- Liste der Baudenkmale in Ihlow (Fläming)
-
In der Liste der Baudenkmale in Ihlow sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Ihlow und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2010.
Denkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Bollensdorf Dorfkirche Die evangelische Kirche wurde 1857 neu erbaut. Reste der frühbarocken Kirche sind erhalten. 2 Ihlow Dorfkirche Die evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert. Das Glockengeschoß mit dem Doppelturm wurde 1879 erneuert. 3 Illmersdorf Dorfkirche Die evangelische Kirche stammt aus der Mitte des 13. Jahrhundert. Die Kirche wurde in der Spätgotik umgebaut. Im Inneren ein Kanzelalatar aus dem 17. Jahrhundert. 4 Illmersdorf Kursächsische Postmeilensäule, auf dem Dorfplatz Die Kursächsische Postmeilensäule ist die Halbmeilensäule 54 aus dem Jahre 1756. Sie stand an der Straße Luckau - Dahme - Jüterbog. Die Säule wurde 2009 restauriert. 5 Illmersdorf B 102
Gedenkstein zur Erinnerung an den 8. Mai 1945 6 Illmersdorf Illmersdorf 2
Stallgebäude mit Oberlaube 7 Illmersdorf Illmersdorf 15
Wohnhaus 8 Illmersdorf Illmersdorf 17
Wohnhaus 9 Illmersdorf Illmersdorf 20
Backhaus 10 Illmersdorf Illmersdorf 21
Backhaus 11 Illmersdorf Illmersdorf 23
Stallgebäude mit Oberlaube 12 Illmersdorf Illmersdorf 26
Stallgebäude mit Oberlaube 13 Mehlsdorf Dorfkirche Die evangelische Kirche stammt im Ursprung aus dem 16. Jahrhundert. Im Jahre 1666 wurde die Kirche umgebaut. Die Ausstattung stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhundert. In der Kirche befindet sich ein Epitaph für Johann George und Christine Louise von Schlomach. 14 Mehlsdorf Wolfstein 15 Mehlsdorf Dorfstraße 7
Wohnstallhaus 16 Niendorf Dorfkirche Die Kirche stammt im Ursprung aus dem 18. Jahrhundert. Im Jahre 1908 wurde die Kirche im neubarocken Stil umgebaut und der Turm angebaut. Im Inneren befindet sich ein Altaraufsatz aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert, unter anderen wird das Abendmahl dargestellt. 17 Niendorf Dorfstraße 20
Bockwindmühle 18 Rietdorf Dorfkirche Die evangelische Kirche stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhundert. Im Inneren befindet sich eine Hufeisenempore. Der Altaraufsatz stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhundert. 19 Rietdorf Dorfstraße 18
Gehöft, bestehend aus Wohnhaus, Stallgebäude und straßenseitiger Einfriedung 20 Rietdorf Dorfstraße 36
Gehöft, bestehend aus Wohn- und Torhaus, zwei Stallgebäuden sowie Holzschuppen Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Teltow-Fläming (PDF-Datei; 337 kB)
Am Mellensee | Baruth/Mark | Blankenfelde-Mahlow | Dahme/Mark | Dahmetal | Großbeeren | Ihlow | Jüterbog | Luckenwalde | Ludwigsfelde | Niederer Fläming | Niedergörsdorf | Nuthe-Urstromtal | Rangsdorf | Trebbin | Zossen
Wikimedia Foundation.