- Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)
-
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburg-Strelitz mit dem Stand vom 18. März 2011.
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmale nach Ortsteilen
Friedland
- An der Kleinbahn 2, Windmühle mit Bebauung "Genz`sche Mühle"
- Anklamer Straße, alter Friedhof mit Portalwand, drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H. A. Riemann
- Anklamer Straße, VVN-Denkmal
- Anklamer Straße, 14/15, sog. Gesellschaftshaus
- August-Bebel-Platz 17, Schule (Lernbehindertenschule)
- August-Bebel-Platz 18, Schule (ehem. Amtsgericht)
- Bahnhof (Regelspur) mit
- Hauptgebäude (Bahnhofstraße 8a)
- Raiffeisenspeicher (gegenüber dem Hauptgebäude)
- Güterboden (an der Bahnhofstraße)
- Speicher (gegenüber dem Güterboden)
- Bahnhofsgelände, ehem. Gebäude der Mecklenburg-Pommerschen Schmalspurbahn MPSB mit
- Empfangsgebäude (Bresewitzer Straße)
- ehem. Restaurant (Bresewitzer Straße)
- Hauptwerkstatt
- altem Lokschuppen
- Ringlokschuppen
- alter Wagenwerkstatt
- Wasserturm
- Gleisresten und einem Schleifstein der MPSB (beim Ringlokschuppen)
- Waggon der MPSB (beim Ringlokschuppen)
- Bahnhofstraße 1, Villa des Direktors der MPSB
- Bahnhofstraße 4a, Windmühle "Wolter`sche Mühle"
- Bahnhofstraße 8, Wohnhaus und Speicher
- Bahnhofstraße 16, ehem. Molkerei
- Eichenwall (parallel zu Eichenstraße und Jahnstraße)
- Hinter dem Rathaus 1, Wohnhaus mit Stallgebäude
- Molkereistraße 15 / Feldstraße, Wohn- und Geschäftshaus
- Mühlenstraße 1, Museum
- Mühlenstraße 14/15, ehem. Pfarrwitwenhaus
- Mühlenstraße 27/ Turmstraße, Wohn- und Geschäftshaus
- Mühlenstraße 89, ehem. Pfarrstall mit Einfriedung
- Mühlenstraße 100, Telegrafenamt
- Mühlenstraße 101, Wassermühle
- Neubrandenburger Straße 2, Villa
- Neubrandenburger Straße 20, Villa
- Pasewalker Straße, neuer Friedhof mit Toreinfassung, Allee, Friedhofsgebäude, Grabstein Eugen Marx, Kriegsgräbern und jüdischem Friedhofsbereich mit 21 Einzelgräbern
- Pasewalker Straße 6, Wohnhaus
- Pasewalker Straße / Hagedorner Straße, Gedenkstein
- Riemannstraße (an der Marienkirche), Denkmal für H. A. Riemann
- Riemannstraße, Kirche St. Marien
- Riemannstraße 60, Schule "Friederike Krüger"
- Riemannstraße 104, Altenheim mit 2 Gebäuden (ehem. Heilig-Geist-Spital)
- Ringstraße III, Altes Wasserwerk
- Rudolf-Breitscheid-Straße, Kirche St. Nikolai
- Rudolf-Breitscheid-Straße, Kriegerdenkmal 1870/71
- Rudolf-Breitscheid-Straße 5, sog. altes Gymnasium
- Rudolf-Breitscheid-Straße 101, Wohnhaus
- Rudolf-Breitscheid-Straße 102, Wohnhaus
- Rudolf-Breitscheid-Straße 104, Gebäudehülle
- Rudolf Breitscheid-Straße 106, zwei Speicher (Wollweberstraße)
- Salower Straße, Katholische Kirche
- Schwanbecker Straße, Zuckerfabrik mit Hauptgebäude und Fabrikhalle aus den 1920er Jahren sowie Fabrikhalle in Stahlfachwerk
- Turmstraße 6, Wohn- und Geschäftshaus
- Verwaltergang, Wegweiser (bei Nr. 23)
- Verwalterweg, Gedenkstein für Turnvater Jahn
- Vor dem Walltor, Denkmal für Carl Leuschner (Sportstätte am Hagedorn)
- Vor dem Walltor 2, Wohnhaus mit Nebengebäude
- Wallanlage, Stadtbefestigung (Stadtmauer mit Wall und Graben), mit Wieckhaus (sog. Fischerburg), sog. Utkiek, Anklamer Tor, Neubrandenburger Tor und Fangelturm (Turmstraße)
- Wallanlage, Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45
- Woldegker Chaussee 5, Chausseehaus mit Stall
- Wollweberstraße, Denkmal für Friederike Krüger (vor Nr. 43)
- Wollweberstraße 90, Wohnhaus
Bresewitz
- Friedhof, Glocke
Brohm
- Brücke (am Randes des Gutsparkes)
- Kirche mit Feldsteinmauer, zwei Portalen und Eisenkreuzen
- Schulstraße, Gutspark und Speicher (Gutsanlage)
- Schulstraße 17, Schule mit Remise
Cosa
- Cosa 7, Gutshaus mit Park
Dishley
- Gutshaus mit Park und Stall
Dishley-Ausbau
- Hauptstraße 1, Wohnhaus
- Hauptstraße 2, Wohnhaus
Heinrichshöh
- Dorfstraße, Gutsanlage mit Park und Lindenrondell
Heinrichswalde
- Brohmer Weg, Inspektorenhaus
- Brohmer Weg, Schmiede
Johannesberg
- Speicher
Ramelow
- Dorfstraße, Spritzenhaus
- Gutshaus (Schwanbecker Straße 2) mit
- Backsteinstall (nördlich)
- Feldsteinstall (südlich)
- Gutshofmauer
- Glockenplatz, Glockenstuhl mit zwei Glocken
- Kirchenruine mit Feldsteintrockenmauer
- Kriegerdenkmal 1914/18 (Glockenplatz)
Schwanbeck
- Birkenweg 14, Bauernhof
- Birkenweg 26, Bauernhof mit Wohnhaus und Scheune
- Friedländer Straße 25, Küsterwohnhaus (an der Friedhofsmauer)
- Friedländer Straße 26, Pfarrhaus
- Kirche mit Portal, Fünte (auf dem Friedhof)
Vorgesehener Denkmalbereich
nach der Denkmalliste vom 16. Dezember 1996, bisher noch nicht durch Verordnung ausgewiesen
- Friedland, Riemannstraße 9 – 19 und 93 – 98, Wohnbebauung
Quelle
- Denkmalliste des Landkreises Mecklenburg-Strelitz (Stand: 18. März 2011)
Alt Schwerin | Altenhagen | Altenhof | Altentreptow | Ankershagen | Bartow | Basedow | Beggerow | Beseritz | Blankenhof | Blankensee | Blumenholz | Bollewick | Borrentin | Bredenfelde | Breesen | Breest | Briggow | Brunn | Buchholz | Burg Stargard | Burow | Bütow | Cammin | Carpin | Cölpin | Dargun | Datzetal | Demmin | Duckow | Eichhorst | Faulenrost | Feldberger Seenlandschaft | Fincken | Friedland | Fünfseen | Galenbeck | Genzkow | Gielow | Glienke | Gnevkow | Godendorf | Göhren-Lebbin | Golchen | Gotthun | Grabow-Below | Grabowhöfe | Grammentin | Grapzow | Grischow | Groß Dratow | Groß Gievitz | Groß Kelle | Groß Miltzow | Groß Nemerow | Groß Plasten | Groß Teetzleben | Grünow | Gültz | Gülzow | Helpt | Hinrichshagen | Hohen Wangelin | Hohenbollentin | Hohenmocker | Hohenzieritz | Holldorf | Ivenack | Jabel | Jürgenstorf | Kargow | Kentzlin | Kieve | Kittendorf | Klein Vielen | Kletzin | Klink | Klocksin | Knorrendorf | Kratzeburg | Kriesow | Krukow | Kublank | Kummerow | Lansen-Schönau | Lapitz | Lärz | Leizen | Lindenberg | Lindetal | Ludorf | Malchin | Malchow | Mallin | Massow | Meesiger | Melz | Mildenitz | Mirow | Möllenbeck | Möllenhagen | Mölln | Moltzow | Neddemin | Neetzka | Neu Gaarz | Neubrandenburg | Neuenkirchen | Neukalen | Neustrelitz | Neverin | Nossendorf | Nossentiner Hütte | Penkow | Penzlin | Petersdorf | Pragsdorf | Priborn | Priepert | Pripsleben | Puchow | Rechlin | Ritzerow | Röbel/Müritz | Röckwitz | Roggentin | Rosenow | Sarow | Schloen | Schönbeck | Schönfeld | Schönhausen | Sommersdorf | Schwarz | Schwinkendorf | Siedenbollentin | Siedenbrünzow | Sietow | Silz | Sponholz | Staven | Stavenhagen | Stuer | Torgelow am See | Trollenhagen | Tützpatz | Userin | Utzedel | Varchentin | Verchen | Vielist | Vipperow | Voigtsdorf | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Warrenzin | Werder | Wesenberg | Wildberg | Woggersin | Wokuhl-Dabelow | Wolde | Woldegk | Wredenhagen | Wulkenzin | Wustrow | Zepkow | Zettemin | Zirzow | Zislow
Wikimedia Foundation.