- Liste der Baudenkmale in Burg Stargard
-
In der Liste der Baudenkmale in Burg Stargard sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Burg Stargard (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburg-Strelitz mit dem Stand vom 18. März 2011.
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmale nach Ortsteilen
Burg Stargard
- Am Berge 3, Wohnhaus
- Am Markt 6, Handschwengelpumpe (auf dem Hof)
- Am Markt 8/9, Wohn- und Geschäftshaus
- Am Markt, Kirche
- Bahnhof mit
- Empfangsgebäude
- Güterabfertigungsgebäude
- Stellwerk (Bahnhofstraße)
- Stellwerk (Strelitzer Straße)
- Bahnhofstraße, Sowjetischer Friedhof und Ehrenmal
- Bahnhofstraße 6, Eingangsbereich und darüberliegender Erker
- Burgberg, Grab- und Gedenkstein Hans Leuss
- Burgberg, Burganlage mit
- Unterem und Oberem Tor
- Damenflügel
- Burgkapelle
- Ruine des Krummen Hauses
- Alter Münze
- Bergfried
- Turmstumpf
- Schöpfgang
- Gefangenenhaus
- Marstall
- Amtsreiterhaus
- ehem. Pferdestall (1895)
- Stallscheune
- kleinem Stall
- Pferdetränke
- Burgmauerresten, Burgwall, Burggraben und Park mit Feldsteineinfriedung und Hindenburg-Stein
- Burgstraße,Kopfsteinpflasterstraße mit Wasserrinne
- Burgstraße, Eiskeller
- Burgstraße 1, Wohnhaus
- Carl-Stolte-Straße, Denkmalsberg/Papageienberg mit
- Kriegerdenkmal 1870/71
- Kriegerdenkmal 1914/18 und historische Bepflanzung
- Carl-Stolte-Straße, Friedhof mit Kapelle, Einweihungsdenkmal (1826), zwei Grabplatten Kankelwitz, Grabstein Marie Hager, Grabstein Johanna Beckmann, Grabstein Fritz Person, Grabstein Sehlmacher, Grabkreuz Adolph Sopha, Grabmal Krüger-Haye und Kriegsgräber 1939/1945, Familiengrabstätte Carl-Friedrich Wilhelm Stolte (1824-1897), Familiengrabstätte Dr. Karl Stolte (1881-1951)
- Carl-Stolte-Straße 2, Pfarrhaus mit Hofmauer
- Carl-Stolte-Straße 3, ehem. Schule
- Carl-Stolte-Straße 8, Wohnhaus
- Dewitzer Chaussee, ehem. Forstschule (Jugendherberge)
- Dewitzer Chaussee 17, Wohnhaus der Marie Hager
- Grabenstraße 2, Wohnhaus mit Fachwerkscheune
- Klüschenbergstraße, Eiskeller
- Klüschenbergstraße, ehem. Wasserwerk
- Klüschenbergstraße 17, Schule mit Turnhalle
- Kurze Straße 1, ehem. Kapelle zum Heiligen Geist (Heimatstube)
- Lange Straße, Handschwengelpumpe (links neben Nr. 20)
- Lange Straße 3, Wohn- und Geschäftshaus
- Lange Straße 9, ehem. Brauerei mit Keller des Hauptgebäudes und Hofbebauung
- Lange Straße 21, Wohnhaus
- Lange Straße 25, Wohnhaus
- Lange Straße 29, Wohn- und Geschäftshaus mit einem Wirtschaftsgebäude
- Marktstraße 2, Wohnhaus
- Marktstraße 7, Wohnhaus (Pflegeheim)
- Marktstraße 9, Gasthaus "Zur Linde" mit Anbau und Tanzsaal
- Marktstraße 10, Wohnhaus
- Marktstraße 14, Ackerbürgerhaus
- Mühlenstraße, Handschwengelpumpe (vor Nr. 2)
- Mühlenstraße 8, Hofgebäude
- Mühlenstraße 28, Amtsmühle
- Mühlenstraße 30, Mühlenvilla (Rathaus)
- Papiermühlenweg, ehem. Flachsröste mit
- Schornstein,
- großer traufständiger Fabrikhalle (Hauptgebäude)
- großem Speicher an der Bahnlinie
- hölzerne Lagerscheune mit Mansarddach (Reithalle)
- Papiermühlenweg 8, Bauernhaus
- Rowaer Chaussee, Meilenstein (Rundsockelstein)
- Sabeler Weg, Kirche (kath.)
- Sabeler Weg, Lehmstakenscheune ("A"), Fl. 12, Flst. 200/2
- Sabeler Weg, große Lehmziegelscheune ("C")
- Sabeler Weg, Eiskeller (1852)
- Sabeler Weg 6, Armenhaus
- Teschendorfer Chaussee 38, Holzhaus
- Teschendorfer Chaussee 27, Chausseehaus mit Stallscheune und Hofmauer
Bargensdorf
- Außenlager des KZ-Ravensbrück (ungefähr 500 m südlich vom Abzweig Bargensdorf)
- Friedhof (neuer) mit Feldsteinmauer
- Kirche mit Feldsteinmauer
- Rowaer Weg 8, ehem. Schule
Gramelow
- Alte Dorfstraße 2 und 4, Landarbeiterhaus
- Alte Dorfstraße 15, Landarbeiterhaus
- Dorfstraße, Schmiede
- Gutsanlage mit
- Gutshaus (Alte Dorfstraße 23)
- Speicher
- Pferdestall (Alte Dorfstraße 21)
- Kastanienallee 1, Wohnhaus mit ehem. Gaststätte
- Kirche mit Glocke (im freistehenden Glockenstuhl)
Kreuzbruchhof
- Bauernhaus Nr. 11 mit Stallscheune
Loitz
- Gutsanlage mit
- Gutshaus (Lindenstraße 6)
- Pferdestallspeicher
- Kuhstall (mit Krüppelwalmdach)
- Kirche mit Glocke (im freistehenden Glockenstuhl) und Feldsteintrockenmauer
Quastenberg
- Kirche mit Einfriedung, 2 Glocken (im freistehenden Glockenstuhl) und Grabgitter auf dem alten Friedhof
Sabel
- Kirche mit Grabgittern, Glocke (im freistehenden Glockenstuhl) und Grabmal Tiedt auf dem Friedhof
Teschendorf
- Loitzer Straße 1, Pfarrhaus mit Stall
- Loitzer Straße 2, Büdnerei mit Stall
- Loitzer Straße 3, Büdnerei mit Stall
- Loitzer Straße 6, Landarbeiterhaus mit Stall
- Loitzer Straße 9, Büdnerei mit Stall
- Kirche mit Feldsteinmauer, Glocke (im freistehenden Glockenstuhl) und Granitstele
- Meilenstein (Rundsockelstein) an der Straße nach Gramelow gelegen
- Stargarder Straße 1, Schule mit Stall und Handschwengelpumpe
Teschendorf-Siedlung
- Siedlung 1, Aufsiedlerhaus
- Siedlung 2, Aufsiedlerhaus
- Siedlung 11, Aufsiedlerhaus
Vorgesehener Denkmalbereich
nach der Denkmalliste vom 16. Dezember 1996, bisher noch nicht durch Verordnung ausgewiesen
- Siedlung Neudorf
Neudorf 1/3, 5/7, 9, 11/13, 15/17, 19/21, 10/12, 8/6, Siedlung und Teich
Quelle
- Denkmalliste des Landkreises Mecklenburg-Strelitz (Stand: 18. März 2011)
Alt Schwerin | Altenhagen | Altenhof | Altentreptow | Ankershagen | Bartow | Basedow | Beggerow | Beseritz | Blankenhof | Blankensee | Blumenholz | Bollewick | Borrentin | Bredenfelde | Breesen | Breest | Briggow | Brunn | Buchholz | Burg Stargard | Burow | Bütow | Cammin | Carpin | Cölpin | Dargun | Datzetal | Demmin | Duckow | Eichhorst | Faulenrost | Feldberger Seenlandschaft | Fincken | Friedland | Fünfseen | Galenbeck | Genzkow | Gielow | Glienke | Gnevkow | Godendorf | Göhren-Lebbin | Golchen | Gotthun | Grabow-Below | Grabowhöfe | Grammentin | Grapzow | Grischow | Groß Dratow | Groß Gievitz | Groß Kelle | Groß Miltzow | Groß Nemerow | Groß Plasten | Groß Teetzleben | Grünow | Gültz | Gülzow | Helpt | Hinrichshagen | Hohen Wangelin | Hohenbollentin | Hohenmocker | Hohenzieritz | Holldorf | Ivenack | Jabel | Jürgenstorf | Kargow | Kentzlin | Kieve | Kittendorf | Klein Vielen | Kletzin | Klink | Klocksin | Knorrendorf | Kratzeburg | Kriesow | Krukow | Kublank | Kummerow | Lansen-Schönau | Lapitz | Lärz | Leizen | Lindenberg | Lindetal | Ludorf | Malchin | Malchow | Mallin | Massow | Meesiger | Melz | Mildenitz | Mirow | Möllenbeck | Möllenhagen | Mölln | Moltzow | Neddemin | Neetzka | Neu Gaarz | Neubrandenburg | Neuenkirchen | Neukalen | Neustrelitz | Neverin | Nossendorf | Nossentiner Hütte | Penkow | Penzlin | Petersdorf | Pragsdorf | Priborn | Priepert | Pripsleben | Puchow | Rechlin | Ritzerow | Röbel/Müritz | Röckwitz | Roggentin | Rosenow | Sarow | Schloen | Schönbeck | Schönfeld | Schönhausen | Sommersdorf | Schwarz | Schwinkendorf | Siedenbollentin | Siedenbrünzow | Sietow | Silz | Sponholz | Staven | Stavenhagen | Stuer | Torgelow am See | Trollenhagen | Tützpatz | Userin | Utzedel | Varchentin | Verchen | Vielist | Vipperow | Voigtsdorf | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Warrenzin | Werder | Wesenberg | Wildberg | Woggersin | Wokuhl-Dabelow | Wolde | Woldegk | Wredenhagen | Wulkenzin | Wustrow | Zepkow | Zettemin | Zirzow | Zislow
Wikimedia Foundation.