- Liste der Baudenkmale in Woldegk
-
In der Liste der Baudenkmale in Woldegk sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Woldegk (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburg-Strelitz mit dem Stand vom 18. März 2011.
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmale nach Ortsteilen
Woldegk
- August-Bebel-Straße 1, Wohnhaus
- August-Bebel-Straße 2, Wohnhaus
- August-Bebel-Straße 10, Wohnhaus
- August-Bebel-Straße 16, Wohnhaus
- B 104/198 (Gewerbegebiet), Meilenstein
- Bahnhofstraße 1, Wohnhaus
- Bahnhofstraße 21 Speicher (Baumarkt)
- Bahnhofstraße 31, Bahnhofsempfangsgebäude
- Burgtorstraße, Kriegerdenkmal 1914/18 - Heldenhain
- Burgtorstraße 27, Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude
- Burgtorstraße 30, Logenhaus
- Burgtorstraße 32, Wohnhaus
- Burgtorstraße 40, Wohnhaus
- Ernst-Thälmann-Straße 45, Wohnhaus mit Werkstatt
- Gartenweg, Wasserwerk
- Gotteskamp, Windmühle
- Jägerstraße, Friedhof mit Grabstätte Ehmke, Grabstätte Graebke, Grabmal Kandler, Grabstätte Lau, Grabplatten Meyer, Grabstätte Schüssler, Grabmal Wismar
- Kirchplatz 4, Pfarrhaus
- Karl-Liebknecht-Platz, Kriegerdenkmal 1870/71
- Karl-Liebknecht-Platz 2, Wohnhaus mit Stallspeicher
- Kirche (Kirchplatz)
- Klosterstraße 11, Wohnhaus
- Klosterstraße 20, Seniorenpflegeheim
- Mühlendamm, ehem. Maschinenfabrik (2 traufständig zueinander stehende Gebäude)
- Mühlendamm, Windmühle "Ehlertsche Mühle" (Techn. Museum)
- Mühlendamm, Windmühle (Cafè)
- Mühlendamm/Fritz-Reuter-Straße, Windmühle (Museum)
- Mühlendamm 8, Molkerei
- Mühlendamm 16, Wasserturm
- Neubrandenburger Chaussee (Mühlendamm Windmühlenruine)
- Neutorstraße, Gedenkstätte/VVN-Denkmal
- Prenzlauer Chaussee, Wirtschaftsgebäude: Remise, Scheune, Speicher
- Prenzlauer Chaussee 5, Windmühle mit Wohnhaus und Speicher sog. "Fröhlke`sche Mühle"
- Prenzlauer Chaussee 18, Wohnhaus, sog. "Beamtenhaus"
- Stadtmauer mit Wallanlage (Burgtorstraße und Ernst-Thälmann-Straße und Klosterstraße und Neutorstraße und Rudolf-Breitscheid-Straße und Wollweberstraße)
- Tiefentalstraße 12, Wohnhaus
- Wollweberstraße 27, Wilhelm-Höcker-Oberschule
- Ziegeleiweg, Gaswerk
- Ziegeleiweg 6, Pankow`scher Hof mit Wohnhaus, Speicher und Scheune
Bredenfelde
- Am Wanderweg 1, Bahnhof mit Bedürfnisanstalt
- Gutsanlage mit
- Gutshaus (Am Speicher 18)
- Speicher (Am Speicher 7)
- Kirche mit Feldsteinmauer, Grabmal von 1843, 1860, zwei Grabmale Mitte 19. Jh. und Eisenkreuze
- Kriegerdenkmal 1914/18 (auf dem Friedhof)
- Krumbecker Straße, Spritzenhaus
- Strelitzer Straße, Meilenstein (Rundsockelstein)
- Wassermühle 1, Wassermühle mit
- Teich
- Scheune
- Stall
Canzow
- Dorfstraße 12, Landarbeiterhaus
- Kirche mit Friedhof und Grabstätte von Scheve
- Meilenstein (Rundsockelstein) an der B 198
Georginenau
- Georginenau 18, Pferdestall der Gutsanlage
- Wegweiserstein
Göhren
- Denkmal für Bismarck (gegenüber der Kirche)
- Fürstenwerder Chaussee 9, Zollhaus mit Nebengebäude
- Fürstenwerder Chaussee 12, Brennerei
- Gutsanlage mit
- Park einschließlich Burgwällen, Gedenkstein Ulrich-Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld, Grabstätte von Schwerin von Schwanenfeld, Torpfeiler zum Gemüsegarten, Brunnen und Allee mit anschließender Dreiecksfläche bis zur Landstraße
- Gärtnerei
- Inspektorenhaus, Fürstenwerder Chaussee 5
- Reitstall, Fürstenwerder Chaussee 7
- Pferdestall (sog. Felsenscheune), Flur 1, Flst. 14/1
- Stallspeicher I – Kuhstall, Flur 1, Flst. 18/2
- Stallspeicher II – Schafstall Flur 1, Flst. 18/3
- Stallspeicher III (Pferdestall), Flur 1, Flst. 11/1, 12/1, 13/1
- Grenzsäule (gegenüber dem ehem. Zollhaus)
- Landstraße, Grenzstein
- Unterdorf 4, Wohnhaus
- Unterdorf 6, Pfarrwitwenhaus
- Unterdorf 7, Kirche mit Glockenstuhl und zwei Glocken, Stele und Feldsteintrockenmauer
- Unterdorf 8, Pfarrhaus mit Garten und Handschwengelpumpe
Grauenhagen
- Dorfstraße, Spritzenhaus
- Kapelle mit Glocke (in freistehenden Glockenstuhl)
- Kriegerdenkmal 1914/18
- Zum Anger 2, Gutshaus
Hildebrandshagen
- Dorfstraße, Transformatorenhaus
- Dorfstraße 20/22, Landarbeiterhaus
- Gutsanlage mit Gutshaus und Park
- Kirche mit historischen Grabkreuzen
Hinrichshagen
- Burganlage mit Bewuchs
- Friedhof (Neuer), Grabkreuz Johann Kröger und Grabstein Maria Martha Bernstorff
- Grauenhagener Damm 1, Pfarrhaus
- Kriegerdenkmal I (auf dem Kirchhof)
- Kriegerdenkmal II (auf dem Kirchhof)
- Kirche mit Feldsteinmauer
- Kirchenruine "Rote Kirche" (am Weg nach Grauenhagen im Forst Hinrichshagen)
- Pflasterstraße im Bereich Hinrichshagen/Grauenhagen/Neugarten
- Ziegelei mit Verwaltungsgebäude
Rehberg
- Kirche mit zwei eisernen Grabkreuzen Fritz und Wilhelmine Pankow und eisernes Grabkreuz (mit floralen Motiven)
- Kriegerdenkmal 1914/18 (Friedhof)
Vorheide
- Gutsanlage mit
- Gutshaus
- Stall (rechts vom Gutshaus)
- Stallspeicher
Vorgesehener Denkmalbereich
nach der Denkmalliste vom 16. Dezember 1996, bisher noch nicht durch Verordnung ausgewiesen
- Woldegk: Kronenstraße 1 - 11 (ungerade fortlaufend), Wohn und Geschäftshaus (Nr. 1) und Wohnhäuser
Quelle
- Denkmalliste des Landkreises Mecklenburg-Strelitz (Stand: 18. März 2011)
Alt Schwerin | Altenhagen | Altenhof | Altentreptow | Ankershagen | Bartow | Basedow | Beggerow | Beseritz | Blankenhof | Blankensee | Blumenholz | Bollewick | Borrentin | Bredenfelde | Breesen | Breest | Briggow | Brunn | Buchholz | Burg Stargard | Burow | Bütow | Cammin | Carpin | Cölpin | Dargun | Datzetal | Demmin | Duckow | Eichhorst | Faulenrost | Feldberger Seenlandschaft | Fincken | Friedland | Fünfseen | Galenbeck | Genzkow | Gielow | Glienke | Gnevkow | Godendorf | Göhren-Lebbin | Golchen | Gotthun | Grabow-Below | Grabowhöfe | Grammentin | Grapzow | Grischow | Groß Dratow | Groß Gievitz | Groß Kelle | Groß Miltzow | Groß Nemerow | Groß Plasten | Groß Teetzleben | Grünow | Gültz | Gülzow | Helpt | Hinrichshagen | Hohen Wangelin | Hohenbollentin | Hohenmocker | Hohenzieritz | Holldorf | Ivenack | Jabel | Jürgenstorf | Kargow | Kentzlin | Kieve | Kittendorf | Klein Vielen | Kletzin | Klink | Klocksin | Knorrendorf | Kratzeburg | Kriesow | Krukow | Kublank | Kummerow | Lansen-Schönau | Lapitz | Lärz | Leizen | Lindenberg | Lindetal | Ludorf | Malchin | Malchow | Mallin | Massow | Meesiger | Melz | Mildenitz | Mirow | Möllenbeck | Möllenhagen | Mölln | Moltzow | Neddemin | Neetzka | Neu Gaarz | Neubrandenburg | Neuenkirchen | Neukalen | Neustrelitz | Neverin | Nossendorf | Nossentiner Hütte | Penkow | Penzlin | Petersdorf | Pragsdorf | Priborn | Priepert | Pripsleben | Puchow | Rechlin | Ritzerow | Röbel/Müritz | Röckwitz | Roggentin | Rosenow | Sarow | Schloen | Schönbeck | Schönfeld | Schönhausen | Sommersdorf | Schwarz | Schwinkendorf | Siedenbollentin | Siedenbrünzow | Sietow | Silz | Sponholz | Staven | Stavenhagen | Stuer | Torgelow am See | Trollenhagen | Tützpatz | Userin | Utzedel | Varchentin | Verchen | Vielist | Vipperow | Voigtsdorf | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Warrenzin | Werder | Wesenberg | Wildberg | Woggersin | Wokuhl-Dabelow | Wolde | Woldegk | Wredenhagen | Wulkenzin | Wustrow | Zepkow | Zettemin | Zirzow | Zislow
Wikimedia Foundation.