- Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen in St. Pölten
-
Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes-Nepomuk-Darstellungen im niederösterreichischen St. Pölten.
Erst nach Böhmen, aber noch vor dessen Selig- oder Heiligsprechung, setzte in Niederösterreich jene Verehrung Johannes Nepomuks ein, die sich in Form von Statuen und Bildern dokumentiert.
Inhaltsverzeichnis
Standorte
Koordinate Stadtteil Objekt Bild Standort48.1314915.633232 Ochsenburg Bei der Kreuzung Wilhelmsburger Straße / Fabrikstraße in Ochsenburg steht eine mit 1725 datierte Figurengruppe Johannes Nepomuks mit Putten. Pottenbrunn In einer Beichtkapelle in Pottenbrunn befindet sich eine polychromierte Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1730 von Friedrich Wilhelm Still. Standort48.2414315.70144 Pottenbrunn Bei der Kreuzung Pottenbrunner Hauptstraße / Grasbergstraße in Pottenbrunn steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Standort48.2409815.70569 Pottenbrunn Über den Pfeilern des Eingangs zum Friedhof von Pottenbrunn befinden sich Statuen der heiligen Franz Xaver und Johannes Nepomuk von Friedrich Wilhelm Still aus der Zeit um 1730. Standort48.2050515.62679 St. Pölten Im Dom zu St. Pölten befindet sich im Mittelschiff ein Fresko Johannes Nepomuks und auf dem Hippolytaltar im linken Seitenschiff ein von Johann Hermann 1860 gemaltes rundes Predellabild. St. Pölten In der Bischofsstiege des Bistumsgebäudes von St. Pölten stehen aus Holz geschnitzte und weiß gefasste Statuen der heiligen Johann Cantius und Johannes Nepomuk aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. In den ehemaligen Propsteiräumen befindet sich ein Gemälde Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1730 nach der Art des Anton Hertzog. Standort48.2044515.62839 St. Pölten Im Alumnat von St. Pölten befindet sich ein Gemälde mit einer Darstellung der Glorie des Johannes Nepomuk nach der Art des Thomas Friedrich Gedon. Standort48.2050715.62309 St. Pölten Auf dem rechts hinten befindlichen Seitenaltar der Franziskanerkirche in St. Pölten befindet sich ein Altarbild mit einer Darstellung Johannes Nepomuks. Bezeichnet ist es mit Mart.Joh. Schmidt f Ao 1771. Standort48.2058215.62295 St. Pölten Im ehemaligen Oratorium des Franziskanerklosters von St. Pölten befindet sich eine aus Holz geschnitzte und polychromierte Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. St. Pölten Rechts vom linken Seitenaltar in der Kirche der Englischen Fräulein in St. Pölten befindet sich ein Bild Johannes Nepomuks. St. Pölten Im Refektorium der Englischen Fräulein in St. Pölten befindet sich ein Bild Johannes Nepomuks. Standort48.2047615.62567 St. Pölten In der Mittelachse eines Hauses in der Herrengasse in St. Pölten befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks als Nischenstatue. St. Pölten Am Hammerweg in St. Pölten steht zwischen zwei kleinen Brücken über den Mühlbach eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. Standort48.1844315.61628 Spratzern Bei der Kreuzung Mariazeller Straße / Stifterstraße in Spratzern steht in einer Baumgruppe eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit zwischen 1735 und 1740, die Peter Widerin zugeschrieben wird. Standort48.170315.62034 Spratzern Beim zweiten Joch der rechten Langhauswand der Pfarrkirche Spratzern befindet sich ein Glasfenster mit einer Darstellung Johannes Nepomuks. Der Entwurf stammt von Arthur Brusenbauch, hergestellt wurde es 1932 von der Kunstglaserei Karl Knapp. Standort48.2235915.64096 Viehofen Am Johannesplatz in Viehofen steht eine Wegkapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks. Standort48.2496315.7051 Wasserburg (Pottenbrunn) Auf dem Inselvorplatz von Schloss Wasserburg steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert. Windpassing Beim Ortsende von Windpassing in Richtung Ochsenburg steht eine Figurengruppe Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1723. Literatur
- Brigitte Faßbinder-Brückler, Theodor Brückler: JN Johannes von Nepomuk – Seine Zeit – Sein Leben – Sein Kult. Verlag Stadtmuseum Alte Hofmühle Hollabrunn, Hollabrunn 2001, ISBN 3-901693-01-9 (formal falsche ISBN).
Weblinks
- Der „Brückenheilige“ Johannes v. Nepomuk (pdf-Datei)
- Der weltberühmte Tscheche: Vor 280 Jahren wurde Johannes Nepomuk heiliggesprochen
Siehe auch
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen in niederösterreichischen Verwaltungsbezirken und StatutarstädtenAmstetten | Baden | Bruck/Leitha | Gänserndorf | Gmünd | Hollabrunn | Horn | Korneuburg | Krems | Krems-Land | Lilienfeld | Melk | Mistelbach | Mödling | Neunkirchen | St. Pölten | St. Pölten-Land | Scheibbs | Tulln | Waidhofen/Thaya | Waidhofen/Ybbs | Wiener Neustadt | Wiener Neustadt-Land | Wien-Umgebung | Zwettl
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Sankt Pölten-Land — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes Nepomuk Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Sankt… … Deutsch Wikipedia
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen in Wien — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] Johannes Nepomuk Darstellungen in Wien gibt es an zahlreichen Standorten. Schon nach der Pestepidemie in den… … Deutsch Wikipedia
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Horn — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes Nepomuk Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Horn. Erst… … Deutsch Wikipedia
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Bruck an der Leitha — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes Nepomuk Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Bruck an… … Deutsch Wikipedia
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Waidhofen an der Thaya — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes Nepomuk Darstellungen im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Erst nach… … Deutsch Wikipedia
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Hollabrunn — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes Nepomuk Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Hollabrunn … Deutsch Wikipedia
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Tulln — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes Nepomuk Darstellungen im Bezirk Tulln. Erst nach Böhmen, aber noch … Deutsch Wikipedia
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Baden (Niederösterreich) — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes Nepomuk Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Baden… … Deutsch Wikipedia
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Krems-Land — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes Nepomuk Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Krems Land … Deutsch Wikipedia
Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Gänserndorf — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes Nepomuk Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Gänserndorf … Deutsch Wikipedia