Liste der saudi-arabischen Botschafter in Deutschland
- Liste der saudi-arabischen Botschafter in Deutschland
-
Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien,
Kurfürstendamm 63,
10707 Berlin
1933 besuchte der Sohn von Abd al-Aziz ibn Saud, Faisal ibn Abd al-Aziz auf einer Europareise Berlin. Seit 1937 werden Verhandlungen zu Rüstungsimporten und der Akkreditierung eines Botschafters des Deutschen Reichs in Dschidda geführt. Bis 2000 war die Adresse der Botschaft Rheinallee 27 bzw. Godesberger Allee 40-42 in Bonn.
[3]
Einzelnachweise
- ↑ Muhammad Nuri Ibrahim auch Nouri Ibrahim von 1982 bis 1987 in Botschafter in Madrid
- ↑ Prof. Dr. med. Ossama bin Abdul Majed Shobokshi war 2002 Gesundheitsminister [1]
- ↑ Stefan Erl, 50 Jahre saudiarabische Geschichte- Die Entwicklung des Königreichs Saudi-Arabien von der Gründung 1932 bis zum Tod König Khaleds 1982, 2003
Kategorien: - Liste (saudi-arabische Botschafter)
- Liste (Diplomatisches Corps in Deutschland)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Biografien/Mua–Mum — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte in Abchasien — Аҧсны Аҳәынҭқарра Республика Абхазия აფხაზეთის რესპუბლიკა Republik Abchasien … Deutsch Wikipedia
Liste der Attentate — Von jeher werden Attentate auf prominente einflussreiche Personen verübt. Oft sind diese Anschläge politisch motiviert und zielen auf eine für den Attentäter günstige Veränderung seiner Situation ab. Die Chronik der Attentate listet die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Militäroperationen der Vereinigten Staaten — Dieser Artikel enthält eine Liste der US Militärinterventionen. 19. Jahrhundert 1801 Amerikanisch Tripolitanischer Krieg 1815 Zweiter Barbareskenkrieg 1823 Texas/Mexiko – Die nach Präsident James Monroe benannte Monroe Doktrin, Amerika den… … Deutsch Wikipedia
Liste des diplomatischen Korps in Ghana — Inhaltsverzeichnis 1 Afghanistan 2 Ägypten 3 Algerien 4 Angola 5 Äquatorialguinea … Deutsch Wikipedia
Menschenrechte in Saudi-Arabien — Die Nichtbeachtung der Menschenrechte nach westlichem Vorbild in Saudi Arabien ist oft Anlass für kontroverse Diskussionen.[1] Freedom House schätzt Saudi Arabien als nicht frei ein. Auf einer Skala der politischen Rechte und Freiheitsrechte von… … Deutsch Wikipedia
Chronik der Attentate — Von jeher werden Attentate auf prominente einflussreiche Personen verübt. Oft sind diese Anschläge politisch motiviert und zielen auf eine für den Attentäter günstige Veränderung seiner Situation ab. Die Chronik der Attentate listet die… … Deutsch Wikipedia
Osama bin Laden — Bin Laden im Jahr 1997 Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich zwischen März 1957 und Februar 1958 in Riad, Saudi Arabien; † 2. Mai 2011 in Abbottabad, Pakistan), allgemein als Osama bin Laden (arabisch … Deutsch Wikipedia
1981 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 … Deutsch Wikipedia
Israel-Libanon-Konflikt 2006/Zeitleiste — Der Libanonkrieg 2006 war eine Eskalation im Nahostkonflikt. Im Folgenden werden die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge abgehandelt: Inhaltsverzeichnis 1 Juli 1.1 12. Juli 2006 1.2 13. Juli 2006 1.3 14. Juli 2006 1.4 … Deutsch Wikipedia