- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Seeboden
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Seeboden enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Seeboden.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten
Kath. Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt und Friedhof
ObjektID: 62409
Status: § 2aLieseregg 1
Standort
KG: Lieseregg
GstNr.: .11/1; .11/3; .11/2; 62/1Die Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Lieseregg wird um das Jahr 1000 erstmals erwähnt. Wichtigstes Kulturdenkmal der Kirche ist ein kleiner gotischer Flügelaltar aus der Zeit um 1500, der Siebenhirter- oder Apostelaltar im südlichen Seitenschiff. ObjektID: 62409
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt und Friedhof
Kirche in LiesereggPfarrhof Lieseregg
ObjektID: 62408
Status: § 2aLieseregg 2
Standort
KG: Lieseregg
GstNr.: .10ObjektID: 62408
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof LiesereggEvangelische Kirche Unterhaus
ObjektID: 63513
Status: § 2aUnterhaus 13a
Standort
KG: Lieseregg
GstNr.: .51ObjektID: 63513
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Evangelische Kirche UnterhausKath. Filialkirche hl. Lorenz
ObjektID: 62410
Status: § 2aLieserhofen, Wiednigweg 20
Standort
KG: Lieserhofen
GstNr.: .40ObjektID: 62410
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. LorenzParkschlössl (ehem. Villa Troppan)
ObjektID: 34870
Status: BescheidSeeboden, Hauptstraße 53
Standort
KG: Seeboden
GstNr.: 210/2ObjektID: 34870
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Parkschlössl (ehem. Villa Troppan)Kath. Filialkirche hl. Wolfgang
ObjektID: 63366
Status: § 2aSeeboden, Sankt Wolfgang 10
Standort
KG: Seeboden
GstNr.: .127ObjektID: 63366
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. WolfgangKath. Pfarrkirche, Herz-Jesu-Friedens- und Versöhnungskirche mit Pfarrhof
ObjektID: 107601
Status: § 2aSeeboden, Schulallee 6, 8
Standort
KG: Seeboden
GstNr.: .412ObjektID: 107601
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche, Herz-Jesu-Friedens- und Versöhnungskirche mit Pfarrhof
Burgruine Sommereck (Sommeregg)
ObjektID: 34871
Status: BescheidTreffling, Schloßau 6
Standort
KG: Treffling
GstNr.: .140/1; .141/2; 2026/1ObjektID: 34871
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Burgruine Sommereck (Sommeregg)
SommereggKath. Filialkirche hl. Petrus
ObjektID: 63421
Status: § 2aTangern 12
Standort
KG: Treffling
GstNr.: .40/2ObjektID: 63421
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. PetrusKath. Pfarrkirche hl. Leonhard mit Friedhof
ObjektID: 63476
Status: § 2aTangern 21
Standort
KG: Treffling
GstNr.: .101/1; .101/2ObjektID: 63476
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard mit FriedhofLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Kärnten – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Bad Kleinkirchheim | Baldramsdorf | Berg im Drautal | Dellach im Drautal | Flattach | Gmünd | Greifenburg | Großkirchheim | Heiligenblut | Irschen | Kleblach-Lind | Krems | Lendorf | Lurnfeld | Mallnitz | Malta | Millstatt | Mörtschach | Mühldorf | Oberdrauburg | Obervellach | Radenthein | Rangersdorf | Reißeck | Rennweg am Katschberg | Sachsenburg | Seeboden | Spittal an der Drau | Stall | Steinfeld | Trebesing | Weißensee | Winklern
Wikimedia Foundation.