- Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Kesselheim
-
In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Kesselheim sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz-Kesselheim der rheinland-pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 2. Februar 2010).
Einzeldenkmäler
- Am Aachener Hof 1: Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1699, Scheune; Gesamtanlage
- Flößergasse 7: Halfenhof, Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl vom Anfang des 18. Jahrhunderts
- Halfergasse 3: Halfenhof, teilweise massiv, 18. Jahrhundert
- Herrenstraße 13: zweiflügeliges Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. oder eher 19. Jahrhundert
- (zwischen) Hintermark 16 und 18: Kapelle; kleiner Bruchsteinsaalbau, 19. Jahrhundert, Relief aus dem 18. Jahrhundert
- Kaiser-Otto-Straße 25: Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert; Gesamtanlage mit Scheune
- (bei) Kesselheimer Weg 48: Wegekreuz, bezeichnet 1702
- Kurfürst-Schönborn-Straße: Friedhof; Friedhofskreuz, bezeichnet 1691, Korpus aus dem 19. oder 20. Jahrhundert
- (neben) Martinusstraße 1: Katholische Kirche St. Martin; Turm, angeblich aus dem 12. Jahrhundert, Erneuerung 1787; expressionistisch-gotisierender Saalbau mit Seitenschiff, 1933, Architekten Huch und Grefges, Koblenz; Kriegerdenkmal; vier Grabkreuze, 17. und 18. Jahrhundert
- Martinusstraße 4: Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1789
- Schöffengasse 3: Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert, angrenzend Fachwerkhaus, teilweise massiv, 19. Jahrhundert
- Schöffengasse 4: Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. oder Anfang des 18. Jahrhunderts
Gemarkung
- Maria Trost 25: Klosterkirche Maria Trost und Schloss Schönbornslust; Kavaliersbauten des ehemaligen Schlosses, 1748–52, Architekt Johannes Seiz; zweifügelige Walmdachbauten
- St. Michaelshof: Heiligenhäuschen, 19. Jahrhundert
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreisfreie Stadt Koblenz (PDF; 1,3 MB). Koblenz 2010.
Altstadt | Arenberg | Arzheim | Asterstein | Bubenheim | Ehrenbreitstein | Goldgrube | Güls | Horchheim | Horchheimer Höhe | Immendorf | Karthause | Kesselheim | Lay | Lützel | Metternich | Mitte | Moselweiß | Neuendorf | Niederberg | Oberwerth | Pfaffendorf | Pfaffendorfer Höhe | Rauental | Rübenach | Stolzenfels | Süd | Wallersheim
Wikimedia Foundation.