- Liste der Sieger im Voltigieren bei Welt- und Europameisterschaften
-
Die Liste der Sieger im Voltigieren bei Welt- und Europameisterschaften enthält alle Sieger und Siegerinnen der Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren (Vaulting Masters). Die ersten Europameisterschaften für Einzelvoltigierer und Gruppen wurden 1984, die ersten Weltmeisterschaften 1986 ausgetragen. Seitdem werden beide Championate im Rhythmus von zwei Jahren abwechselnd veranstaltet. Die SiegerInnen im Voltigieren bei den alle vier Jahre stattfindenden Weltreiterspielen (WEG) werden offiziell als Weltmeister gezählt. Die Europameister im Doppelvoltigieren (Pas de Deux) werden erst seit 2009 ermittelt. Da in dieser Disziplin bislang keine Weltmeisterschaften ausgetragen werden, finden die Europameisterschaften der Doppelvoltigierer alljährlich statt. Der Vollständigkeit halber wird auch die einzige olympische Teilnahme des Voltigierens (unter dem Namen Kunstreiten) bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen angeführt.
Inhaltsverzeichnis
Einzelvoltigierer und Gruppen
Die erfolgreichsten Voltigierer sind die Deutschen Nadia Zülow und Christoph Lensing, welche jeweils dreimal Welt- und Europameister in den Einzelbewerben wurden. Mit 17 Titeln ist die deutsche Voltigiermannschaft die erfolgreichste aller Zeiten.
Jahr Gastgeber Damen Herren Mannschaft WEG 2014 Basse-Normandie
EM 2013 noch nicht vergeben WM 2012 noch nicht vergeben EM 2011 Le Mans
Joanne Eccles
Patric Looser
Deutschland, Neuss-Grimlinghausen
WEG 2010 Lexington
Joanne Eccles
Patric Looser
Vereinigte Staaten, Team F.A.C.E.
EM 2009 Malmö
Joanne Eccles
Nicolas Andreani
Österreich, VG Pill TU Schwaz
WM 2008 Brünn
Nicola Ströh
Petr Eim
Deutschland, Ingelsberg
EM 2007 Kaposvár
Sissi Jarz
Kai Vorberg
Deutschland, Ingelsberg
WEG 2006 Aachen
Megan Benjamin
Kai Vorberg
Deutschland, Neuss-Grimlinghausen
EM 2005 Verolanuova
Anja Barwig
Kai Vorberg
Slowakei, Soup Sala
WM 2004 Stadl-Paura
Nicola Ströh
Kai Vorberg
Deutschland, Ingelsberg
EM 2003 Saumur
Nadia Zülow
Matthias Lang
Deutschland, Mainz-Laubenheim
WEG 2002 Jerez de la Frontera
Nadia Zülow
Matthias Lang
Deutschland, Mainz-Laubenheim
EM 2001 Poznan
Nadia Zülow
Matthias Lang
Schweiz, St. Gallen
WM 2000 Mannheim
Nadia Zülow
Matthias Lang
Deutschland, Ingelsberg
EM 1999 Nitra
Nadia Zülow
Gero Meyer
Schweiz, St. Gallen
WEG 1998 Rom
Nadia Zülow
Devon Maitozo
Deutschland, Neuss-Grimlinghausen
EM 1997 Aachen
Tanja Benedetto
Philipp Lehner
Deutschland, Neuss-Grimlinghausen
WM 1996 Kaposvár
Tanja Benedetto
Christoph Lensing
Deutschland, Neuss-Grimlinghausen
EM 1995 Saumur
Tanja Benedetto
Christoph Lensing
Deutschland, Neuss-Grimlinghausen
WEG 1994 Den Haag
Tanja Benedetto
Thomas Fisbeak
Schweiz, St. Gallen
EM 1993 Den Haag
Barbara Strobel
Christoph Lensing
Schweiz, St. Gallen
WM 1992 Heilbronn
Barbara Strobel
Christoph Lensing
Deutschland, Neuss-Grimlinghausen
EM 1991 Bern
Silke Michelberger
Thomas Föcking
Schweiz, St. Gallen
WEG 1990 Stockholm
Silke Bernhard
Michael Lehner
Schweiz, St. Gallen
EM 1989 Drzonkow
Silke Bernhard
Christoph Lensing
Schweiz, St. Gallen
WM 1988 Ebreichsdorf
Silke Bernhard
Christoph Lensing
Schweiz, St. Gallen
EM 1987 Paris
Silke Bernhard
Michael Lehner
Bundesrepublik Deutschland, Neuss-Grimlinghausen
WM 1986 Bulle
Silke Bernhard
Dietmar Otto
Bundesrepublik Deutschland, Neuss-Grimlinghausen
EM 1985 Schenefeld
Christina Hahn
Dietmar Otto
Bundesrepublik Deutschland, Neuss-Grimlinghausen
EM 1984 Ebreichsdorf
Sabine Müller
Dietmar Otto
Bundesrepublik Deutschland, Neuss-Grimlinghausen
OS 1920 Antwerpen
kein Damenwettbewerb Jos Bouckaert
Belgien
Europameisterschaften der Doppelvoltigierer
Jahr Gastgeber Pas de Deux EM 2011 Le Mans
Theresa-Sophie Bresch, Torben Jacobs
EM 2010 Stadl-Paura
Daniela Slomka, Katharina Nell
EM 2009 Malmö
Laura Passon, Bamdad Memarjan
Quellen
- Fédération Equestre Internationale: Vaulting World Championships, Abruf: 15. Oktober 2010
- Fédération Equestre Internationale: Vaulting European Championships, Abruf: 15. Oktober 2010
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.