- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Königstetten
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Königstetten enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Marktgemeinde Königstetten, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Pest-/Dreifaltigkeitssäule
ObjektID: 23303
Status: § 2aHauptplatz
Standort
KG: Königstetten
GstNr.: 3340/1Eine Pestsäule aus dem Jahr 1768. ObjektID: 23303
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pest-/DreifaltigkeitssäuleBrunnen
ObjektID: 23304
Status: § 2aHauptplatz 1
Standort
KG: Königstetten
GstNr.: 1ObjektID: 23304
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BrunnenEhem. Schloss Königstetten
ObjektID: 23302
Status: § 2aHauptplatz 1
Standort
KG: Königstetten
GstNr.: 1Ein ehemaliges herrschaftliches Wohn- und Amtshaus. ObjektID: 23302
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Schloss KönigstettenNebengebäude des ehem. Schlosses/sogen. Barbarakapelle
ObjektID: 128251
Status: BescheidHauptplatz 2
Standort
KG: Königstetten
GstNr.: 3ObjektID: 128251
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Nebengebäude des ehem. Schlosses/sogen. BarbarakapelleGöttweiger Herrenhof
ObjektID: 23298
Status: BescheidKogelgasse 11
Standort
KG: Königstetten
GstNr.: 210Ein zweigeschossiger hakenförmiger Bau mit einer teilweise spätmittelalterlichen Bausubstanz. ObjektID: 23298
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Göttweiger HerrenhofPfarrhof
ObjektID: 23305
Status: § 2aSchulgasse 3
Standort
KG: Königstetten
GstNr.: 199Ein zweigeschossiger Bau mit einer Bausubstanz aus dem 15. Jahrhundert. ObjektID: 23305
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofKath. Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.
ObjektID: 23306
Status: § 2a
Standort
KG: Königstetten
GstNr.: 200Eine gotische Saalkirche, die 1382 bis 1415 errichtet wurde. ObjektID: 23306
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.Figur hl. Florian
ObjektID: 23309
Status: § 2a
Standort
KG: Königstetten
GstNr.: 303Eine klassizierende Statue auf quadratischem Postament aus dem Jahr 1885. ObjektID: 23309
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figur hl. FlorianFigur hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 23310
Status: § 2a
Standort
KG: Königstetten
GstNr.: 3376Eine Nepomuk-Statue aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. ObjektID: 23310
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figur hl. Johannes NepomukLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Absdorf | Atzenbrugg | Fels am Wagram | Grafenwörth | Großriedenthal | Großweikersdorf | Judenau-Baumgarten | Kirchberg am Wagram | Königsbrunn am Wagram | Königstetten | Langenrohr | Michelhausen | Muckendorf-Wipfing | Sieghartskirchen | Sitzenberg-Reidling | St. Andrä-Wördern | Tulbing | Tulln an der Donau | Würmla | Zeiselmauer-Wolfpassing | Zwentendorf an der Donau
Wikimedia Foundation.