- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Markersdorf-Haindorf
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Markersdorf-Haindorf enthält die acht denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Markersdorf-Haindorf. Zwei der Objekte wurden per Bescheid unter Schutz gestellt, sechs durch § 2a[1] des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Pfarrhof Haindorf
ObjektID: 54114
Status: § 2aHaindorf 20
Standort
KG: Haindorf
GstNr.: 2ObjektID: 54114
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof HaindorfKath. Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus und Friedhof
ObjektID: 73159
Status: § 2aHaindorf
Standort
KG: Haindorf
GstNr.: 3; 4ObjektID: 73159
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus und FriedhofPranger
ObjektID: 73332
Status: § 2aMarktplatz
Standort
KG: Markersdorf
GstNr.: 225ObjektID: 73332
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PrangerKath. Pfarrkirche hl. Martin
ObjektID: 73331
Status: § 2aMarktplatz 1
Standort
KG: Markersdorf
GstNr.: 1ObjektID: 73331
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. MartinPfarrhof Markersdorf
ObjektID: 73334
Status: § 2aPrinzersdorfer Straße 1
Standort
KG: Markersdorf
GstNr.: 231ObjektID: 73334
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof MarkersdorfDreifaltigkeitssäule
ObjektID: 73333
Status: § 2aMarkersdorf
Standort
KG: Markersdorf
GstNr.: 71ObjektID: 73333
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: DreifaltigkeitssäuleFigurenbildstock, hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 32888
Status: BescheidMitterau
Standort
KG: Mitterau
GstNr.: 231ObjektID: 32888
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock, hl. Johannes NepomukSchloss, Gut Mitterau
ObjektID: 32889
Status: BescheidMitterau 10
Standort
KG: Mitterau
GstNr.: 20ObjektID: 32889
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss, Gut MitterauLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[2]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[1]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) , S. 184 (pdf)
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs - Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: M–Z. Verlag Berger, Horn 2003 ISBN 3-85028-365-8
Altlengbach | Asperhofen | Böheimkirchen | Brand-Laaben | Eichgraben | Frankenfels | Gerersdorf | Hafnerbach | Haunoldstein | Herzogenburg | Hofstetten-Grünau | Inzersdorf-Getzersdorf | Kapelln | Karlstetten | Kasten bei Böheimkirchen | Kirchberg an der Pielach | Kirchstetten | Loich | Maria-Anzbach | Markersdorf-Haindorf | Michelbach | Neidling | Neulengbach | Neustift-Innermanzing | Nußdorf ob der Traisen | Ober-Grafendorf | Obritzberg-Rust | Prinzersdorf | Pyhra | Rabenstein an der Pielach | Schwarzenbach an der Pielach | St. Margarethen an der Sierning | Statzendorf | Stössing | Traismauer | Weinburg | Weißenkirchen an der Perschling | Wilhelmsburg | Wölbling
Wikimedia Foundation.