- Liste der Baudenkmale in Nordwestuckermark
-
In der Liste der Baudenkmale in Nordwestuckermark sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Nordwestuckermark und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Per Satzung zum Schutz des Denkmalbereiches Bülowssiege (Ortsteil von Fürstenwerder) ist der Ortsteil Bülowssiege denkmalgeschützt.[1]
Per Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs ”Damerow” ist der Ortsteil Damerow denkmalgeschützt.[2]
Per Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs ”Kröchlendorff” ist der Ortsteil Kröchlendorff denkmalgeschützt.[3]
Baudenkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Arendsee
Wüste Kirche (Ruine)
Von der ehemaligen Kirche aus dem 13. Jahrhundert sind Reste de Turm und des Schiffes erhalten. 2 Arendsee
Am Zionsberg 1,
Hauptstraße 31Gutsanlage, bestehend aus Herrenhaus (Schloss), Park, Orangerie (Hauptstraße 31) Das ehemalige Schloss wurde unter Albert von Schlippenbach durch Stüler von 1839 bis 1843 errichtet. 4 Arendsee
Hauptstraße 10
Schmiede und Gasthaus mit Nebengebäuden (Ausspanne) 5 Beenz
Heidereiterweg
Kirche 6 Beenz
Heidereiterweg 22
Wohnhaus (Heidereiterhaus) mit angrenzender Feldsteinmauer 7 Beenz
Otto-Brehmer-Straße 15
Wohnhaus mit Nebengebäude 8 Birkenhain
Birkenhain 2
Baracke 9 Bülowssiege
Am Dammsee 1, 2
Gutshaus und zwei Stall- und Scheunengebäude 10 Damerow Denkmal für Joachim Friedrich Schultz 11 Falkenhagen
Quillowstraße
Kirche 12 Fürstenwerder Stadtbefestigungsanlage mit Wiekhäusern, Stadttoren 13 Fürstenwerder
Am Kiecker 12
Forsthaus 14 Fürstenwerder
Blockstraße 2
Wohnhaus 15 Fürstenwerder
Karl-Marx-Straße 13
Doppelwohnhaus, bestehend aus Ackerbürger- und Gesindewohnteil, einschließlich Hofpflasterung 16 Fürstenwerder
Kirchstraße 10
Kirche 17 Gollmitz
Mühlenberg 6,
ParkwegGutshaus und Gutspark (Parkweg) 18 Gollmitz
Mühlenberg 12
Wassermühle 19 Gollmitz
Prenzlauer Straße 15
Laubenhaus 20 Gollmitz
Prenzlauer Straße 19
Kirche 21 Gollmitz
Prenzlauer Straße 20
Pfarrhaus 22 Groß Sperrenwalde Kirche (Ruine) 23 Groß Sperrenwalde
Seestraße 25
Verwalterhaus, Speicher und Park der ehemaligen Gutsanlage 24 Holzendorf Gartenstraße
Kirche 25 Kraatz Kirche 26 Kraatz
Dorfstraße 39, Schlossstraße 5
Gutsanlage, bestehend aus Gutshaus mit Park sowie Gutsspeicher (Schlossstraße) 27 Kröchlendorff Kirche 28 Kröchlendorff Wüste Kirche 29 Kröchlendorff Fundamente und Kelleranlage des alten Gutshauses 30 Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße
Gutshof mit Inspektorenhaus und Wirtschaftsgebäuden 31 Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße
Gutspark 32 Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1, 3
Herrenhaus (Schloss) 33 Lindenhagen
B 109
Postmeilensäule, bei km 83,3 34 Lindenhagen
Seeweg
Kirche 35 Lindenhagen
Sternhagener Straße 2
Wohnhaus 36 Naugarten
Dorfstraße
Kirche 37 Parmen
Warbender Straße
Kirche 38 Rittgarten Wüste Kirche (Ruine) 39 Rittgarten Park 40 Röpersdorf
Straße am Uckersee 26
Kirche 41 Schapow Kirche 42 Schapow
Torfwiesenweg
Dochower Mühle 43 Schönermark Kirche 44 Schönermark Westflügel des Schlosses (Speicher) 45 Schönermark Dorfstraße
Friedhofskapelle und Grabanlagen der Familien von Schlippenbach und Kühn 46 Sternhagen Kirche 47 Warbende
Am Gutspark
Gutspark 48 Warbende
Am Gutspark 7
Wohnhaus 49 Weggun Kirche 50 Zernikow Kirche 51 Zernikow Gutsanlage, bestehend aus Gutshaus mit Anbau und Speicher 52 Zernikow
Dorfstraße 28-30
Wohnhaus 53 Zollchow Kirche 54 Zollchow
Steen Enn 1
Schul- und Küsterwohnhaus mit Wirtschaftsgebäude 55 Zollchow
Unner Enn 18
Hofanlage mit Wohnhaus, Scheune und hinterem Stallgebäude Einzelnachweise
- ↑ veröffentlicht durch Aushang des Amts Nordwestuckermark vom 16.-27. August 1993
- ↑ veröffentlicht durch Aushang der Gemeinde Kraatz und des Amts Nordwestuckermark, vom 4. Oktober-5. November 1993
- ↑ veröffentlicht durch Aushang der Gemeinde Gollmitz und des Amts Nordwestuckermark, vom 11. Januar-12. Februar 1993
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Nordwestuckermark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Uckermark (PDF-Datei; 279 kB)
Angermünde | Berkholz-Meyenburg | Boitzenburger Land | Brüssow | Carmzow-Wallmow | Casekow | Flieth-Stegelitz | Gartz (Oder) | Gerswalde | Göritz | Gramzow | Grünow | Hohenselchow-Groß Pinnow | Lychen | Mark Landin | Mescherin | Milmersdorf | Mittenwalde | Nordwestuckermark | Oberuckersee | Passow | Pinnow | Prenzlau | Randowtal | Schenkenberg | Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow
Wikimedia Foundation.