- Chanéaz
-
Chanéaz Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Waadt Bezirk: Jura-Nord vaudois Gemeindenummer: 5906 Postleitzahl: 1409 Koordinaten: (546767 / 175630)46.7297316.742224755Koordinaten: 46° 43′ 47″ N, 6° 44′ 32″ O; CH1903: (546767 / 175630) Höhe: 755 m ü. M. Fläche: 1.39 km² Einwohner: 106 (31. Dezember 2009)[1] Karte Chanéaz ist eine politische Gemeinde im Distrikt Jura-Nord vaudois des Kantons Waadt in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Chanéaz liegt auf 755 m ü. M., 10 km ostsüdöstlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich an einem leicht nach Westen geneigten Hang im Molassehügelland des nördlichen Waadtländer Mittellandes, östlich des Tals der Mentue.
Die Fläche des 1.4 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen kleinen Abschnitt des Hügellandes zwischen der Orbeebene und der Broye. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Wald Bois de la Faye ostwärts über die Hochfläche von Chanéaz bis in den Grand Bois, in dem mit 815 m ü. M. der höchste Punkt der Gemeinde erreicht wird. Im äussersten Südosten hat Chanéaz Anteil am Sumpfgebiet Les Marais. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 27 % auf Wald und Gehölze und 69 % auf Landwirtschaft.
Zu Chanéaz gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Chanéaz sind Correvon, Bioley-Magnoux, Prahins und Démoret im Kanton Waadt sowie die Exklave Vuissens des Kantons Freiburg.
Bevölkerung
Mit 106 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009) gehört Chanéaz zu den kleinsten Gemeinden des Kantons Waadt. Von den Bewohnern sind 96.6 % französischsprachig und 2.3 % deutschsprachig (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Chanéaz belief sich 1850 auf 149 Einwohner, 1900 auf 132 Einwohner. Danach wurde aufgrund starker Abwanderung bis 1970 eine Abnahme um mehr als 50 % auf 61 Einwohner verzeichnet; seither hat die Bevölkerung wieder leicht zugenommen.
Wirtschaft
Chanéaz lebt noch heute hauptsächlich von der Landwirtschaft, insbesondere von der Viehzucht und vom Ackerbau. Ausserhalb des primären Sektors gibt es nur relativ wenige Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die vor allem in Yverdon arbeiten.
Verkehr
Die Gemeinde ist verkehrstechnisch recht gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstrasse von Yverdon nach Moudon. Durch einen Postautokurs, der von Yverdon nach Thierrens verkehrt, ist Chanéaz an des Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1184 unter dem Namen Chafneya. Der Ortsname leitet sich von den altfranzösischen Varianten chaisne und chasne für das heutige Wort chêne (Eiche) ab. Chanéaz gehörte im Mittelalter zur Herrschaft Donneloye, später bildete es eine eigene kleine Herrschaft.
Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 kam Chanéaz unter die Verwaltung der Landvogtei Yverdon, war aber Sitz eines Kastlaneigerichts. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte das Dorf von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Yverdon zugeteilt.
Sehenswürdigkeiten
In der ehemaligen Kirche mit einem kleinen Glockenturm ist heute die Schule untergebracht. Chanéaz gehört zur Pfarrei Donneloye.
Weblinks
Einzelnachweise
Politische Gemeinden im District du Jura-Nord vaudoisL’Abbaye | L’Abergement | Agiez | Arnex-sur-Orbe | Ballaigues | Baulmes | Bavois | Belmont-sur-Yverdon | Bioley-Magnoux | Bofflens | Bonvillars | Bretonnières | Bullet | Chamblon | Champagne | Champvent | Chanéaz | Chavannes-le-Chêne | Chavornay | Chêne-Pâquier | Le Chenit | Cheseaux-Noréaz | Les Clées | Concise | Corcelles-près-Concise | Corcelles-sur-Chavornay | Cronay | Croy | Cuarny | Démoret | Donneloye | Ependes | Essert-Pittet | Essert-sous-Champvent | Fiez | Fontaines-sur-Grandson | Giez | Grandevent | Grandson | Juriens | Le Lieu | Lignerolle | Mathod | Mauborget | Molondin | Montagny-près-Yverdon | Montcherand | Mutrux | Novalles | Onnens | Orbe | Orges | Orzens | Pomy | Prahins | La Praz | Premier | Provence | Rances | Romainmôtier-Envy | Rovray | Sainte-Croix | Sergey | Suchy | Suscévaz | Tévenon | Treycovagnes | Ursins | Valeyres-sous-Montagny | Valeyres-sous-Rances | Valeyres-sous-Ursins | Vallorbe | Vaulion | Villars-Epeney | Villars-sous-Champvent | Vugelles-La Mothe | Vuiteboeuf | Yverdon-les-Bains | Yvonand
Kanton Waadt | Bezirke des Kantons Waadt | Gemeinden des Kantons Waadt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chanéaz — Country Switzerland Canton Vaud … Wikipedia
Chaneaz — Chanéaz Chanéaz Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Cant … Wikipédia en Français
Chanéaz — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton … Wikipédia en Français
VOISSANT — Vue sur Voissant et le massif de la Chartreuse Administration Pays France Région Rhône Alpes Département Isère … Wikipédia en Français
Voissant — 45° 29′ 04″ N 5° 42′ 38″ E / 45.4844444444, 5.71055555556 … Wikipédia en Français
Démoret — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Démoret — Country Switzerland Canton Vaud … Wikipedia
Donneloye — Country Switzerland Canton Vaud … Wikipedia
Correvon — Country Switzerland Canton Vaud District Gros de Vaud Coordinates … Wikipedia
Bad Iferten — Yverdon les Bains Basisdaten Kanton: Waadt Bezirk: Jura Nord vaudois … Deutsch Wikipedia