- Liste der Baudenkmale in Malchow (Mecklenburg)
-
In der Liste der Baudenkmale in Malchow sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Malchow (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Müritz mit dem Stand vom April 2010.
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmale nach Ortsteilen
Malchow
Denkmalbereiche
- Erddamm und Altstadtinsel Malchow, Drehbrücke, Kurze Straße und Lange Straße
- Bachstraße 1-39 (Westsiedlung Malchow), Beethovenstraße 1-33, Heinestraße 1-28, Mozartstraße 1-47, Platz der Freiheit 1-5, Reuterstraße 1-31, Schubertstraße 1-60
Einzeldenkmale
- Alter Kirchhofsweg 1/2/3/4/5/6; Scheune - Fachwerkteil
- Alter Markt 1; Rathaus
- Alter Markt 4; Wohnhaus
- Alter Markt 5; Wohnhaus
- Alter Markt 6; Wohnhaus und Stall
- Alter Markt 7; Haustür
- Am Güterbahnhof; Güterabfertigungsgebäude
- August- Bebel-Str. 18; Villa
- August- Bebel-Str. 20; Wohnhaus
- August- Bebel-Str. 25; ehemalige Schnitterkaserne (Wohnhaus)
- August- Bebel-Str. 27; Schornstein des ehemaligen Sägewerkes (neue Rehaklinik)
- Bachstraße 10/12; Wohnhaus
- Bachstraße 17/19; Wohnhaus
- Bachstraße 30/32; Wohnhaus
- Bachstraße 34/36; Wohnhaus
- Bahnhofstraße; Lokschuppen
- Bahnhofstraße 27; ehemalige Molkerei
- Bahnhofstraße 31; Bahnhof mit Güterschuppen
- Beethovenstraße 18/20; Doppelwohnhaus, Flur 4, Flurstücke 14/253, 14/254
- Beethovenstraße 7/9/11/13; Wohnblock
- Bergstraße 2a; ehemalige Tuchfabrik mit Produktionsgebäude, Trafostation, Schornstein, Fachwerkspeicher und zweigeschossigem Heizhaus
- Bergstraße 2a; Speicher mit Färberei
- Biestorfer Weg; Jüdischer Friedhof mit Doppelgrabstein
- Biestorfer Weg; Städtischer Friedhof mit 2 Torhäusern und Eingangspforte und den Grabstätten Becker und Haese
- Erddamm; Erddamm mit Gedenkstein für F. Meyer von 1946
- Friedrich-Ebert-Str.; Speicher zur Mühle
- Friedrich-Ebert-Straße; Windmühle
- Güstrower Straße 2/Ecke Kirchenstr. 20; Wohnhaus mit Nebengelass
- Güstrower Straße 4; Schmiede zur Kirchenstraße
- Güstrower Straße 12; Wohnhaus
- Güstrower Straße 14; Wohn- und Geschäftshaus
- Güstrower Straße 23; ehemaliges Büring-Hotel
- Güstrower Straße 31; Wohn- und Geschäftshaus
- Güstrower Straße 35; Wohn- und Geschäftshaus
- Güstrower Straße 57; Wohnhaus und
- Güstrower Straße 57; 1. Hinterhaus
- Güstrower Straße 57; 2. Hinterhaus
- Güstrower Straße 60; Wohn- und Geschäftshaus
- Güstrower Straße 72; Post
- Güstrower Straße 74; Villa mit
- Güstrower Straße 74; Pavillon der Villa
- Güstrower Straße 76; Villa
- Güstrower Straße 78; Villa Steinlein
- Güstrower Straße 79; Wohn- und Geschäftshaus
- Heinestraße 1/2; Wohnhaus=Torhaus, Flurstücke 14/511 und 14/248
- Heinestraße 3/5; Doppelwohnhaus
- Heinestraße 4/6; Doppelwohnhaus
- Heinestraße 7/8/9; Doppelwohnhaus
- Heinestraße 28; Mehrfamilienhaus, ehemaliges Wohnheim
- Karower Chaussee 4=Thälmannsiedlung; ehemalige Nobel AG, Aussiedlerwohnheim
- Karower Chaussee 4; Bunker
- Kirchenstraße; Kirche (Stadtkirche)
- Kirchenstraße; Kriegerdenkmal 1870/71, Deutsch-Französischer Krieg
- Kirchenstraße-an der Kirche; Gedenkstein des Turnvereins - 1. Weltkrieg
- Kirchenstraße-an der Kirche; Kriegerdenkmal 1914-1918 (von W. Wandschneider)
- Kirchenstraße 3; Wohn- und Geschäftshaus
- Kirchenstraße 7; Wohn- und Geschäftshaus
- Kirchenstraße 9/zur Mühlenstr.; Backsteinspeicher in der Mühlenstraße
- Kirchenstraße 11; Wohnhaus mit ehemaliger Schmiede
- Kirchenstraße 21/23; Schule mit Verbindungstrakt
- Kirchenstraße 26; ehemaliges Kino
- Kirchenstraße 31; ehemaliger Speicher
- Kloster; Friedhof
- Kloster; Friedhofsmauer
- Kloster; Kapelle auf dem Friedhof
- Kloster; Klosterkirche
- Kloster 7a; Schmiede
- Kloster 20/21; Doppelwohnhaus und
- Kloster 21/22; Nebengebäude
- Kloster 26; Pfarrhaus
- Kloster 26; 1. Nebengebäude zur Pfarrstelle
- Kloster 26; 2. Nebengebäude zur Pfarrstelle
- Kloster 27/28; Dominahaus mit
- Kloster 27/28; Mauern
- Kloster 27/28; Stallungen
- Kloster 29/30/31; Kreuzgangflügel mit Mauern
- Kloster 32/33/34; Kreuzgangflügel mit Stallungen und Mauern
- Kloster 34/35; sogenannte Fischbank
- Kloster 35/36/37; Damenstiftshaus mit Stallungen und Mauern
- Kloster 38/39; ehemaliges Küchenmeisterhaus
- Kloster 38/39; Stall
- Kloster 38/39; Mauer
- Kloster 40/41/42/43; Konventualinnenhaus
- Kloster 44; ehemaliges Amtshaus
- Kloster 44; Parkmauern und Baumbestand
- Kloster 44a (45); Inspektorenhaus
- Kloster 45; Stall
- Kloster 45; Mauern und Garten
- Kloster 45; Freiflächen und Baumbestand
- Kloster 47; ehemaliges Stellmacherei = Museum
- Kloster 74; Ehemalige Ziegelei
- Kloster, an der Straße; Kriegerdenkmal 1914 - 1918
- Kloster, gegenüber Nr. 43; Ehemaliger Pferdestall
- Klosteranlage; Friedhofsportal
- Klosteranlage; Freiflächen und Pflasterungen
- Klosteranlage; Freiflächen und Straßen
- Klosteranlage; Pflasterstraße
- an der Klosterkirche; Grabsteine von Rohr
- an der Klosterkirche; Grabsteine von Bülow
- Klosterfreidhof; 3 gusseiserne Grabkreuze der Familie Engel
- Kurze Straße 3; Wohnhaus
- Kurze Straße 11; Wohnhaus
- Kurze Straße 13; Wohnhaus
- Kurze Straße 17; Wohnhaus
- Kurze Straße 27; Wohnhaus
- Kurze Straße 28; ehemaliges Amtsgericht
- Kurze Straße 35; Wohnhaus
- Kurze Straße 37; Wohnhaus
- Kurze Straße 39; Wohnhaus
- Kurze Straße 49; Wohnhaus
- Kurze Straße 73; Wohnhaus
- Lagerstraße; Gedenkstätte VdN (neue Gedenkstätte)
- Lagerstraße-neue Gedenkstätte; Gedenkstätte der Roten Armee
- Lange Straße; Drehbrücke
- Lange Straße 12; Wohnhaus
- Lange Straße 17; Wohn- und Geschäftshaus (Schmidt)
- Lange Straße 21; Wohn- und Geschäftshaus
- Lange Straße 23; Wohn- und Geschäftshaus
- Lange Straße 34; Wohn- und Geschäftshaus
- Lange Straße 38; Wohnhaus mit Speicher
- Lange Straße 41; Wohn- und Geschäftshaus
- Lange Straße 46; Wohn- und Geschäftshaus
- Lange Straße 54; Pfarrhaus
- Lange Straße 58; Hauseingangstür
- Lange Straße 60; Wohnhaus
- Lange Straße 64; ehemalige Tischlerei Otto Kroschel
- Lange Straße 65; Wohnhaus
- Lange Straße 70; Fabrik-Kautabakfabrik
- Gewerbegebiet-Lindenallee; Windmühle mit Speicher zur Windmühle
- Mozartstraße 26/28; Siedlungshaus - Doppelwohnhaus
- Mühlenstraße 3; Wohnhaus
- Mühlenstraße 5; Wohnhaus
- Mühlenstraße 8; Wohnhaus
- Mühlenstraße 27; Wohnhaus
- Mühlenstraße 28; Wohnhaus
- Mühlenstraße 51; Wohnhaus
- Mühlenstraße 69/70/71; ehemalige Tuchfabrik
- Mühlenstraße 69/70/71; 1. Kontorhaus zur Fabrik
- Mühlenstraße 69/70/71; 2. Kontorhaus
- Mühlenstraße 98/100/102; 3-Familienhaus
- Mühlenstraße 101; Wachgebäude / Kontor und Wache
- Mühlenstraße 101a,b,c,d,e; ehemalige Tuchfabrik, jetzt Wohnhaus
- Mühlenstraße 102; Wohnhaus - 3 Grundstücke
- Mühlenstraße 116; Wohnhaus
- Neue Heimat 1/3/5/7; Wohnblock
- Neue Heimat 2/4/6/8; Wohnblock
- Neue Heimat 9/11/13/15; Wohnblock
- Neue Heimat 16; Wohnhaus
- Platz der Freiheit 1 u. 2 (Westsiedlung); Teile des Wohnblocks
- Platz der Freiheit 4/5; 2 Wohngebäude mit Tor
- Platz der Freiheit 4/5; Wohnhaus mit Tor (Hausnr. 5)
- Straße der Jugend 2; Wasserwerk, Flur 21, Flurstück 8/12
- Straße der Jugend 6/8; Wohnhaus
- Teterower Chaussee; Gedenkstein für F. Hildebrandt
- Teterower Chaussee; edenkstätte f. Rotarmisten/ II.Wk.
- Teterower Chaussee 4; Villa mit Nebengelass
- Teterower Chaussee 5; Mädchenwirtschaftsschule
- Thälmannsiedlung 1-4; Wohnhaus-ehem. Wohnen der Direktoren der Munitionsfabrik
- Thälmannsiedlung 5/6; Wohnhaus
- Thälmannsiedlung 7/8; Wohnhaus
- Trostfeld 13; Wohnhaus
Laschendorf
- Dorfstraße 20; Speicher
Sandfeld
- Kiefernhain 14/15/16/17/18/19/20; Siedlungsreihenhaus
- Kiefernhain 22/21; Siedlungshaus
- Sandfeld 30/29; Siedlungsdoppelhaus
- Sandfeld 28/27/26/25/24/23/22/21; Siedlungshausreihe mit 8 Grundstücken
- Sandfeld 20/19/18/17/15/14/13; Siedlungshausreihe mit 8 Grundstücken
- Sandfeld 12/10/9/8/7/6/5; Siedlungshausreihe mit 8 Grundstücken
- Sandfeld 53/54/55/56; Siedlungshausreihe mit 4 Grundstücken
- Sandfeld 49/50/51/52; Siedlungshausreihe mit 4 Grundstücken
- Sandfeld 45/46/47/48; Siedlungshausreihe mit 4 Grundstücken
- Sandfeld 41/42/43/44; Siedlungsreihenhaus
- Sandfeld 37/38/39/40; Siedlungshaus
- Sandfeld 33/34/35/36; Siedlungsreihenhaus - 4 Grundstücke
- Sandfeld 32/31; Siedlungshaus
- Zum Recken 5; Siedlungshaus
- Zum Recken 6; Siedlungshaus
- Zum recken 23; Siedlungshaus
- Zum Recken 24; Siedlungshaus
- Zum Recken 25; Siedlungshaus
- Zum Recken 26; Siedlungshaus
- Zum Recken 30/31; Siedlungsdoppelhaus
- Zum Recken 15/16/17; Wohnblock
- Zum Recken 32; Siedlungshaus
- Zum Recken 33; Siedlungshaus
Quelle
Alt Schwerin | Altenhagen | Altenhof | Altentreptow | Ankershagen | Bartow | Basedow | Beggerow | Beseritz | Blankenhof | Blankensee | Blumenholz | Bollewick | Borrentin | Bredenfelde | Breesen | Breest | Briggow | Brunn | Buchholz | Burg Stargard | Burow | Bütow | Cammin | Carpin | Cölpin | Dargun | Datzetal | Demmin | Duckow | Eichhorst | Faulenrost | Feldberger Seenlandschaft | Fincken | Friedland | Fünfseen | Galenbeck | Genzkow | Gielow | Glienke | Gnevkow | Godendorf | Göhren-Lebbin | Golchen | Gotthun | Grabow-Below | Grabowhöfe | Grammentin | Grapzow | Grischow | Groß Dratow | Groß Gievitz | Groß Kelle | Groß Miltzow | Groß Nemerow | Groß Plasten | Groß Teetzleben | Grünow | Gültz | Gülzow | Helpt | Hinrichshagen | Hohen Wangelin | Hohenbollentin | Hohenmocker | Hohenzieritz | Holldorf | Ivenack | Jabel | Jürgenstorf | Kargow | Kentzlin | Kieve | Kittendorf | Klein Vielen | Kletzin | Klink | Klocksin | Knorrendorf | Kratzeburg | Kriesow | Krukow | Kublank | Kummerow | Lansen-Schönau | Lapitz | Lärz | Leizen | Lindenberg | Lindetal | Ludorf | Malchin | Malchow | Mallin | Massow | Meesiger | Melz | Mildenitz | Mirow | Möllenbeck | Möllenhagen | Mölln | Moltzow | Neddemin | Neetzka | Neu Gaarz | Neubrandenburg | Neuenkirchen | Neukalen | Neustrelitz | Neverin | Nossendorf | Nossentiner Hütte | Penkow | Penzlin | Petersdorf | Pragsdorf | Priborn | Priepert | Pripsleben | Puchow | Rechlin | Ritzerow | Röbel/Müritz | Röckwitz | Roggentin | Rosenow | Sarow | Schloen | Schönbeck | Schönfeld | Schönhausen | Sommersdorf | Schwarz | Schwinkendorf | Siedenbollentin | Siedenbrünzow | Sietow | Silz | Sponholz | Staven | Stavenhagen | Stuer | Torgelow am See | Trollenhagen | Tützpatz | Userin | Utzedel | Varchentin | Verchen | Vielist | Vipperow | Voigtsdorf | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Warrenzin | Werder | Wesenberg | Wildberg | Woggersin | Wokuhl-Dabelow | Wolde | Woldegk | Wredenhagen | Wulkenzin | Wustrow | Zepkow | Zettemin | Zirzow | Zislow
Wikimedia Foundation.