- Liste der Baudenkmäler in Haimhausen
-
In der Liste der Baudenkmäler in Haimhausen sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Haimhausen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Haimhausen
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Bründlbreite
(Standort48.32407869777811.559205055278)Bründlkapelle Kapelle Unsere Liebe Frau, erbaut 1734 D-1-84-135-1 Dorfstraße 5
(Standort48.31492523638911.550654172778)Ehem. Schulhaus Erdgeschossiger Satteldachbau, 1788 errichtet, angebaut zwei zweigeschossige Zwerchhäuser mit Flachsatteldächern, 3. Viertel 19. Jh. D-1-74-121-2 Dorfstraße 24
(Standort48.31391918277811.5491360425)Ehem. Bauernhaus Biedermeierlicher Traufseitbau mit erneuerter Bemalung, Mitte 19. Jh.; geschnitzte Füllungstür. D-1-74-121-3 Dorfstraße 30a
(Standort48.31341614861111.546480655556)Sog. Meierhaus Ehemals zum Schloss gehöriges Gebäude des Ökonomiehofs, seit 1874/75 Brennerei; erdgeschossiger Walmdachbau mit querovalen Blenden und Stützpfeiler an der Südwestecke, im Kern 1. Hälfte 18. Jh., Dachwerk 1934 erneuert. D-1-74-121-5 Dorfstraße 34 a - c
(Standort48.31320565777811.547682285278)Sog. Luxusstall Ehemals zum Schloss gehörige Pferdestallung mit Wohnräumen; zweigeschossiger, lisenengegliederter Satteldachbau mit schopfwalmgedeckten Seitenflügeln, 1898 weitgehend neu errichtet. D-1-74-121-26 Dorfstraße 36
(Standort48.3135196111.549001932222)Brauerei Wuchtiger, dreigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, die turmartige Erweiterung in der Mitte der Nordseite mit Treppengiebel, im Kern 18. Jh., im 19. Jh. und 1922 nach Brand umgebaut. D-1-74-121-27 Hauptstraße 1
(Standort48.31290954194411.545767188056)Schloss Haimhausen Schloss; bedeutender Rokokobau mit kurzen Seitenflügeln,1747 ff. von François Cuvilliés und Leonhard Matthäus Gießl errichtet, im Südtrakt Schlosskapelle, östlich Ehrenhof, westlich große Freitreppe um 1895; ausgedehnter Landschaftsgarten mit Brücke, Schlosseinfahrt und Einfriedung an der Südseite, 1893 ff. D-1-74-121-6 Hauptstraße 1 a - d
(Standort48.31335906666711.547574996944)Sog. Kavaliershaus Ehemals zum Schloss gehöriges Jäger- und Verwalterhaus; langgestreckter, ursprünglich durchgehend erdgeschossiger Walmdachbau mit Betonung des Mittelabschnitts durch einen klassizistischen Dreiecksgiebel an der Nordseite, 1807 errichtet, der westliche Teil 1877 um ein Geschoss erhöht. D-1-74-121-4 Hauptstraße 3
(Standort48.31248677111111.54830724)Schlossklause Ehemals Klause, erdgeschossig mit Schopfwalmdach, um 1700, um 1860 zur Gaststätte umgebaut. D-1-74-121-7 Hauptstraße 3
(Standort48.31252958361111.548173129444)Loretokapelle Sogenannte Klausen- oder Butzküahkapelle; achtseitiger Bau mit Dachreiter, um 1700. D-1-74-121-7 Hauptstraße 39
(Standort48.31770069944411.555299758889)Kriegerdenkmal Sandsteinobelisk, 1884 D-1-74-121-8 Pfarrstraße 1
(Standort48.31841059444411.556056141944)Kath. Pfarrkirche St.Nikolaus Chor spätgotisch, Langhaus 1689/1701; mit Ausstattung; ; Gruft der Grafen von Butler, 1841/42 eingebaut. D-1-74-121-9 Pfarrstraße 4
(Standort48.3186781411.556501388611)Pfarrhaus Altes Pfarrhaus mit Satteldach und Rauhputzgliederung, 1799. D-1-74-121-10 Amperpettenbach
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Kirchberg 4
(Standort48.32604758305611.529904603889)Kath. Filialkirche St.Martin im Kern romanischer Bau, um 1500 gotisiert, Ende 17. Jh. nochmals verändert; mit Ausstattung. D-1-74-121-11 Hörgenbach
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Hörgenbach 1
(Standort48.34539711027811.519771218333)Kapelle Kapelle eines landwirtschaftlichen Anwesens, 18./19. Jh.; mit Ausstattung. D-1-74-121-12 Inhausen
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Inhausen 2
(Standort48.30341508583311.563453674444)Kath. Filialkirche St. Maria Spätgotischer Bau mit Spitzhelm und Strebepfeilern, 1761 barockisiert; mit Ausstattung. - Südwestlicher Teil der Friedhofsmauer, 17./18. Jh. D-1-74-121-13 Oberndorf
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Kapellenweg 2
(Standort48.33819449527811.541266441389)Ortskapelle 2. Hälfte 19. Jh.; mit Ausstattung. D-1-74-121-14 Alte Dorfstraße 3
(Standort48.33867588972211.540968716111)Bauernhof "Gorihof" Zugehörend langgestreckter Stadel mit Rauhputzverzierungen, errichtet von Maurermeister Bartlmä Lärn, Unterbruck, 1903. D-1-74-121-15 Ottershausen
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Im Hochstraßenfeld, an der Straße nach Inhausen
(Standort48.30461760055611.542993783889)Mausoleum v. Haniel Zentralbau Ende 19. Jh. D-1-74-121-17 Lohweg 11
(Standort48.31016236111111.548690795833)wLandhaus und Ateliergebäude Gegen 1900 von dem Maler Werner Buttersack erbaut; historisierender Bau mit Walmdach, Erkerturm, Zwerchgiebel und Veranden. D-1-74-121-19 Dachauer Straße 4
(Standort48.31004105361111.543921828333)Wohnhaus Ehem. Schulhaus mit Walmdach und erdgeschossogem Anbau mit Halbwalm, 1. und 2. Viertel 19. Jh. D-1-74-121-18 Dachauer Straße 73
(Standort48.30708320222211.539024114722)Ehem. Schlössl Nach 1921 von dem Maler Adolf Schinnerer in den heutigen Zustand versetzt, Walmdachbau mit Giebelrisalit. D-1-74-121-20 Dachauer Straße 83
(Standort48.30598422222211.536395549722)Wohnhaus Wohnhaus mit Walmdach, um 1800. D-1-74-121-21 Dachauer Straße 89
(Standort48.30612694833311.534743308889)Kath. Filialkirche St. Jakob und Stephan Im Kern spätgotisch, barockisiert; mit Ausstattung; Friedhof mit Ummauerung. D-1-74-121-16 Westerndorf
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Westerndorf 8
(Standort48.33718890055611.529791951111)Bauernhaus mit Schweifgiebel Um 1699 errichtet; Stüberlvorbau, Mitte 19. Jh. D-1-74-121-25 Westerndorf 10
(Standort48.33711044916711.530875563611)Filialkirche St. Peter und Paul Spätgotisch, barockisiert; mit Ausstattung. D-1-74-121-22 Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Literatur
- Wilhem Neu, Volker Liedke: Oberbayern. In: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Regierungsbezirke. Bd. I.2, R. Oldenbourg Verlag, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Weblinks
Commons: Baudenkmäler in Haimhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
- Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Haimhausen ausführliche Beschreibung auf Kirchen und Kapellen im Landkreis Dachau
Altomünster | Bergkirchen | Dachau | Erdweg | Haimhausen | Hebertshausen | Hilgertshausen-Tandern | Karlsfeld | Markt Indersdorf | Odelzhausen | Petershausen | Pfaffenhofen a.d.Glonn | Röhrmoos | Schwabhausen | Sulzemoos | Vierkirchen | Weichs
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmäler in Dachau — In der Liste der Baudenkmäler in Dachau sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Großen Kreisstadt Dachau aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Altomünster — In der Liste der Baudenkmäler in Altomünster sind die Baudenkmäler des oberbayerischen Marktes Altomünster aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Markt Indersdorf — In der Liste der Baudenkmäler in Markt Indersdorf sind die Baudenkmäler des oberbayerischen Marktes Markt Indersdorf aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Odelzhausen — In der Liste der Baudenkmäler in Odelzhausen sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Odelzhausen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Röhrmoos — Wallfahrtskirche Mariabrunn In der Liste der Baudenkmäler in Röhrmoos sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Röhrmoos aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Sulzemoos — St. Florian in Wiedenzhausen In der Liste der Baudenkmäler in Sulzemoos sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Sulzemoos aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Bergkirchen — In der Liste der Baudenkmäler in Bergkirchen sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Bergkirchen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Erdweg — In der Liste der Baudenkmäler in Erdweg sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Erdweg aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Hebertshausen — In der Liste der Baudenkmäler in Hebertshausen sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Hebertshausen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Hilgertshausen-Tandern — In der Liste der Baudenkmäler in Hilgertshausen Tandern sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Hilgertshausen Tandern aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische… … Deutsch Wikipedia
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.