- Leo Reinisch
-
Leo Reinisch, auch Simon Leo Reinisch, (* 26. Oktober 1832 in Osterwitz; † 24. Dezember 1919 in Maria Lankowitz) war ein österreichischer Ägyptologe und Afrikanist.
Reinisch studierte von 1854 bis 1858 Geschichte, klassische Philologie, Sanskrit, Hebräisch, Arabisch und Koptisch an der Universität Wien. Im Jahr 1859 wurde er an der Universität Tübingen zum Dr. phil. promoviert. An der Universität Wien war er ab 1861 Privatdozent, ab 1868 außerordentlicher Professor und ab 1873 ordentlicher Universitätsprofessor. Er erforschte im besonderen die Sprachen der Völker von Nordostafrika und gilt als Begründer der Ägyptologie und Afrikanistik in Österreich. Im Jahr 1884 wurde er wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 1896/97 war er Rektor der Universität Wien.
Im Jahr 1935 wurde in Wien Döbling (19. Bezirk) die Reinischgasse nach ihm benannt.
Werke
- Ägyptische Chrestomathie, 2 Bände, 1873/75
- Die Afar-Sprache, 3 Bände, 1886-87
- Die Bilin-Sprache, 2 Bände, 1887
- Die Sprachen von Nordost-Afrika, 3 Bände, 1874-79
- Die Nuba-Sprache, 2 Bände, 1879
- Die Saho-Sprache, 2 Bände, 1890
- Die Somali-Sprache, 2 Bände, 1900/02
Literatur
- G. Böhm – G. Thausing: Reinisch Simon Leo. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 9, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1988, ISBN 3-7001-1483-4, S. 50 f. (Direktlinks auf S. 50, S. 51).
- Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 70, 1920
- W. R. Pawson: Who was Who in Egyptology. 1951
- Hans Günther Mukarovsky: Leo Reinisch: Werk und Erbe, Aufsatzsammlung, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1987, ISBN 3-7001-1149-5.
- W. J. G. Möhlig: Lexikon der Afrikanistik. 1983
Weblinks
- Literatur von und über Leo Reinisch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Leo Reinisch. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Portrait Reinisch der Gemeinde Osterwitz
Kategorien:- Ägyptologe
- Hochschullehrer (Universität Wien)
- Rektor (Universität Wien)
- Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Österreicher
- Geboren 1832
- Gestorben 1919
- Mann
Wikimedia Foundation.