- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wimpassing an der Leitha
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wimpassing an der Leitha enthält die sieben denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Wimpassing an der Leitha. Alle Objekte wurden durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Pest-/Dreifaltigkeitssäule, Immaculata mit Pestheiligen
ObjektID: 27245
Status: § 2aHauptstraße 8, vor
Standort
KG: Wimpassing an der Leitha
GstNr.: 84/2Ein hoher Sockel mit Steinfiguren an den Eckpodesten und auf einer Säule die Immaculata.[2] ObjektID: 27245
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pest-/Dreifaltigkeitssäule, Immaculata mit PestheiligenEhem. Minoritenkloster, Pflegeheim-Tagesheimstätte
ObjektID: 27242
Status: § 2aKirchengasse 17
Standort
KG: Wimpassing an der Leitha
GstNr.: 21; 24Ein dreiflügeliger Bau, der unter Verwendung älterer Bauteile um 1700 errichtet wurde. Der Nordflügel wurde 1970 um ein Geschoss erhöht.[2] ObjektID: 27242
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Minoritenkloster, Pflegeheim-TagesheimstätteBruchsteinmauer/Wehrmauer
ObjektID: 27244
Status: § 2aKirchengasse 17
Standort
KG: Wimpassing an der Leitha
GstNr.: 19/1; 19/2; 22; 20; 21; 24Die ehemalige Wehrmauer des Klosterareals hat fünf Rundbastionen, zum Teil vermauerte Schießscharten und mehrere Epitaphe.[2] ObjektID: 27244
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bruchsteinmauer/WehrmauerWirtschaftsgebäude
ObjektID: 75057
Status: § 2aKirchengasse 17
Standort
KG: Wimpassing an der Leitha
GstNr.: 21ObjektID: 75057
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WirtschaftsgebäudeKath. Pfarrkirche, Zur Unbefleckten Empfängnis
ObjektID: 27238
Status: § 2a
Standort
KG: Wimpassing an der Leitha
GstNr.: 19/2Die Kirche befindet sich auf einer Anhöhe. Im Zuge der Türkenkriege wurde der Vorgängerbau 1683 zerstört und Anfang des 18. Jahrhundert im barocken Stil neu erbaut. Sie hat eine bemerkenswerte, barocke Einrichtung.[2] ObjektID: 27238
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche, Zur Unbefleckten EmpfängnisGnadenstuhl
ObjektID: 27246
Status: § 2a
Standort
KG: Wimpassing an der Leitha
GstNr.: 63/3Auch als Dreifaltigkeitssäule bezeichnet. Ein Gnadenstuhl auf einem Pfeiler aus dem 17./18. Jahrhundert.[2] ObjektID: 27246
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: GnadenstuhlBildstock
ObjektID: 27247
Status: § 2a
Standort
KG: Wimpassing an der Leitha
GstNr.: 17Friedhofkreuz. Der Pfeiler mit 1650 bezeichnet. Die Figur ist neuerem Datums.[2] ObjektID: 27247
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[3]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ a b c d e f Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Burgenland, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1980, 2. Auflage
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Breitenbrunn am Neusiedler See | Donnerskirchen | Großhöflein | Hornstein | Klingenbach | Leithaprodersdorf | Loretto | Mörbisch am See | Müllendorf | Neufeld an der Leitha | Oggau am Neusiedler See | Oslip | Purbach am Neusiedler See | Sankt Margarethen im Burgenland | Schützen | Siegendorf | Steinbrunn | Stotzing | Trausdorf an der Wulka | Wimpassing an der Leitha | Wulkaprodersdorf | Zagersdorf | Zillingtal
Wikimedia Foundation.