- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lilienfeld
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lilienfeld enthält die 21 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Lilienfeld im niederösterreichischen Bezirk Lilienfeld. Fünf Objekte wurden per Bescheid, 16 durch § 2a[1] des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.[2]
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Heimatmuseum, Dienerturm
ObjektID: 24635
Status: § 2aBabenbergerstraße 3
Standort
KG: Dörfl
GstNr.: .9/1ObjektID: 24635
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Heimatmuseum, DienerturmHauptschule
ObjektID: 24629
Status: § 2aCastellistraße 8
Standort
KG: Dörfl
GstNr.: .81ObjektID: 24629
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: HauptschuleArbeitsamt
ObjektID: 24633
Status: BescheidDörflstraße 2
Standort
KG: Dörfl
GstNr.: .9/2ObjektID: 24633
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: ArbeitsamtStadtamt
ObjektID: 24618
Status: § 2aDörflstraße 4
Standort
KG: Dörfl
GstNr.: .10ObjektID: 24618
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: StadtamtFigurenbildstock hl. Johannes Nepomuk-Gruppe
ObjektID: 24620
Status: § 2aDörflstraße 4
Standort
KG: Dörfl
GstNr.: .59ObjektID: 24620
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk-GruppeAlmanlage Klostereben
ObjektID: 24718
Status: § 2aKlosteralm 6
Standort
KG: Hintereben
GstNr.: .12ObjektID: 24718
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Almanlage KlosterebenWohnhaus
ObjektID: 24749
Status: § 2aHöhenstraße 2
Standort
KG: Lilienfeld
GstNr.: .115Etwa einen Kilometer südlich des Stiftes Lilienfeld entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Kalkofen mit angeschlossener Kalkmühle zum Kalklöschen. Die Produktion diente nur zum Eigengebrauch des Klosters, der Kalkstein wurde in der Umgebung abgebaut. 1955 wurde das ursprünglich ebenerdige Gebäude aufgestockt und zu einem Wohnhaus umunktioniert.[3] ObjektID: 24749
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus
Gesamtanlage Stift Lilienfeld
ObjektID: 80223
Status: § 2aKlosterrotte 1 u. a.
Standort
KG: Lilienfeld
GstNr.: .5; 46/3; .1; .3; .8; .34; .35; .75; .77; .101; 41; 42/1; 46/1; 46/2; 50; 51; 53; 59; 75; 76/3; 148; 149/1; 152/3; 152/5; 155ObjektID: 80223
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gesamtanlage Stift Lilienfeld
Stift LilienfeldEhem. Stiftsmeierhof
ObjektID: 24746
Status: BescheidKlosterrotte 7
Standort
KG: Lilienfeld
GstNr.: .2ObjektID: 24746
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. StiftsmeierhofWohnhaus
ObjektID: 24748
Status: § 2aPlatzl 1
Standort
KG: Lilienfeld
GstNr.: .7ObjektID: 24748
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus
Aufnahmsgebäude Lilienfeld (Bahnhof Lilienfeld)
ObjektID: 24732
Status: BescheidZdarskystraße 12
Standort
KG: Lilienfeld
GstNr.: .81ObjektID: 24732
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Aufnahmsgebäude Lilienfeld (Bahnhof Lilienfeld)
Bahnhof LilienfeldWohn- und Geschäftshaus
ObjektID: 24733
Status: § 2aZdarskystraße 5
Standort
KG: Lilienfeld
GstNr.: 26/2ObjektID: 24733
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohn- und GeschäftshausPrälatengruft
ObjektID: 24727
Status: § 2aLilienfeld
Standort
KG: Lilienfeld
GstNr.: .80ObjektID: 24727
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PrälatengruftE-Werk/Umspannwerk
ObjektID: 24728
Status: § 2aLilienfeld
Standort
KG: Lilienfeld
GstNr.: 8/2ObjektID: 24728
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: E-Werk/UmspannwerkKalvarienberg/Kreuzweg
ObjektID: 24646
Status: § 2aLilienfeld
Standort
KG: Lilienfeld
GstNr.: 86/1ObjektID: 24646
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kalvarienberg/KreuzwegFriedhof christlich
ObjektID: 83962
Status: § 2aLilienfeld
Standort
KG: Lilienfeld
GstNr.: 111/2; 111/5; 111/7; 114; .88; .68ObjektID: 83962
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhof christlichMarktler-Kapelle
ObjektID: 24664
Status: § 2abei Marktler Straße 33
Standort
KG: Marktl
GstNr.: .92ObjektID: 24664
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Marktler-KapelleBreitlerkapelle
ObjektID: 24662
Status: § 2abei Marktler Straße 47
Standort
KG: Marktl
GstNr.: .91ObjektID: 24662
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Breitlerkapelle
Aufnahmsgebäude, ehem. Bahnhof Schrambach
ObjektID: 24647
Status: BescheidMariazeller Straße 13
Standort
KG: Schrambach
GstNr.: .63ObjektID: 24647
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Aufnahmsgebäude, ehem. Bahnhof Schrambach
Bahnhof SchrambachGasthaus Hof am Steg
ObjektID: 24652
Status: BescheidSchrambacher Straße 29, 31
Standort
KG: Schrambach
GstNr.: .35ObjektID: 24652
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gasthaus Hof am StegSchloss Berghof, Landesberufsschule
ObjektID: 24643
Status: § 2aBerghofstraße 14-26
Standort
KG: Stangenthal
GstNr.: 205/46ObjektID: 24643
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss Berghof, LandesberufsschuleLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[2]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[1]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ Gerhard Stadler, 2006: Das industrielle Erbe Niederösterreichs, Kapitel Lilienfeld, Kalkofen des Zisterzienserstiftes, S. 444–445. ISBN 3-20577460-4
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs - Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: A–L. Verlag Berger, Horn 2003 ISBN 3-85028-364-X
Wikimedia Foundation.