Liste der Baudenkmale in Treuenbrietzen
- Liste der Baudenkmale in Treuenbrietzen
-
In der Liste der Baudenkmale in Treuenbrietzen sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Treuenbrietzen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Allgemein
Die Altstadt von Treuenbritzen ist per Denkmalbereichssatzung geschützt.[1]
Denkmale der Ortsteile
|
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
1 |
Bardenitz |
Dorfkirche |
Die Kirche wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhundert erbaut. Um 1500 wurde der Turm angefügt, das Glockengeschoß kam 1664 hinzu. Im Inneren befinden sich Reste spätgotische Malererein. Der Altaraufsatz stammt aus dem Jahr 1721. |
 |
2 |
Bardenitz
Bardenitzer Dorfstraße 103-105
|
Hermannsmühle |
|
|
3 |
Brachwitz |
Dorfkirche |
Die Kirche ist ursprünglich ein spätgotischer Bau aus Raseneisenstein. Die Orgel ist aus dem Jahre 1792. |
|
4 |
Dieterdorf |
Lutherbrunnen, im Ortszentrum |
|
|
5 |
Dieterdorf |
Grenzsteine, am Ortsausgang Richtung Wittenberg |
|
|
6 |
Feldheim |
Dorfkirche |
Die Dorfkirche wurde 1829 errichtet. Im Inneren ist die ursprüngliche Decke erhalten geblieben. |
|
7 |
Klausdorf |
Dorfkirche |
|
|
8 |
Klausdorf |
Grabmal für drei sowjetische Soldaten, auf dem Friedhof |
|
|
9 |
Lobbese |
Dorfkirche |
|
 |
10 |
Lobbese
Lobbeser Dorfstraße 18
|
Schulgehöft, bestehend aus Schul- und Wirtschaftsgebäude |
|
|
11 |
Lüdendorf
Dorfstraße 35
|
Stallgebäude |
|
|
12 |
Lühsdorf |
Dorfkirche |
|
|
13 |
Lühsdorf
Am Anger 10, 11
|
Wohnhäuser (Mittelflurhäuser) |
|
|
14 |
Marzahna |
Dorfkirche |
|
 |
15 |
Marzahna |
Bockwindmühle, am Südrand des Dorfes |
|
 |
16 |
Marzahna
Schulweg 2
|
Lenin-Gedenkstein, in der Nähe der Schule |
|
|
17 |
Pechüle |
Dorfkirche |
|
|
18 |
Pechüle
Dorfstraße 45
|
Stallgebäude mit Oberlaube |
|
|
19 |
Pechüle
Dorfstraße 47
|
Gehöft mit Wohnhaus, Torhaus und zwei Stallgebäuden |
|
|
20 |
Pechüle
Dorfstraße 72
|
Gehöft mit Wohnhaus, Hoftor und zwei Stallgebäuden |
|
|
21 |
Pflügkuff |
Dorfkirche |
|
|
22 |
Rietz |
Dorfkirche |
|
|
23 |
Rietz |
Gedenkstätte für sowjetische Zwangsarbeiter |
|
|
24 |
Schmögelsdorf |
Dorfkirche |
|
|
25 |
Schwabeck |
Dorfkirche |
|
|
26 |
Tiefenbrunnen
B 102
|
Chausseehaus |
|
|
27 |
Tiefenbrunnen |
Bahnhof mit umgebender Pflasterung |
|
|
28 |
Zeuden |
Dorfkirche |
|
|
29 |
Zeuden
Zeudener Dorfstraße 4
|
Gehöft, bestehend aus Wohnhaus, linkem und rechtem Stallgebäude |
|
|
Denkmale in Treuenbrietzen
|
Lage |
Offizielle Bezeichnung |
Beschreibung |
Bild |
30 |
|
Nieplitzdamm |
|
|
31 |
|
Historische Stadtanlage |
|
 |
32 |
|
Reste der Stadtmauer in den Straßen Hinter der Mauer, Lindenallee, Kietzstraße und Mauerturm |
|
|
33 |
|
Stadtkirche St. Nikolai |
|
 |
34 |
|
Parkanlage, an der Nieplitz zwischen Badeanstalt und Marienkirchstraße |
|
|
35 |
|
Himmel-Denkmal, in der Parkanlage |
|
|
36 |
|
Gräber für deutsche Soldaten und zivile Kriegstote, auf dem Triftfriedhof |
|
|
37 |
|
Gedenkstein für drei sowjetische Zwangsarbeiter, zwischen der B 102 und der Straße nach Lüdendorf |
|
|
38 |
|
Paukert-Gedenkstein, in der Parkanlage |
|
|
39 |
|
Landwehrmann-Stein, an der Straße nach Lüdendorf |
|
|
40 |
Bäckerstraße 4 |
Wohnhaus |
|
|
41 |
Bäckerstraße 19 |
Wohnhaus |
|
|
42 |
Bäckerstraße 25 |
Handwerkerhaus |
|
|
43 |
Bahnhofstraße |
Bahnhofsgebäude mit Güterschuppen |
|
|
44 |
Belziger Straße 3 |
Molkerei |
|
|
45 |
Berliner Straße 27 |
Bürgerschule |
|
|
46 |
Breite Straße 1 |
Wohnhaus |
|
|
47 |
Breite Straße 5 |
Wohnhaus |
|
|
48 |
Breite Straße 6 |
Wohnhaus |
|
|
49 |
Breite Straße 7 |
Wohnhaus |
|
|
50 |
Breite Straße 9 |
Wohnhaus mit Nebengebäuden |
|
|
51 |
Breite Straße 13 |
Wohnhaus |
|
|
52 |
Breite Straße 53 |
Wohnhaus |
|
|
53 |
Breite Straße 62 |
Wohnhaus |
|
|
54 |
Großstraße |
Preußische Postsäule, neben der Heilig-Geist-Kapelle |
|
 |
55 |
Großstraße / Hinter der Mauer |
Heilig-Geist-Kapelle (Heimatmuseum) |
In der ehemaligen Heilig-Geist-Kapelle befindet sich das Heimatmuseum. |
 |
56 |
Großstraße / Marienkirchstraße |
Stadtkirche St. Marien |
Die evangelische Kirche ist die Hauptkirche der Stadt. Sie wurde vor dem Jahre 1217 gegründet. Die Einflüsse von Kloster Zinna und Kloster Lehnin sind erkennbar. Das Innere wurde von 1959 bis 1965 auf den mittelalterliche Zustand zurückgeführt. |
 |
57 |
Großstraße 1 |
Wohnhaus (Manufakturgebäude) und Stallgebäude mit Oberlaube |
|
|
58 |
Großstraße 15 |
Postgebäude |
|
 |
59 |
Großstraße 18 |
Stallgebäude mit Oberlaube |
|
|
60 |
Großstraße 22 |
Wohnhaus |
|
|
61 |
Großstraße 40 |
Wohnhaus |
|
|
62 |
Großstraße 48 |
Pfarrhaus |
|
|
63 |
Großstraße 49 |
Wohnhaus |
|
|
64 |
Großstraße 51 |
Wohnhaus |
|
|
65 |
Großstraße 64 |
Wohnhaus |
|
|
66 |
Großstraße 65 |
Wohnhaus |
|
|
67 |
Großstraße 66 |
Gaststätte „Sabinchenchaussee“ |
|
|
68 |
Großstraße 73 |
Wohnhaus |
|
|
69 |
Großstraße 76 |
Wohnhaus |
|
|
70 |
Großstraße 80 |
Wohnhaus mit Seitenflügel |
|
|
71 |
Großstraße 81 |
Wohnhaus |
|
|
72 |
Großstraße 105 |
Rathaus |
Das Rathaus stammt im Ursprung aus den Jahren 1735 bis 1738. Es steht in der Mitte der Großstraße. |
 |
73 |
Großstraße 110/111 |
Wohnhaus |
|
|
74 |
Großstraße 112 |
Wohnhaus |
|
|
75 |
Großstraße 116/117 |
Wohnhaus |
|
|
76 |
Grünstraße 49 |
Wohnhaus |
|
|
77 |
Grünstraße 54 |
Wohnhaus mit Nebengebäude |
|
|
78 |
Hinter der Mauer 6 |
Wohnhaus |
|
|
79 |
Johanniterstraße |
Johanniter-Krankenhaus mit Lungenkrankenhaus, Lazarett, zwei Siechenhäusern, Betriebsgebäude, Direktorenhaus und Gartenanlage |
|
|
80 |
Johanniterstraße |
Wanderarbeitsheim mit Verwaltungsgebäude, Wohnbaracke 1, Wohnbaracke 2, Stall, Scheune und Toilettenhäuschen |
|
|
81 |
Jüterboger Straße |
Sowjetischer Ehrenfriedhof |
|
|
82 |
Kietzstraße 11 |
Wohnhaus |
|
|
83 |
Kietzstraße 40 |
Wohnhaus |
|
|
84 |
Leipziger Straße 214 |
Kino „Kammerspiele“ |
|
 |
85 |
Marienkirchstraße 15 |
Handwerkerhaus |
|
|
86 |
Nagelgasse 4 |
Wohnhaus |
|
|
87 |
Nagelgasse 15 |
Wohnhaus |
|
|
88 |
Neue Marktstraße 5 |
Wohnhaus |
|
|
89 |
Neue Marktstraße 6 |
Wohnhaus |
|
|
90 |
Neue Marktstraße 8 |
Wohnhaus |
|
|
91 |
Vogelgesangstraße 64 |
Wohnhaus |
|
|
Einzelnachweise
- ↑ Amtsblatt der Stadt Treuenbrietzen, Nr. 13/94 vom 3. August 1994
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmale in Kleinmachnow — In der Liste der Baudenkmale in Kleinmachnow sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Kleinmachnow und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Beelitz — In der Liste der Baudenkmale in Beelitz sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Beelitz und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Kloster Lehnin — In der Liste der Baudenkmale in Kloster Lehnin sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Kloster Lehnin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Beetzseeheide — In der Liste der Baudenkmale in Beetzseeheide sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Beetzseeheide und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Golzow (Mittelmark) — In der Liste der Baudenkmale in Golzow sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Golzow und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Baudenkmale Lage… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Bad Belzig — In der Liste der Baudenkmale in Bad Belzig sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Bad Belzig und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Michendorf — In der Liste der Baudenkmale in Michendorf sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Michendorf und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Niemegk — In der Liste der Baudenkmale in Niemegk sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Niemegk und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Denkmale Lage… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Planetal — In der Liste der Baudenkmale in Planetal sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Planetal und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2010. Denkmale Lage… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Schwielowsee — In der Liste der Baudenkmale in Schwielowsee sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Schwielowsee und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia