- Liste der Baudenkmäler in Essen-Gerschede
-
Die Liste der Baudenkmäler in Essen-Gerschede enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Essen-Gerschede, Stadtbezirk IV, in Nordrhein-Westfalen (Stand: 8. April 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Essen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalens (DSchG NW).
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seitDenkmal-
nummerEhem. Kerkmannshof Düppenberg 70
KarteEnde 18. Jahrhundert 14. Februar 1985 41 Wohnhaus Gerscheder Straße 6
Karte18. Jahrhundert 10. Juli 1986 119 Ehem. Schafenkampskotten Gerscheder Straße 71
Karteehemaliges Gesindewohnhaus um 1800 14. Februar 1985 42 Wohn- und Geschäftshaus (Glückauf-Apotheke) Levinstraße 105
Karte1903 12. Oktober 1995 868 Wohnhaus Levinstraße 161
Karte1907 9. August 1990 564 Marienhäuschen Münstermannstraße / Gerscheder Straße
Karteursprünglich Hirtenkapelle, auch Segensstation bei Marienprozessionen 1784 14. Februar 1985 43 Ehem. Buckermannshof Nordlandaue 5
KarteDas Hofgebäude des ehemaligen Buckermannshofes beherbergt heute die Gaststätte Buckermannshof. 1749 14. Februar 1985 40 Weblinks
- Denkmalliste der Stadt Essen im städtischen GIS/Geo-Info-System
- Denkmalliste der Stadt Essen (Gerschede) (Ältere Fassung, wird seit einigen Jahren nicht fortgeschrieben.)
Bezirk I: Stadtkern | Ostviertel | Nordviertel | Westviertel | Südviertel | Südostviertel | Huttrop | Frillendorf Bezirk II: Bergerhausen | Rellinghausen | Rüttenscheid | Stadtwald Bezirk III: Altendorf | Frohnhausen | Fulerum | Haarzopf | Holsterhausen | Margarethenhöhe Bezirk IV: Bedingrade | Bergeborbeck | Bochold | Borbeck-Mitte | Dellwig | Frintrop | Gerschede | Schönebeck Bezirk V: Altenessen-Nord | Altenessen-Süd | Karnap | Vogelheim Bezirk VI: Katernberg | Schonnebeck | Stoppenberg Bezirk VII: Freisenbruch | Horst | Kray | Leithe | Steele Bezirk VIII: Burgaltendorf | Byfang | Heisingen | Kupferdreh | Überruhr-Hinsel | Überruhr-Holthausen Bezirk IX: Bredeney | Fischlaken | Heidhausen | Kettwig | Schuir | Werden
Wikimedia Foundation.