- Liste der Baudenkmale in Niemegk
-
In der Liste der Baudenkmale in Niemegk sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Niemegk und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Denkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Hohenwerbig Dorfkirche Die evangelische Kirche stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhundert. Der Dachturm wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert hinzugefügt. Im Inneren befindet sich eine Taufe aus Sandstein aus der spätromanischen Zeit. 2 Lühnsdorf Dorfkirche Die evangelische Kirche wurde um das Jahr 1900 errichtet. Die Ausstattung im Inneren ist fast vollständig erhalten. Der Taufstein stammt aus dem Jahre 1835. 3 Lühnsdorf Dorfstraße
Kriegerdenkmal 4 Niemegk Stadtkirche St. Johannis 5 Niemegk Turmwindmühle an der Landstraße nach Zixdorf 6 Niemegk Forsthaus Werdermühle, außerhalb der Stadt an der Plane 7 Niemegk Postsäule an der Straßenkreuzung Neuendorf und Straach Die Postsäule gehört zu den Postmeilensäulen, die im Auftrag des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen durch den Land- und Grenzkommissar Adam Friedrich Zürner in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts im Kurfürstentum Sachsen errichtet worden sind. Die Säule wurde 1725 aufgestellt. 1967 wurde die Säule restauriert. 8 Niemegk Am Bahnhof
Speicher (Heeresverpflegungslager) 9 Niemegk Am Kirchplatz 9
Pfarrhaus 10 Niemegk Am Kirchplatz 12
Wohnhaus 11 Niemegk Bahnhofstraße 12
Villa Oppen mit Garten 12 Niemegk Großstraße 6
Rathaus 13 Niemegk Großstraße 26
Wohnhaus 14 Niemegk Großstraße 50
Wohnhaus („Kloster“) 15 Niemegk Großstraße 69
Gedenktafel Robert Koch, am Wohnhaus Der Arzt Robert Koch wirkte als Landarzt in Niemegk. An dem Haus befindet sich die Gedenktafel. 16 Niemegk Großstraße 74
Gedenktafel Martin Anton Niendorf, am Wohnhaus 17 Niemegk Lindenstraße 7
Adolf-Schmidt-Observatorium für Geomagnetismus 18 Niemegk Wittenberger Straße
Wasserturm Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Potsdam-Mittelmark (PDF-Datei; 319 kB)
Bad Belzig | Beelitz | Beetzsee | Beetzseeheide | Bensdorf | Borkheide | Borkwalde | Brück | Buckautal | Golzow | Görzke | Gräben | Groß Kreutz (Havel) | Havelsee | Kleinmachnow | Kloster Lehnin | Linthe | Michendorf | Mühlenfließ | Niemegk | Nuthetal | Päwesin | Planebruch | Planetal | Rabenstein/Fläming | Rosenau | Roskow | Schwielowsee | Seddiner See | Stahnsdorf | Teltow | Treuenbrietzen | Wenzlow | Werder (Havel) | Wiesenburg/Mark | Wollin | Wusterwitz | Ziesar
Wikimedia Foundation.