Liste der Baudenkmale in Am Mellensee
- Liste der Baudenkmale in Am Mellensee
-
In der Liste der Baudenkmale in Am Mellensee sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Am Mellensee und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2010.
Über die Gemeindegrenzen hinaus
Die Königlich Preußische Militär-Eisenbahn steht unter Denkmalschutz.
Baudenkmale nach Ortsteilen
Fernneuendorf
|
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
1 |
An der Dorfaue 4 |
Gasthof „Zum alten Krug“ |
|
![Transparent.gif](Transparent.gif) |
2 |
Fernneuendorfer Straße 3 |
Schule mit Nebengebäude |
|
|
Klausdorf
|
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
3 |
|
Tonschneidegebäude, auf dem Gelände des ehemaligen VEB Ziegelwerke |
|
|
4 |
Alte Neuendorfer Straße, Baruther Straße, Ebereschenallee, Finkenschlag, Kühler Grund, Zur Bergstraße |
Ziegelpflasterung der Dorfstraßen |
|
![Am Mellensee Klausdorf Plaster.jpg](/pictures/dewiki/49/130px-Am_Mellensee_Klausdorf_Plaster.jpg) |
5 |
Am See 30 |
Wohnhaus |
|
|
6 |
Bahnhofstraße 9 |
Wohnhaus |
|
|
7 |
Dorfaue 2 |
Gehöft, bestehend aus Wohnhaus, zwei Stallgebäuden und Scheune |
|
|
8 |
Dorfaue 3 |
Wohnhaus mit Torhaus |
|
|
9 |
Pappelallee 1 |
Hoffmannscher Ringofen, auf dem Gelände der Märkischen Ziegel GmbH Klausdorf |
|
|
10 |
Zossener Straße 23 |
Ziegeleibesitzergehöft mit Wohnhaus, Einfriedung, Vorgarten, Toranlage, Hofgebäuden (Scheune, Stall, Unterstände) und Resten eines Rührwerkes auf dem hinteren Teil des Grundstücks |
|
|
11 |
Zossener Straße 38 |
Wohnhaus |
|
|
Kummersdorf-Alexanderdorf
|
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
12 |
Parkstraße 7 |
Keller des Wohnhauses |
|
![Transparent.gif](Transparent.gif) |
|
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
13 |
|
Bahnhof |
Empfangs-/Dienstgebäude, Güterschuppen, Natursteinpflaster Bahnhofsplatz sowie Gleisreste zwischen Güterschuppen und Empfangsgebäude sowie südlich gelegene Laderampe |
|
14 |
|
Heeresversuchsanstalt Kummersdorf, bestehend aus Kasernengelände (Mannschaftsgebäude, Kommandantenvilla, Zeughaus, Offizierskasino, Stallgebäude, Wasserturm, Kasino, Kommandantur, Wetterbeobachtungsturm); Versuchsstelle Kraftfahrzeuge mit so genannter „Maushalle“ (Fertigungsstelle Mauspanzer) und Klimahalle; Schießbahn Ost, Schießbahn West, Raketen-Versuchsstellen Ost und West, Versuchsstelle Nachrichten, Hundeschule, Schallmessschule; Chemisch-physikalische- und Atom-Versuchsstelle Gottow; Bereich der Eisenbahnpionierbauten (Schumkasee, Heegesee, Gleisanlagen, Fertigungshallen, Pyramide; Kraftfahrzeugversuchsstelle Horstwalde mit Steigungs- und Verwindungsbahnen |
|
![Kummersdorf Gut Kasernenruinen.JPG](/pictures/dewiki/49/130px-Kummersdorf_Gut_Kasernenruinen.JPG) |
15 |
Straße nach Luckenwalde 1 |
Förstereigehöft, bestehend aus Wohnhaus, Scheune und Stall |
|
![Straße nach Luckenwalde 1 Am Mellensee.jpg](/pictures/dewiki/49/130px-Stra%C3%9Fe_nach_Luckenwalde_1_Am_Mellensee.jpg) |
16 |
Straße nach Luckenwalde 2-5 |
Eisenbahner-Wohnanlage, bestehend aus zwei Doppelhäusern |
|
![Straße nach Luckenwalde 2 bis 5 Am Mellensee.jpg](/pictures/dewiki/49/130px-Stra%C3%9Fe_nach_Luckenwalde_2_bis_5_Am_Mellensee.jpg) |
Mellensee
|
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
17 |
|
Bahnhof |
Empfangs-/Dienstgebäude, Erfrischungshalle, Güterschuppen, freistehendes hölzernes Bahnhofsschild auf dem Bahnsteig, Natursteinpflasterung im gesamten Bahnhofsbereich wie Bahnhofsvorplatz, Ladestraße und um die Erfrischungshalle |
|
18 |
Bahnhofsallee 1 |
Erfrischungshalle |
|
![Erfrischungshalle Mellensee.jpg](/pictures/dewiki/49/130px-Erfrischungshalle_Mellensee.jpg) |
19 |
Bahnhofsallee 12 |
Villa „Seefrieden“ mit Remise und Nebengebäude |
Die Villa Seefrieden wurde um das Jahr 1910 erbaut. Die Villa ist im Heimatstil erbaut worden. |
![Villa Seefrieden Mellensee.jpg](/pictures/dewiki/49/130px-Villa_Seefrieden_Mellensee.jpg) |
20 |
Bahnhofsallee 15 |
Villa „Landsitz Waidmannsruh“ |
|
![Landsitz Waidmansruh Mellensee.jpg](/pictures/dewiki/49/130px-Landsitz_Waidmansruh_Mellensee.jpg) |
21 |
Hauptstraße 17 |
Wohnhaus mit Scheune |
|
|
22 |
Hauptstraße 22 |
Gehöft, bestehend aus Wohnhaus, Stallgebäude und Scheune |
|
|
23 |
Klausdorfer Straße 26 |
Villa |
|
|
24 |
Luckenwalder Straße 16 |
Villa |
Die Villa ist in einem Mix aus Jugend- und Heimatstil ca. 1910 erbaut worden. Leider sind Schwarzschimmelbefall, Salpeter im Keller, Deckeneinbrüche vom Dach zum 1. OG usw. zu verzeichnen. Das Treppengeländer, im reinsten Jugensstil, ist so vom Holzwurm zerfressen, dass es nicht mehr zu retten ist. (Stand September 2010) |
|
25 |
Zossener Chaussee |
Friedhof für die Gefallenen des Gefechts bei Mellen am 21. August 1813 |
|
|
|
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
26 |
|
Bahnhof mit Empfangsgebäude und Wohnhaus (Rehagener Bahnhofstraße) |
Empfangs-/Dienstgebäude mit anschließendem Wohntrakt und Stellwerksannex, 3-ständriger Lokomotivschuppen sowie Natursteinpflasterung Bahnhofsvorplatz bis Einmündung Rehagener Bahnhofstraße, Ein-Mann-Schutzbunker in der Gleisanlage, Begegnungs- und Rangier- bzw. Anschlussgleise des Bahnhofs |
|
27 |
Am Busenberg 9 |
Wasserturm |
|
![Am Mellensee Rehagen Wasserturm.jpg](/pictures/dewiki/49/130px-Am_Mellensee_Rehagen_Wasserturm.jpg) |
|
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
28 |
|
Gedenkstätte für die Opfer des Zweiten Weltkriegs |
Gedenkstätte in der Nähe des Pflegeheims an der Saalower Straße für 16 Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, die an den Folgen der Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs verstarben. |
|
29 |
Dorfaue |
Dorfschule |
|
|
30 |
Dorfaue |
Scheunenwindmühle |
Die Scheunenwindmühle Saalow teils auch nur als Scheunenmühle bezeichnet, ist eine weltweit einmalige Windmühle. Sie stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde ursprünglich im heutigen Dresdner Ortsteil Podemus errichtet. |
![Am Mellensee Saalow Scheuenwindmühle.jpg](/pictures/dewiki/49/130px-Am_Mellensee_Saalow_Scheuenwindm%C3%BChle.jpg) |
31 |
Horstweg 1 |
Wandgestaltung „Jahreszeiten“ aus Keramik, Wandmalerei „Kaukasischer Kreidekreis“ und Plastik „Kämpfende Hähne“ in der Pflege- und Betreuungseinrichtung „Saalower Berg“ |
|
|
32 |
Mellenseestraße 33 |
Paltrockwindmühle |
|
![Am Mellensee Saalow Paltrockwindmuehle.jpg](/pictures/dewiki/49/130px-Am_Mellensee_Saalow_Paltrockwindmuehle.jpg) |
|
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
33 |
|
Dorfkirche |
Die evangelische Kirche wurde von 1752 bis 1753 erbaut. Im Jahre 1846 wurde der Turm umgebaut. Restauriert wurde die Kirche von 1966 bis 1967, dabei wurde die obere Etage der Empore entfernt. |
![Kirche Sperenberg.jpg](/pictures/dewiki/49/130px-Kirche_Sperenberg.jpg) |
34 |
|
Bahnhof, bestehend aus Empfangshalle und Toilettenhäuschen |
|
![Bahnhof Sperenberg.jpg](/pictures/dewiki/49/130px-Bahnhof_Sperenberg.jpg) |
35 |
Baruther Landstraße 1 |
Gutshaus |
|
|
36 |
Zossener Allee 42 |
Landhaus mit Wirtschaftsgebäude und Einfriedung |
|
|
Aus der Denkmalliste gelöschte Objekte
|
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
1 |
Saalow |
Denkmalensemble Dorfaue |
|
![Transparent.gif](Transparent.gif) |
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmale in Zossen — In der Liste der Baudenkmale in Zossen sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Zossen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Trebbin — In der Liste der Baudenkmale in Trebbin sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Trebbin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Ludwigsfelde — In der Liste der Baudenkmale in Ludwigsfelde sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Ludwigsfelde und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Blankenfelde-Mahlow — In der Liste der Baudenkmale in Blankenfelde Mahlow sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Blankenfelde Mahlow und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Großbeeren — In der Liste der Baudenkmale in Großbeeren sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Großbeeren und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2010.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Königs Wusterhausen — In der Liste der Baudenkmale in Königs Wusterhausen sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Königs Wusterhausen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Jüterbog — In der Liste der Baudenkmale in Jüterbog sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Jüterbog und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2010. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Luckenwalde — In der Liste der Baudenkmale in Luckenwalde sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Luckenwalde und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Niederer Fläming — In der Liste der Baudenkmale in Niederer Fläming sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Niederer Fläming und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009 … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Niedergörsdorf — In der Liste der Baudenkmale in Niedergörsdorf sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Niedergörsdorf und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia