- Liste der Baudenkmale in Neulewin
-
In der Liste der Baudenkmale in Neulewin sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Neulewin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Die Dorfanlage des Ortsteils Neulietzegöricke ist durch die Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Neulietzegöricke "Dorfanlage Neulietzegöricke mit Friedhof" denkmalgeschützt.[1]
Baudenkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Güstebieser Loose
Güstebieser Loose 49
Hofanlage mit Wohnhaus, Stallgebäude, Obstgarten und Hausbaum 2 Karlsbiese Friedhofskapelle Karlsbiese 3 Karlsbiese Karlsbiese 170/171
Zweifamilienwohnhaus mit zwei Stallgebäuden 4 Karlshof Grabstätte der Familie Johannes, auf dem Friedhof 5 Karlshof Transformatorenhaus 6 Neulewin Schachtgraben 7 Neulewin Glockenschauer mit zwei Kirchenglocken, auf dem Friedhof 8 Neulewin
Dorfstraße 29
Wohnhaus mit Scheune, Einfriedung sowie vier Hausbäumen 9 Neulewin
Neulewin 53
Hofanlage mit Wohnhaus und Stallgebäude 10 Neulietzegöricke Dorfanlage mit Resten des Schachtgrabens, zwei Straßen mit Bebauung, Fachwerkhäusern in Traufstellung 11 Neulietzegöricke Dorfkirche Die evangelische Kirche wurde von 1836 bis 1840 erbaut. Der Vorgängerbau war aus dem Jahre 1769. Die Ausstattung im Innern ist im klassizistischen Stil gehalten. Die Orgel wurde 1847 gebaut. 12 Neulietzegöricke
Neulietzegöricke 31
Wohnhaus mit Stallgebäude 13 Neulietzegöricke
Neulietzegöricke 41
Wohnhaus mit Stallgebäude 14 Neulietzegöricke
Neulietzegöricke 68
Hofanlage, bestehend aus Wohnhaus, Stallgebäude und Scheune 15 Neulietzegöricke
Neulietzegöricke 75
Dorfkrug (Gaststätte „Zum feuchten Willi“) 16 Neulietzegöricke
Neulietzegöricke 81
Hofanlage mit Taubenhaus Einzelnachweis
- ↑ Amtsblatt für das Amt Barnim-Oderbruch, 7. Jg., Nr. 6 vom 2. Juli 2007
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Märkisch-Oderland (PDF-Datei; 307 kB)
Alt Tucheband | Altlandsberg | Bad Freienwalde (Oder) | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar | Bliesdorf | Buckow (Märkische Schweiz) | Falkenberg | Falkenhagen (Mark) | Fichtenhöhe | Fredersdorf-Vogelsdorf | Garzau-Garzin | Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg | Neuenhagen bei Berlin | Neuhardenberg | Neulewin | Neutrebbin | Oberbarnim | Oderaue | Petershagen/Eggersdorf | Podelzig | Prötzel | Rehfelde | Reichenow-Möglin | Reitwein | Rüdersdorf bei Berlin | Seelow | Strausberg | Treplin | Vierlinden | Waldsieversdorf | Wriezen | Zechin | Zeschdorf
Wikimedia Foundation.