- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oslip
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oslip enthält die sechs denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Oslip. Ein Objekt wurden per Bescheid und der Rest durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt.
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Figurenbildstock, Christus als guter Hirte
ObjektID: 26227
Status: § 2aKirchenplatz 5
Standort
KG: Oslip
GstNr.: 89Eine Steinfigur auf einem älteren Pfeiler vor der Kirche. ObjektID: 26227
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock, Christus als guter HirteKath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
ObjektID: 26206
Status: § 2aKirchenplatz 5
Standort
KG: Oslip
GstNr.: 89Ein Sakralbau mit gotischem Chor und einem vorgestellten Westturm, der 1892 erneuert wurde. Die Kirche brannte im Zuge der Türkenkriege aus und wurde Anfang des 18. Jahrhunderts neu eingerichtet und teilweise 1892. [1] ObjektID: 26206
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Mariae HimmelfahrtGrabsteine
ObjektID: 26208
Status: § 2aKirchenplatz 5
Standort
KG: Oslip
GstNr.: 89An der Südmauer des alten Friedhofes mehrere klassizistische Grabsteine der Familie Piel(l)er aus dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts.[1] ObjektID: 26208
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: GrabsteineCsellymühle
ObjektID: 26211
Status: BescheidSachsenweg 31
Standort
KG: Oslip
GstNr.: 530Eine ummauerte Gebäudegruppe. Am Obergeschoß des Wohnhauses befindet sich ein Arkadengang mit schlanken Säulchen über acht Achsen.[1] ObjektID: 26211
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: CsellymühleFigurenbildstock, Ecce Homo
ObjektID: 26213
Status: § 2a
Standort
KG: Oslip
GstNr.: 3183Eine stehende Steinfigur auf einem Pfeiler, der mit 1807 bezeichnet ist. ObjektID: 26213
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock, Ecce HomoFigurenbildstock, Mariensäule
ObjektID: 26226
Status: § 2a
Standort
KG: Oslip
GstNr.: 87/3Auf einem hohen Sockel - datiert mit 1688 - befinden sich die Steinfiguren von drei Pestheiligen und auf der laubumrankten Säule eine Marienfigur.[1] ObjektID: 26226
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock, MariensäuleLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[2]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[3]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Burgenland, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1980, 2. Auflage
- ↑ Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Breitenbrunn am Neusiedler See | Donnerskirchen | Großhöflein | Hornstein | Klingenbach | Leithaprodersdorf | Loretto | Mörbisch am See | Müllendorf | Neufeld an der Leitha | Oggau am Neusiedler See | Oslip | Purbach am Neusiedler See | Sankt Margarethen im Burgenland | Schützen | Siegendorf | Steinbrunn | Stotzing | Trausdorf an der Wulka | Wimpassing an der Leitha | Wulkaprodersdorf | Zagersdorf | Zillingtal
Wikimedia Foundation.