- Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Pfaffendorf
-
In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Pfaffendorf sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz-Pfaffendorf der rheinland-pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 2. Februar 2010).
Einzeldenkmäler
- Bienhornstraße 5: ehemaliger Hof von Umbscheiden; dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv und verputzt, im Kern aus dem 18. Jahrhundert
- Brückenstraße 2a: Evangelische Christuskirche; neugotischer Bau mit querhausähnlichem Anbau, 1902, Architekt Erhardt Müller
- Emser Straße: Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul; neugotische Basilika, Sandsteinquader, 1901/03, Architekt Leopold Schweizer, Koblenz
- Emser Straße: Wegekreuz, bezeichnet 1710
- Emser Straße: Grenzstein, bezeichnet 1687
- Emser Straße 12/13: zwei klassizistische Putzbauten
- Emser Straße 74: Putzbau, 1913/14, Architekt Josef Kloke, Koblenz, mit originaler Ladenausstattung
- Emser Straße 81: dreigeschossiger Backsteinbau, um 1900/10
- Emser Straße 104: Backsteinbau, 1897
- Emser Straße 111–114: backsteingegliederter Putzbau, um 1900; Nr. 114 im Kern romanischer Wohnturm, Mauerwerk aus dem 12. oder 13. Jahrhundert
- Emser Straße 115: angeblich romanischer Wohnturm
- Emser Straße 125: Schule; dreigeschossiger Backsteinbau, um 1900
- Emser Straße 130: Backsteinbau, aufwendige Ornamentik, um 1900
- Emser Straße 167: dreigeschossiger spätklassizistischer Putzbau, Treppenturm, Belevedere, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
- (gegenüber) Emser Straße 176: Wahrschaustation; eingeschossiger Backsteinbau, Fachwerkdrempel, Pyramidaldach, 1907
- Emser Straße 177: Putzbau, bezeichnet 1897/98
- Emser Straße 235: Fachwerkhaus, teilweise massiv, 1912
- Hermannstraße 1: Burg Cuno; späthistoristisches burgartiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, Ende des 19. Jahrhunderts
- Hermannstraße 29: Kloster Bethlehem; neuromanischer Saalbau, angrenzend Putzbau mit Treppenturm, gegen 1904; Gesamtanlage
- Pfaffendorfer Brücke; 1862–64 als Eisenbahnbrücke nach Plänen von Hartwich und Sternberg errichtet, 1932/34 Umbau, 1950/53 Wiederaufbau; Reste von Wehrbauten auf Ehrenbreitsteiner Seite: zwei Turmstümpfe, daran anschließend zweistöckige, kasemattierte Nordrampe (Eisenbahnviadukt Brückenstraße), Wachturm 1 (1932 auf Brückennivau abgebrochen) und Wachturm 2, mit zweistöckiger, kasemattierter Verbindungsmauer zum ehemaligen Horchheimer Hafentor
- Ravensteynstraße 6: Putzbau, teilweise Fachwerk, 1903
- Ravensteynstraße 24/26: zwei Putzbauten
- Wendelinusstraße: barocke Tafel
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreisfreie Stadt Koblenz (PDF; 1,3 MB). Koblenz 2010.
Altstadt | Arenberg | Arzheim | Asterstein | Bubenheim | Ehrenbreitstein | Goldgrube | Güls | Horchheim | Horchheimer Höhe | Immendorf | Karthause | Kesselheim | Lay | Lützel | Metternich | Mitte | Moselweiß | Neuendorf | Niederberg | Oberwerth | Pfaffendorf | Pfaffendorfer Höhe | Rauental | Rübenach | Stolzenfels | Süd | Wallersheim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz — In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 2. Februar 2010). Die Liste ist nach Stadtteilen sortiert … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Mitte — Bahnhofplatz 2: Hauptbahnhof In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz Mitte sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz Mitte der rheinland pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Altstadt — In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz Altstadt sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz Altstadt der rheinland pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 2. Februar 2010).… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Süd — In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz Süd sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz Süd der rheinland pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 2. Februar 2010).… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Lützel — In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz Lützel sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz Lützel der rheinland pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 2. Februar 2010).… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Ehrenbreitstein — In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz Ehrenbreitstein sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz Ehrenbreitstein der rheinland pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 2.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Oberwerth — Horchheimer Eisenbahnbrücke Parkstraße: Stadion … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Arenberg — Denkmalzone Friedhof: Lourdes Grotte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Metternich — In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz Metternich sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz Metternich der rheinland pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 2. Februar… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Arzheim — In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz Arzheim sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz Arzheim der rheinland pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 2. Februar 2010).… … Deutsch Wikipedia