes Logo der Graz AG Verkehrsbetriebe Der Jakominipl …   Deutsch Wikipedia

  • Graz Lend — 4. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name Lend Fläche 3,70 km² Einwohner 26.571 (1. Jänner 2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Lend (Graz) — Lend 4. Stadtbezirk von Graz Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Altstadt von Graz — Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Steiermark …   Deutsch Wikipedia

  • Grazer Altstadt — Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Steiermark …   Deutsch Wikipedia

  • Grazer Orpheum — Grazer Orpheum, 2005 Grazer Orpheum, 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Grazer Varieté Orpheum (1899–1936) — Grazer Varieté Orpheum, Großer Varietésaal, Ansichtskarte, um 1900 Das Grazer Varieté Orpheum war ein von 1899 bis 1936 betriebenes Varietétheater, das größte der Stadt Graz. (Zu dem 1950 an selber Stelle nachgefolgten Kabarett Theater siehe:… …   Deutsch Wikipedia

  • Graz — Graz …   Deutsch Wikipedia

  • Graz AG Verkehrsbetriebe — Basisinformationen Unternehmenssitz Graz Webpräsenz Homepage Graz AG Verkehrsbetriebe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”