- Liste der Baudenkmäler in Essen-Bredeney
-
Die Liste der Baudenkmäler in Essen-Bredeney enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Essen-Bredeney, Stadtbezirk IX, in Nordrhein-Westfalen (Stand: 8. April 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Essen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalens (DSchG NW).
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seitDenkmal-
nummerWohnhaus Siedlung Brandenbusch / Hügel Krupp Am Brandenbusch 13/15 / Waldtrautstraße 29
Karte1913 8. Juni 1989 398 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch / Hügel Krupp Am Brandenbusch 17/19
Karte1912–1913 8. Juni 1989 399 Wohnhaus Am Heissiwald 13
Kartevor 1876 13. Oktober 1994 833 Fachwerkhaus Am Heissiwald 19
Karte18. Jahrhundert 8. Juni 1989 400 Fachwerkhaus Am Heissiwald 21
Karte18. Jahrhundert 8. Juni 1989 401 Wohnhaus Am Ruhrstein 41
Karte1929–1930 13. März 1997 885 Trinkwasseranlage Villa Hügel Am Tann
Karte1918–1919 29. Juli 2003 930 Wohnhaus Am Wiesental 38
Karte1909 8. Juni 1989 402 Klusen-Ensemble mit Klusenkapelle St. Ägidius An der Kluse 26–27 a, b
Karteerste Erwähnung 1359 14. Februar 1985 63 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch / Hügel Krupp Arnoldstraße 4/6
Karte1896–1897 8. Juni 1989 403 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch / Hügel Krupp Arnoldstraße 8/10
Karte1896–1897 8. Juni 1989 404 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch / Hügel Krupp Arnoldstraße 12/14
Karte1896–1897 8. Juni 1989 405 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch / Hügel Krupp Arnoldstraße 18 / Waldtrautstraße 21/23
Karte1912–1913 8. Juni 1989 406 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch / Hügel Krupp Arnoldstraße 20/22/24
Karte1912–1913 8. Juni 1989 407 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch / Hügel Krupp Arnoldstraße 26/28
Karte1898–1899 8. Juni 1989 408 Ruine Neue Isenburg Baldeney
Karte1242 14. Februar 1985 64 Fachwerkhaus Baldeney 18
Karte1836 8. Juni 1989 572 Fachwerkhaus Baldeney 19
KarteAnfang 19. Jahrhundert 8. Juni 1989 573 Fachwerkgebäude Baldeney 36
Karte18./19. Jahrhundert 8. Juni 1989 574 Emil-Frick-Heim Baldeney 42
Karte1921 29. Juli 2003 932 Wohnhaus Bredeneyer Straße 7
KarteEnde 19. Jahrhundert 10. August 1989 524 Wohnhaus Bredeneyer Straße 9
KarteEnde 19. Jahrhundert 8. Juni 1989 409 Wohnhaus Bredeneyer Straße 13
Karte1896–1897 10. Dezember 1987 242 Wohnhaus Bredeneyer Straße 16
Kartenach 1906 8. September 1994 821 Wohnhaus Bredeneyer Straße 23
Kartezwischen 1900 und 1905 8. Juni 1989 410 Wohnhaus Bredeneyer Straße 30
Karteum 1910 8. September 1994 822 Wohnhaus Bredeneyer Straße 32
Karteum 1880 10. Mai 1990 557 ehem. Rathaus Bredeney Bredeneyer Straße 131
Karte1901–1902 14. Februar 1985 65 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch / Hügel Krupp Eckbertstraße 1/3
Karte1902–1903 8. Juni 1989 411 Ev. Kirche mit Gemeindehaus der Siedlung Brandenbusch Eckbertstraße 6/8
Karte1906 8. Juni 1989 412 ehem. Logierhaus Krupp Freiherr-Vom-Stein-Straße 92a/b
Karte1898 (umgebaut) 9. August 1990 575 Hof Oberbarnscheidt Freiherr-Vom-Stein-Straße 167a
Karte1755 14. Mai 1987 206 Schloss Baldeney Freiherr-Vom-Stein-Straße 386a
Karte14. Jahrhundert 14. Februar 1985 66 Fachwerkhaus Fuchsgang 9
Karteum 1800 9. Dezember 1993 794 Wohnhaus Graf-Bernadotte-Straße 15/17
Karte1924–1926 10. August 1989 525 Graf-Spee-Schule Graf-Spee-Straße 23
Karteum 1910 9. August 1990 576 Grashofschule Grashofstraße 55/57
Karteum 1930 23. November 1989 549 ehem. Direktorenwohnhaus Grashofschule Grashofstraße 59
Karte1928–1929 12. Juni 1997 589 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch Haraldstraße 6/8/10
Karte1908–1909 8. Juni 1989 413 Villa Hohe Buchen 12
Karte1923 10. Dezember 1987 243 Villa Hügel mit Parkanlage Hügel 1
Karte1868–1872 10. Juli 1986 137 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch Klausstraße 1 / Haraldstraße 12/14
Karte1909–1910 8. Juni 1989 414 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch Klausstraße 2/4
Karte1901 8. Juni 1989 415 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch Klausstraße 7/9
Karte1900 8. Juni 1989 416 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch Klausstraße 10/12/14/16/18 / Am Brandenbusch 11
Karte1907 8. Juni 1989 418 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch Klausstraße 11/13
Karte1901–1902 8. Juni 1989 417 Villa Markuspfad 2
Karte1923 10. Dezember 1987 244 Wohnhaus mit ehemaliger Garage Markuspfad 3-5
KarteVilla Fritz von Waldthausen 1922–1923 30. Oktober 2001 917 Wohnhaus Markuspfad 10
Kartenach 1920 13. Oktober 1994 834 Polizeischule Norbertstraße 165
Karte1932−1934 12. August 1986 193 Kinderheim Funke-Stiftung Reckmannshof 9
KarteArchitekt: Albert Erbe 1913 23. November 1989 550 Goethe-Gymnasium Ruschenstraße 1
Karte1913 14. Februar 1985 68 Wohnhaus Siedlung Brandenbusch Waldtrautstraße 25/27
Karte1913–1914 8. Juni 1986 419 Grabmal Fam. F. O. Müller Westerwaldstraße 6/Städt. Friedhof Bredeney, Feld 1, Familiengrab 17 a-c
Karte1914 22. Mai 1997 47 Grabmal (Mausoleum) Fam. Julius W. und G. Ernst Waldthausen Westerwaldstraße 6/Städt. Friedhof Bredeney, Feld 22, Grab 126/128
Karte1955–1956 vom aufgehobenen Friedhof am Kettwiger Tor nach Bredeney transloziert etwa zwischen 1856 und 1875 30. November 2004 938 Grabmal Fam. F. A. von Waldthausen Westerwaldstraße 6/Städt. Friedhof Bredeney, Feld 22, Grab 146
Kartevom 1955 aufgehobenen Friedhof am Kettwiger Tor nach Bredeney transloziert 10. März 1994 805 Grabmal Friedrich Hohendahl Westerwaldstraße 6/Städt. Friedhof Bredeney, Feld 23, Grab 9
Karte1957 vom Nordfriedhof Düsseldorf nach Bredeney transloziert 1906 oder 1907 26. Februar 2002 921 Wasserturm Zweihonnschaftenwald, Walter-Sachsse-Weg 17
Karte20. Jahrhundert 9. August 1990 577 Weblinks
- Denkmalliste der Stadt Essen im städtischen GIS/Geo-Info-System
- Denkmalliste der Stadt Essen (Bredeney) (Ältere Fassung, wird seit einigen Jahren nicht fortgeschrieben.)
Bezirk I: Stadtkern | Ostviertel | Nordviertel | Westviertel | Südviertel | Südostviertel | Huttrop | Frillendorf Bezirk II: Bergerhausen | Rellinghausen | Rüttenscheid | Stadtwald Bezirk III: Altendorf | Frohnhausen | Fulerum | Haarzopf | Holsterhausen | Margarethenhöhe Bezirk IV: Bedingrade | Bergeborbeck | Bochold | Borbeck-Mitte | Dellwig | Frintrop | Gerschede | Schönebeck Bezirk V: Altenessen-Nord | Altenessen-Süd | Karnap | Vogelheim Bezirk VI: Katernberg | Schonnebeck | Stoppenberg Bezirk VII: Freisenbruch | Horst | Kray | Leithe | Steele Bezirk VIII: Burgaltendorf | Byfang | Heisingen | Kupferdreh | Überruhr-Hinsel | Überruhr-Holthausen Bezirk IX: Bredeney | Fischlaken | Heidhausen | Kettwig | Schuir | Werden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmäler in Essen — Wasserturm Steeler Berg, Essen Südostviertel, Denkmallisten Nr. 17 In der Liste der Baudenkmäler in Essen sind alle Baudenkmäler der Stadt Essen in Nordrhein Westfalen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste der Stadt Essen (Stand: 8. April… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Essen-Steele — Die Liste der Baudenkmäler in Essen Steele enthält die denkmalgeschützten Baudenkmäler auf dem Gebiet von Essen Steele, Stadtbezirk VII, in Nordrhein Westfalen (Stand: 8. April 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Essen-Frohnhausen — Die Liste der Baudenkmäler in Essen Frohnhausen enthält die denkmalgeschützten Baudenkmäler auf dem Gebiet von Essen Frohnhausen, Stadtbezirk III, in Nordrhein Westfalen (Stand: 8. April 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Essen-Ostviertel — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Essen-Rellinghausen — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Essen-Rüttenscheid — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Essen-Stadtkern — Die Liste der Baudenkmäler in Essen Stadtkern enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Essen Stadtkern, Stadtbezirk I, in Nordrhein Westfalen (Stand: 8. April 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Essen-Bochold — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Essen-Dellwig — Die Liste der Baudenkmäler in Essen Dellwig enthält die denkmalgeschützten Baudenkmäler auf dem Gebiet von Essen Dellwig, Stadtbezirk IV, in Nordrhein Westfalen (Stand: 8. April 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Essen-Fulerum — Die Liste der Baudenkmäler in Essen Fulerum enthält die denkmalgeschützten Baudenkmäler auf dem Gebiet von Essen Fulerum, Stadtbezirk III, in Nordrhein Westfalen (Stand: 8. April 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… … Deutsch Wikipedia