- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unterkohlstätten
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unterkohlstätten enthält die vier denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Unterkohlstätten, wobei alle Objekte nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Filialkirche hl. Ludwig
ObjektID: 8602
Status: § 2aGlashütten bei Schlaining 6
Standort
KG: Glashütten bei Schlaining
GstNr.: 1Die romanische Kirche, zu Ehren des Heiligen Ludwig von Toulouse wurde 1816 erbaut. ObjektID: 8602
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. LudwigEvang. Pfarrkirche A.B.
ObjektID: 8603
Status: § 2aHolzschlag 1
Standort
KG: Holzschlag
GstNr.: 1ObjektID: 8603
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Evang. Pfarrkirche A.B.Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard
ObjektID: 8604
Status: § 2abei Oberkohlstätten 10
Standort
KG: Oberkohlstätten
GstNr.: 1ObjektID: 8604
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. LeonhardKath. Filialkirche Mariae Heimsuchung
ObjektID: 8606
Status: § 2aUnterkohlstätten 20
Standort
KG: Unterkohlstätten
GstNr.: 20erbaut 1858-1859 ObjektID: 8606
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche Mariae HeimsuchungLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Bad Tatzmannsdorf | Badersdorf | Bernstein | Deutsch Schützen-Eisenberg | Grafenschachen | Großpetersdorf | Hannersdorf | Jabing | Kemeten | Kohfidisch | Litzelsdorf | Loipersdorf-Kitzladen | Mariasdorf | Markt Allhau | Markt Neuhodis | Mischendorf | Neustift an der Lafnitz * | Oberdorf im Burgenland | Oberschützen | Oberwart | Pinkafeld | Rechnitz | Riedlingsdorf | Rotenturm an der Pinka | Schachendorf | Schandorf | Stadtschlaining | Unterkohlstätten | Unterwart | Weiden bei Rechnitz | Wiesfleck | Wolfau
* für diese Gemeinde sind keine denkmalgeschützten Objekte ausgewiesen
Wikimedia Foundation.