- Liste der Baudenkmale in Briesen (Mark)
-
In der Liste der Baudenkmale in Briesen (Mark) sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Briesen (Mark) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Denkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Biegen
Friedensstraße
Dorfkirche Die evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert. Im Inneren befinden sich Reste von Wandmalereien aus der Zeit um 1400. 2 Briesen (Mark) Dorfkirche Die evangelische Dorfkirche wurde um 1835 erbaut. Die Kirche ist ein klassizistischer Bau mit einem Kirchturm im Westen. 3 Briesen (Mark) Sowjetisches Ehrenmal, auf dem Friedhof 4 Briesen (Mark) Hirsch-Denkmal, im Wald am Pflasterweg nach Kersdorf Erbaut vom Baumeister Andreas Schlüter, Einweihung am 16. September 1707, Inschrift: "Diesen Hirsch hat in der Brunftzeit mit eigener Hand geschossen der Durchlauchtigste / Großmächtigste Fürst und Herr / Herr Friedrich der Dritte / Markgraf und Kurfürst zu Brandenburg / im Amte Biegen auf der Jacobsdorfschen Heide / am 18. September anno 1696 / hat gewogen fünf Zentner 35 Pfund / nachdem er schon 3 Wochen geschrien"
5 Briesen (Mark)
Frankfurter Straße 74
Martin-Andersen-Nexö-Schule 1. März 1956, die ersten Schüler werden in bereits fertigen Klassenzimmern unterrichtet, 21. Oktober 1956 offizielle Einweihung 6 Briesen (Mark)
Karl-Marx-Straße 11
Postgebäude (heute Wohnhaus) Inschrift: "DER EINE ERDACHTS - DER ANDRE MACHTS - DER DRITTE BELACHTS - WAS MACHTS"
7 Briesen (Mark)
Müllroser Straße 46
Dorfschule (heute Ärztehaus) 1904 eingeweiht mit 4 Klassen in jeweils 2 Jahrgängen, heute Ärztehaus 8 Kersdorfer Schleuse Kersdorfer Schleuse mit technischen Anlagen, Bauten der Schleuse (Süd- und Nordkammer sowie Wassersparbecken, Brückenüberführung der Schleusenkammern), Schleusenwärterhaus mit Trafoturm, Werkstattgebäude auf der Nordseite, Maschinenhaus zwischen den beiden Schleusenkammern; zwei Wohnhäusern mit Nebengebäuden auf der Südseite der Schleusenanlage sowie Wohn- und Nebengebäude auf der Nordseite der Schleusenanlage, Spree-Oder-Wasserstraße, bei km 89,73 Die Schleuse und Schleusenmeistergehöft in Kersdorf wurde 1887/1888 erbaut, Inbetriebnahme 1891, neue hölzerne Schrägseilbrücke von 2001. Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Briesen (Mark) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Oder-Spree (PDF-Datei; 203 kB)
Bad Saarow | Beeskow | Berkenbrück | Briesen (Mark) | Brieskow-Finkenheerd | Diensdorf-Radlow | Eisenhüttenstadt | Erkner | Friedland | Fürstenwalde/Spree | Gosen-Neu Zittau | Groß Lindow | Grünheide (Mark) | Grunow-Dammendorf | Jacobsdorf | Langewahl | Lawitz | Madlitz-Wilmersdorf | Mixdorf | Müllrose | Neißemünde | Neuzelle | Ragow-Merz | Rauen | Reichenwalde | Rietz-Neuendorf | Schlaubetal | Schöneiche bei Berlin | Siehdichum | Spreenhagen | Steinhöfel | Storkow (Mark) | Tauche | Vogelsang | Wendisch Rietz | Wiesenau | Woltersdorf | Ziltendorf
Wikimedia Foundation.