- Liste der Sieger von Naturbahnrodel-Weltcuprennen
-
Die Liste der Sieger von Naturbahnrodel-Weltcuprennen bietet eine statistische Auswertung aller Sieger von Weltcuprennen im Naturbahnrodeln. Bislang wurden Weltcuprennen von Rodlern aus sechs verschiedenen Nationen gewonnen. Die erfolgreichsten Rodler im Einsitzer sind Jekaterina Lawrentjewa aus Russland und Patrick Pigneter aus Italien. Die bislang meisten Siege im Doppelsitzer erzielten die Österreicher Reinhard Beer und Herbert Kögl sowie die Italiener Patrick Pigneter und Florian Clara.
Inhaltsverzeichnis
Bestenlisten
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Sportler wieder, bestimmt durch die Anzahl der gewonnenen Weltcuprennen. Bei gleicher Anzahl wird alphabetisch sortiert.
- Name: Name des Sportlers.
- Land: Land, für das der Sportler startet.
- Von: Die Saison, in der der Sportler das erste Weltcuprennen gewann.
- Bis: Die Saison, in der der Sportler das letzte Weltcuprennen gewann.
- Siege: Anzahl der gewonnenen Weltcuprennen.
Stand: Ende der Saison 2010/2011
Einsitzer Herren
Platz Name Land Von Bis Siege 1. Patrick Pigneter Italien
2004/2005 2010/2011 22 2. Anton Blasbichler Italien
1993/1994 2004/2005 20 3. Gerhard Pilz Österreich
1992/1993 2003/2004 19 4. Reinhard Gruber Italien
1997/1998 2000/2001 6 5. Martin Gruber Italien
1996/1997 1998/1999 5 5. Ferdinand Hirzegger Österreich
1999/2000 2001/2002 5 5. Franz Obrist Italien
1992/1993 1994/1995 5 8. Gernot Schwab Österreich
2005/2006 2007/2008 4 9. Florian Breitenberger Italien
2001/2002 2007/2008 3 9. Martin Psenner Italien
2004/2005 2006/2007 3 11. Robert Batkowski Österreich
2001/2002 2002/2003 2 11. Gerald Kallan Österreich
2002/2003 2002/2003 2 11. Gerald Kammerlander Österreich
2008/2009 2008/2009 2 11. Erhard Mahlknecht Italien
1992/1993 1993/1994 2 11. Thomas Schopf Österreich
2009/2010 2009/2010 2 16. Hannes Clara Italien
2009/2010 2009/2010 1 16. Georg Eberharter Österreich
1992/1993 1992/1993 1 16. Manfred Gräber Italien
1996/1997 1996/1997 1 16. Marcus Grausam Deutschland
2003/2004 2003/2004 1 16. Alex Gruber Italien
2010/2011 2010/2011 1 16. Thomas Kammerlander Österreich
2006/2007 2006/2007 1 16. Borut Kralj Slowenien
2002/2003 2002/2003 1 16. Matthias Rainer Italien
2004/2005 2004/2005 1 16. Rudi Resch Italien
2010/2011 2010/2011 1 16. Michael Scheikl Österreich
2008/2009 2008/2009 1 Einsitzer Damen
Platz Name Land Von Bis Siege 1. Jekaterina Lawrentjewa Russland
2000/2001 2010/2011 34 2. Elvira Holzknecht Österreich
1992/1993 1999/2000 16 3. Renate Gietl Italien
2001/2002 2010/2011 15 4. Sonja Steinacher Italien
1996/1997 2002/2003 14 5. Irene Zechner Österreich
1993/1994 1995/1996 9 6. Christa Gietl Italien
1996/1997 2002/2003 5 6. Ljubow Panjutina Russland
1992/1993 1996/1997 5 8. Sandra Mariner Österreich
1999/2000 2003/2004 4 9. Melanie Batkowski Österreich
2008/2009 2009/2010 2 9. Doris Haselrieder Italien
1992/1993 1992/1993 2 9. Renate Kasslatter Italien
2003/2004 2006/2007 2 9. Irene Mitterstieler Italien
1997/1998 1998/1999 2 13. Beatrix Mahlknecht Italien
1993/1994 1993/1994 1 13. Erna Schweigl Italien
1998/1999 1998/1999 1 Doppelsitzer
In dieser Statistik werden die verschiedenen Doppelsitzerpaare, nicht die einzelnen Rodler berücksichtigt. Bisher gewannen fünf Rodler (Christian Hafner, Peter Lechner, Martin Psenner, Andreas Schopf und Günther Steinhauser) Weltcuprennen mit zwei verschiedenen Partnern.
Platz Namen Land Von Bis Siege 1. Reinhard Beer – Herbert Kögl Österreich
1996/1997 2006/2007 18 1. Patrick Pigneter – Florian Clara Italien
2006/2007 2010/2011 18 3. Helmut Ruetz – Andi Ruetz Österreich
1992/1993 1998/1999 15 4. Pawel Porschnew – Iwan Lasarew Russland
2002/2003 2010/2011 11 5. Andrzej Laszczak – Damian Waniczek Polen
2001/2002 2005/2006 10 6. Armin Mair – David Mair Italien
1998/1999 2001/2002 7 7. Almir Betemps – Corrado Herin Italien
1993/1994 1993/1994 5 7. Christian Schatz – Gerhard Mühlbacher Österreich
2005/2006 2006/2007 5 9. Arnold Lunger – Günther Steinhauser Italien
1992/1993 1992/1993 4 10. Martin Psenner – Christian Hafner Italien
1996/1997 1997/1998 3 10. Wolfgang Schopf – Andreas Schopf Österreich
2000/2001 2003/2004 3 12. Peter Lechner – Peter Braunegger Österreich
1999/2000 2000/2001 2 12. Christian Schopf – Andreas Schopf Österreich
2009/2010 2010/2011 2 14. Manfred Gräber – Günther Steinhauser Italien
1993/1994 1993/1994 1 14. Alexander Jegorow – Pjotr Popow Russland
2006/2007 2006/2007 1 14. Björn Kierspel – Christian Wichan Deutschland
2010/2011 2010/2011 1 14. Roland Niedermair – Hubert Burger Italien
1994/1995 1994/1995 1 14. Jürgen Pezzi – Christian Hafner Italien
1995/1996 1995/1996 1 14. Martin Psenner – Arthur Künig Italien
1994/1995 1994/1995 1 14. Martin Schneebauer – Peter Lechner Österreich
1996/1997 1996/1997 1 Nationenwertung
Gesamt
Platz Land Siege 1. Italien
154 2. Österreich
116 3. Russland
51 4. Polen
10 5. Deutschland
2 6. Slowenien
1 Einsitzer Herren
Platz Land Siege 1. Italien
71 2. Österreich
39 3. Deutschland
1 3. Slowenien
1 Einsitzer Damen
Platz Land Siege 1. Italien
42 2. Russland
39 3. Österreich
31 Doppelsitzer
Platz Land Siege 1. Österreich
46 2. Italien
41 3. Russland
12 4. Polen
10 5. Deutschland
1 Literatur
- Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957 – 2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II, Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 368–397.
Weblinks
- Ergebnisse ab der Saison 2005/2006 auf der Website des Internationalen Rennrodelverbandes
- Ergebnisse der Saisonen 1998/1999 bis 2004/2005 auf der Website des Internationalen Rennrodelverbandes
Wikimedia Foundation.