- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Siegendorf
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Siegendorf enthält die 13 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Siegendorf. Zwei der Objekte wurden per Bescheid und der Rest durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Arbeiter-/Angestelltenwohnhaus, sogen. Professionistenwohnhäuser
ObjektID: 26942
Status: BescheidGZO-Dienstleistungszentrum 1, 2, 3
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 1600/1ObjektID: 26942
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Arbeiter-/Angestelltenwohnhaus, sogen. ProfessionistenwohnhäuserEhem. Zuckerfabrik
ObjektID: 26872
Status: BescheidGZO-Fabriksgelände 8, 17, 20, 21
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 1574; 1575; 1588/2ObjektID: 26872
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. ZuckerfabrikFigurenbildstock, Anna-Pfeiler
ObjektID: 26972
Status: § 2aKirchengasse
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 344/1ObjektID: 26972
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock, Anna-PfeilerPfarrhof
ObjektID: 26870
Status: § 2aKirchengasse 17
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 384ObjektID: 26870
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofKath. Pfarrkirche, zu Allerheiligen
ObjektID: 26868
Status: § 2aKirchengasse 22
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 385/2ObjektID: 26868
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche, zu AllerheiligenBurg, sogen. Kastell
ObjektID: 26871
Status: § 2aRathausplatz 2
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 132/2ObjektID: 26871
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Burg, sogen. KastellBildstock
ObjektID: 26970
Status: § 2azwischen St. Margarethner Straße und Haydngasse (vor Nr. 8)
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 445ObjektID: 26970
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockBildstock, Ecce Homo
ObjektID: 26971
Status: § 2avor Kirchengasse 4
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 389/1
Standort näherungsweise angegeben.ObjektID: 26971
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock, Ecce HomoKruzifix/Kreuz
ObjektID: 27071
Status: § 2aKirchengasse
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 344/1ObjektID: 27071
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kruzifix/KreuzPest-/Dreifaltigkeitssäule
ObjektID: 26973
Status: § 2aDraßburger Straße
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 1921/2
Standort näherungsweise angegeben.ObjektID: 26973
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pest-/DreifaltigkeitssäuleFlur-/Wegkapelle, Rochuskapelle
ObjektID: 27072
Status: § 2aAngergasse
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 907ObjektID: 27072
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Flur-/Wegkapelle, RochuskapelleFlur-/Wegkapelle, Urbankapelle
ObjektID: 27073
Status: § 2a
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 1515ObjektID: 27073
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Flur-/Wegkapelle, UrbankapelleOrtskapelle, Johann Nepomuk-Kapelle
ObjektID: 27074
Status: § 2aHauptstraße/Berggasse
Standort
KG: Siegendorf
GstNr.: 282/1ObjektID: 27074
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle, Johann Nepomuk-KapelleLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Breitenbrunn am Neusiedler See | Donnerskirchen | Großhöflein | Hornstein | Klingenbach | Leithaprodersdorf | Loretto | Mörbisch am See | Müllendorf | Neufeld an der Leitha | Oggau am Neusiedler See | Oslip | Purbach am Neusiedler See | Sankt Margarethen im Burgenland | Schützen | Siegendorf | Steinbrunn | Stotzing | Trausdorf an der Wulka | Wimpassing an der Leitha | Wulkaprodersdorf | Zagersdorf | Zillingtal
Wikimedia Foundation.