- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eltendorf
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eltendorf enthält die fünf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Eltendorf im Burgenland (Bezirk Jennersdorf), wobei die beiden Wohnhäuser per Bescheid und die übrigen Objekte nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Wohnhaus, Ebenspangerhaus
ObjektID: 11452
Status: BescheidEltendorf, Eltendorf 3
Standort
KG: Eltendorf
GstNr.: 33klassizistischer Bau aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts ObjektID: 11452
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus, EbenspangerhausWohnhaus
ObjektID: 11454
Status: BescheidEltendorf 16
Standort
KG: Eltendorf
GstNr.: 38Haus mit Biedermeierfassade ObjektID: 11454
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WohnhausEvang. Pfarrkirche A.B., Martin Luther-Kirche
ObjektID: 11450
Status: § 2aEltendorf
Standort
KG: Eltendorf
GstNr.: 26Pfarre 1791 urkundlich erwähnt, Weihe der Kirche 1794, einschiffige Saalkirche mit südlichem Fassadenturm ObjektID: 11450
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Evang. Pfarrkirche A.B., Martin Luther-KircheKath. Filialkirche, hl. Laurentius und Friedhof
ObjektID: 11456
Status: § 2aZahling, Kirchenstraße 3a
Standort
KG: Zahling
GstNr.: 1kleine in der Bausubstanz romanische einschiffige Kirche mit blockhaftem Westturm, bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Pfarrkirche ObjektID: 11456
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche, hl. Laurentius und FriedhofEvangelisches Schul- und Bethaus
ObjektID: 11457
Status: § 2aZahling, Zahling 21
Standort
KG: Zahling
GstNr.: 176um 1900 erbauter Ziegelbau mit weißem Stuckdekor ObjektID: 11457
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Evangelisches Schul- und BethausLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Deutsch Kaltenbrunn | Eltendorf | Heiligenkreuz im Lafnitztal | Jennersdorf | Königsdorf | Minihof-Liebau | Mogersdorf | Mühlgraben * | Neuhaus am Klausenbach | Rudersdorf | Sankt Martin an der Raab | Weichselbaum
* für diese Gemeinde sind keine denkmalgeschützten Objekte ausgewiesen
Wikimedia Foundation.