- Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Peter am Kammersberg
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Peter am Kammersberg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde St. Peter am Kammersberg im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt wurden.[1]
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Filialkirche hl. Bartholomäus mit ehem. Friedhof
ObjektID: 56493
Status: § 2aAlthofen
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .6ObjektID: 56493
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Bartholomäus mit ehem. Friedhof Wirtschaftsgebäude
ObjektID: 91340
Status: § 2aFeistritz a. Kbg.
Standort
KG: Feistritz
GstNr.: 404/1ObjektID: 91340
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wirtschaftsgebäude Schloss Feistritz
ObjektID: 91323
Status: § 2aFeistritz a. Kbg. 1
Standort
KG: Feistritz
GstNr.: 406; 399Das Schloss liegt östlich des Dorfes. Es wurde 1343 als haus Fevstritz urkundlich erwähnt und ist ein spätmittelalterlicher Wehrbau, der im 16. Jahrhundert zu einem Schloss ausgebaut wurde. Der Vierflügelbau hat zwei Rundtürme an der Nordwest- und Südostecke, Mitteltrakt im Westen mit einem Schopfwalmdach. Fenster- und Portalumrahmungen am Nordwestturm sind als spätbarocke Bauteile sichtbar geblieben. Der Rittersaal im Südtrakt hat eine Holzbalkendecke und stammt aus dem späten 16. Jahrhundert. Der Altar in der Kapelle stammt von Balthasar Prandstätter aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts. ObjektID: 91323
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss Feistritz Schalensteine
ObjektID: 123290
Status: § 2a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Pöllau
GstNr.: 18/1ObjektID: 123290
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schalensteine Ehem. Friedhof mit Karner hl. Michael
ObjektID: 91286
Status: § 2aSt. Peter a. Kbg.
Standort
KG: St. Peter
GstNr.: 57; .7Der zweigeschoßige romanische Rundbau mit einem spätgotischen westlichen Anbau, der im Barock erweitert wurde. 1974 restauriert. Das Obergeschoß hat eine im Osten erkerartig vorkragende Segmentbogenapsis. Der Karner wird von einer Flachkuppel mit Stichkappen gedeckt, darüber ein Zeltdach aus Schindeln, der Anbau trägt einen Dachreiter. An der Ostseite spätgotische, nur teilweise erhaltene Fresken mit Darstellungen von Christus am Ölberg und Jüngstem Gericht aus der Zeit um 1500. Der Altar mit einer Statue des hl. Michael stammt von etwa 1720, das geschnitzte Antependium trägt ein Armenseelenrelief. Die geschnitzte Verkündigungsgruppe stammt von Balthasar Prandstätter aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts. Einige Kreuzwegbilder von Johann Lederwasch vom Ende des 18. Jahrhunderts sowie Apostelluster aus dem 19. Jahrhundert.
ObjektID: 91286
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Friedhof mit Karner hl. Michael
Kath. Pfarrkirche hl. Petrus
ObjektID: 57684
Status: § 2aSt. Peter a. Kbg.
Standort
KG: St. Peter
GstNr.: .6ObjektID: 57684
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Petrus
Parish church of Sankt Peter am Kammersberg Bildstock, Webermichlkreuz
ObjektID: 91436
Status: § 2aSt. Peter a. Kbg. 134
Standort
KG: St. Peter
GstNr.: 347/4ObjektID: 91436
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock, Webermichlkreuz Wohnhaus, ehem. Pfarrhof mit Pfeilerstadl
ObjektID: 44851
Status: BescheidSt. Peter a. Kbg. 164
Standort
KG: St. Peter
GstNr.: .89Der ehemalige Pfarrhof hat unter dem Giebel ein Fresko der Schutzmantelmadonna über einer Weltkugel mit Schlage aus dem Jahre 1691. ObjektID: 44851
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus, ehem. Pfarrhof mit PfeilerstadlLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien 1982. ISBN 3-7031-0532-1.
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in St. Peter am Kammersberg – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Dürnstein in der Steiermark | Frojach-Katsch | Krakaudorf | Krakauhintermühlen | Krakauschatten* | Kulm am Zirbitz | Laßnitz bei Murau | Mariahof | Mühlen | Murau | Neumarkt in Steiermark | Niederwölz | Oberwölz Stadt | Oberwölz Umgebung | Perchau am Sattel | Predlitz-Turrach | Ranten | Rinegg | Sankt Blasen | Sankt Georgen ob Murau | Sankt Lambrecht | Sankt Lorenzen bei Scheifling | Sankt Marein bei Neumarkt | St. Peter am Kammersberg | St. Ruprecht-Falkendorf | Scheifling | Schöder | Schönberg-Lachtal | Stadl an der Mur | Stolzalpe | Teufenbach | Triebendorf | Winklern bei Oberwölz | Zeutschach
* Für diese Gemeinde ist kein denkmalgeschütztes Objekt ausgewiesen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Murau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Murau enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Murau im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberwölz Stadt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberwölz Stadt enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Oberwölz Stadt im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mühlen (Steiermark) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mühlen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Mühlen im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Lambrecht — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Lambrecht enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Lambrecht im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Marein bei Neumarkt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Marein bei Neumarkt enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Marein bei Neumarkt im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Frojach-Katsch — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Frojach Katsch enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Frojach Katsch im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laßnitz bei Murau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laßnitz bei Murau enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Laßnitz bei Murau im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mariahof — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mariahof enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Mariahof im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neumarkt in Steiermark — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neumarkt enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Neumarkt im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Predlitz-Turrach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Predlitz Turrach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Predlitz Turrach im steirischen Bezirk Murau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… … Deutsch Wikipedia