- Liste der Baudenkmale in Friedland (Niederlausitz)
-
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Friedland und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Denkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Chossewitz Dorfkirche Die evangelische Kirche ist um 1730 aus Fachwerk erbaut worden. Der Altar wurde am Ende des 18. Jahrhundert erstellt. 2 Friedland Jüdischer Friedhof Vermutlich gegen Ende des 18. Jahrhunderts angelegt, als ein Viertel der Bevölkerung Friedlands jüdischen Glaubens war, 1934 von Mitgliedern der Reichsarbeitsdienst Truppführerschule verwüstet 3 Friedland
Karl-Marx-Straße 37
Ackerbürgerhof Das Haus wurde 1822 errichtet und wurde 1991 restauriert. 4 Friedland
Lindenstraße
Pfarrkirche Die evangelische Kirche stammt im Ursprung aus dem 18. Jahrhundert. Zwischen 1825 und 1829 wurde die Kirche im gotischen Stil umgebaut. 5 Friedland
Lindenstraße 16
Poststation mit Hotel 6 Friedland
Pestalozzistraße 3
Burg Die ehemalige Burg stammt als Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert. Ab 1523 war die Burg Sitz des Johanniterordens. Im Jahre 1623 brannte die Burg. Sie wurde anschließend zum Schloss umgebaut. 7 Groß Briesen Dorfkirche und Einfriedung des Kirchhofs Die Kirche ist im neugotischen Stil im Jahre 1893 erbaut worden. 8 Groß Muckrow
Dorfstraße
Dorfkirche Die Kirche stammt im Kern aus um das Jahr 1300. Im Inneren befindet sich ein hölzerner Kanzelalter aus dem Jahre um 1780. 9 Karras Zollstation (Gasthaus „Postbrücke“) Das Gasthaus liegt abseits von Karras, direkt an der B 168 10 Niewisch
Dorfstraße
Dorfkirche Die Kirche wurde 1786 erbaut. 11 Niewisch
Dorfstraße
Transformatorenhaus und Spritzenhaus Beides wurde 1924 erbaut. 12 Reudnitz
Dorfstraße
Dorfkirche und Grabmal mit Vasenaufsatz, auf dem Friedhof Die Kirche stammt aus der Mitte des 18. Jahrhundert. Das Grabmal auf dem Friedhof wurde 1790 errichtet. Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Friedland (Niederlausitz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Oder-Spree (PDF-Datei; 203 kB)
Bad Saarow | Beeskow | Berkenbrück | Briesen (Mark) | Brieskow-Finkenheerd | Diensdorf-Radlow | Eisenhüttenstadt | Erkner | Friedland | Fürstenwalde/Spree | Gosen-Neu Zittau | Groß Lindow | Grünheide (Mark) | Grunow-Dammendorf | Jacobsdorf | Langewahl | Lawitz | Madlitz-Wilmersdorf | Mixdorf | Müllrose | Neißemünde | Neuzelle | Ragow-Merz | Rauen | Reichenwalde | Rietz-Neuendorf | Schlaubetal | Schöneiche bei Berlin | Siehdichum | Spreenhagen | Steinhöfel | Storkow (Mark) | Tauche | Vogelsang | Wendisch Rietz | Wiesenau | Woltersdorf | Ziltendorf
Wikimedia Foundation.