- Theodor Heuss
-
Theodor Heuss (* 31. Januar 1884 in Brackenheim; † 12. Dezember 1963 in Stuttgart) war von 1949 bis 1959 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Politikwissenschaftler und Journalist war verheiratet mit Elly Heuss-Knapp.
Als Politiker gehörte er der Fortschrittlichen Volkspartei, der DDP und nach dem Zweiten Weltkrieg der DVP an. Mit der Gründung der FDP 1948 wurde er deren Vorsitzender.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Heuss kam in der württembergischen Oberamtsstadt Brackenheim als Sohn des Regierungsbaumeisters Ludwig „Louis“ Heuss (1853–1903) und der Elisabeth Heuss, geb. Gümbel (1853–1927), zur Welt. Er hatte zwei ältere Brüder, Ludwig (1881–1932), später Heilbronner Stadtarzt, und Hermann (1882–1959), später Architekt und Professor für Bauwesen[1] und war Protestant.[2]
Nach zehn Jahren als Oberamtsbaumeister in Brackenheim wurde Heuss’ Vater 1890 Leiter des Tiefbauamtes im größeren Heilbronn, was den Umzug der Familie dorthin nach sich zog. Theodor Heuss besuchte in Heilbronn die Volksschule und das humanistische Karlsgymnasium, dessen Nachfolger heute ihm zu Ehren Theodor-Heuss-Gymnasium heißt. 1902 machte er dort sein Abitur.
Heuss studierte Nationalökonomie, Literatur, Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Staatswissenschaften an der Münchner und an der Berliner Universität. 1905 wurde er in München bei Lujo Brentano über Weinbau und Weingärtnerstand in Heilbronn am Neckar promoviert. Nach seinem Studium war er politischer Redakteur. Er leitete von 1905 bis 1912 für Friedrich Naumann die Zeitschrift Die Hilfe[3] in Berlin. Als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Deutschen Werkbundes schrieb er 1918 die Einführung zur Dokumentation des Architektenwettbewerbs zum „Haus der deutsch-türkischen Freundschaft“ in Konstantinopel (1. Preis: German Bestelmeyer), das nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch des Deutschen wie des Osmanischen Reiches nie gebaut wurde.
Heuss war seit dem 11. April 1908 mit Elly Heuss-Knapp (1881–1952) verheiratet, mit der er einen Sohn – Ernst Ludwig – hatte. Die beiden wurden getraut von Albert Schweitzer, mit dem seine Frau gut befreundet war.
Von 1912 bis 1918 war er Chefredakteur der Neckar-Zeitung in Heilbronn; zudem schrieb er Feuilletons für die in München erscheinende Zeitschrift Der Kunstwart und die Fachzeitschrift Die dekorative Kunst, wo er über Architektur und Design schrieb. Von 1920 bis 1933 war er Studienleiter und Dozent an der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin, gab von 1923 bis 1926 die Zeitschrift Die Deutsche Nation heraus. Er war von 1918 bis 1933 Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Deutschen Werkbundes. 1945 war er Mitgründer der Rhein-Neckar-Zeitung.
1903 trat Heuss der linksliberalen Freisinnigen Vereinigung bei, wechselte 1909 zur Fortschrittlichen Volkspartei. 1918 war er Gründungsmitglied der Deutschen Demokratischen Partei (DDP), deren Gründungsaufruf von Theodor Wolff stammte.[4] 1919 wurde er Stadtverordneter in Berlin-Schöneberg. 1930 fusionierte die DDP mit anderen kleineren Parteien zur Deutschen Staatspartei (DStP).
Von 1924 bis 1928 und von 1930 bis 1933 war er Abgeordneter des Deutschen Reichstags.
Zustimmung zum Ermächtigungsgesetz
Am 23. März 1933 stimmte er zusammen mit den vier anderen Abgeordneten seiner Partei – Hermann Dietrich, Heinrich Landahl, Ernst Lemmer und Reinhold Maier – bei der Abstimmung über das Ermächtigungsgesetz im Reichstag zu,[5] obwohl er sich vorher in seiner Fraktion gegen die Zustimmung ausgesprochen hatte. Auf den Seiten der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus heißt es: „Theodor Heuss hat sich vorher in der Fraktion gegen die Zustimmung ausgesprochen und auch schon einen Redeentwurf vorbereitet, mit dem er seine Stimmenthaltung begründen will – doch er beugt sich der Fraktionsdisziplin“.[6]
Die Begründung für die Zustimmung ist in der Rede von Reinhold Maier nachzulesen. Nach den Angaben von Heuss in seinen 1967 erschienen Erinnerungen (Zwei nachgelassene Kapitel der Erinnerungen 1905 bis 1933) war der Ausschuss seiner Partei zu keiner einheitlichen Meinung in Bezug auf das Ermächtigungsgesetz gekommen. Deshalb wurde der Reichstagsgruppe die Entscheidung überlassen mit der Bitte, einheitlich abzustimmen. Hermann Dietrich und Heuss waren dagegen oder zumindest für eine Stimmenthaltung, die anderen drei liberalen Reichstagsabgeordneten waren für die Zustimmung. Heuss und Dietrich schlossen sich dann der Mehrheitsmeinung an,[7] nachdem sie, wie Elfriede Kaiser-Nebgen berichtet, Heinrich Brüning konsultiert hatten, der ihnen erklärte, die Zentrumspartei werde aufgrund von Hitler gegebener „Garantien“ dem Gesetz zustimmen.[8]
Tätigkeiten während der nationalsozialistischen Herrschaft
Das Abgeordnetenmandat wurde ihm im Juli 1933 aberkannt, weil er „auf Reichswahlvorschlag der SPD gewählt worden“ war.[9] Sein Mandat ist – wie die Mandate der anderen Reichstagsabgeordneten der DStP – aufgrund der Vorschriften der Verordnung zur Sicherung der Staatsführung vom 7. Juli 1933 erloschen.[10]
Heuss gab noch drei Jahre lang Die Hilfe heraus, erhielt 1936 ein Publikationsverbot und verlor sein Lehramt. Karl Christian von Loesch beschäftigte Theodor Heuss ab 1936 an dem von ihm geleiteten Institut für Grenz- und Auslandsstudien (IGA).
1941 wurde Heuss fester Mitarbeiter der liberalen Frankfurter Zeitung, in der er vor allem historische und kulturpolitische Aufsätze veröffentlichte. 1942 verboten die Nationalsozialisten auf Anweisung Adolf Hitlers den deutschen Zeitungen, Texte von Heuss abzudrucken. Er schrieb aber weiter unter dem Pseudonym Thomas Brackheim und dem Kürzel r.s. Unter eigenem vollen Verfassernamen schrieb er Biographien über Justus von Liebig und über Anton Dohrn. Darüber hinaus publizierte er biographische Artikel auch in anderen Tageszeitungen wie der Potsdamer Tageszeitung.[11]
Er lebte nach einem Umzug mit der Familie 1943 bis 1945 in Heidelberg, wo er vor allem an einer Biographie über Robert Bosch arbeitete, um die ihn dieser noch kurz vor seinem Tod gebeten hatte. Dort wurde er 1945 auch Lizenzträger (zusammen mit Rudolf Agricola und Hermann Knorr) der Militärregierung der Vereinigten Staaten für eine der ersten Nachkriegszeitungen – die heute noch bestehende Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ).
Nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg, am 24. September 1945, wurde Heuss von der amerikanischen Militärregierung zum ersten Kultusminister – in Württemberg-Baden „Kultminister“ genannt – Württemberg-Badens ernannt. Er trat in das Kabinett der Allparteienregierung (DVP, CDU, SPD, KPD) seines Parteifreundes Reinhold Maier ein. In den ersten Landtagswahlen im Spätherbst 1946 errangen die Liberalen 19 Prozent der Stimmen und konnten somit nur noch ein Regierungsmitglied stellen. Heuss verzichtete deshalb im Dezember zugunsten seines Parteifreundes Reinhold Maier auf das Amt des Kultministers, blieb aber mit seiner Frau[12] bis 1949 Abgeordneter für die liberale DVP im Landtag.[13]
Zur Klärung der verschiedenen Motive beim Abstimmungsverhalten zum Ermächtigungsgesetz wurde im Frühjahr 1947 im württembergisch-badischen Landtag ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss eingesetzt, den einige Landtagsabgeordnete beantragt hatten, die als Reichstagsabgeordnete dem Gesetz ebenfalls zugestimmt hatten.[14] Heuss, Reinhold Maier und Hermann Dietrich sagten vor dem Untersuchungsausschuss aus. Die Aussagen sind in den Stenographischen Berichten des württ.-badischen Landtages zu finden.[15]
1946 und 1947 lehrte Heuss als Professor an der Technischen Hochschule in Stuttgart Geschichte. Als Mitbegründer der Demokratischen Volkspartei (DVP) gehörte er 1946 bis 1949 dem Landtag von Württemberg-Baden an. Am 17. März 1948 wurde er gemeinsam mit Wilhelm Külz zum Vorsitzenden der gesamtdeutschen Demokratischen Partei Deutschlands gewählt. 1948 wurde Heuss zum Honorarprofessor an der TH Stuttgart berufen.
Am 12. Dezember 1948 wurde er auf dem Gründungsparteitag der Freien Demokratischen Partei (FDP) zum Vorsitzenden in Westdeutschland und Berlin gewählt. Er setzte sich für den Zusammenschluss aller liberalen Parteien der westlichen Besatzungszonen ein. 1948 war er Mitglied des Parlamentarischen Rates, der das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ausarbeitete und beschloss.
Das gerade erworbene Mandat im ersten Deutschen Bundestag legte er nieder, als er am 12. September 1949 gegen Kurt Schumacher von der Bundesversammlung ins höchste Staatsamt der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde (siehe Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1949).[16]
Ab den frühen 1950er Jahren beschäftigte sich der sehr gestaltungs-affine Heuss mit dem Thema Industriedesign und verteidigte Begriffe wie deutsche Wertarbeit und Arbeitsfreude gegen die Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten zuvor. Er erkannte als einer der ersten die Bedeutung des Design für die exportorientierte deutsche Wirtschaft und initiierte eine staatliche Designförderung.[17]
1959 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Er ist Ehrenbürger in Deutschland der Städte Berlin, Brackenheim, Darmstadt, Frankfurt am Main, Heilbronn, Kiel, Köln, Soest, Stuttgart und Trier.
Seine Frau gründete 1950 das Müttergenesungswerk. Heuss verstarb – nachdem er im Frühjahr 1963 noch eine Beinamputation im Katharinenhospital gut überstanden hatte – am 12. Dezember 1963, sieben Wochen vor seinem 80. Geburtstag, in seinem Stuttgarter Wohnhaus, wo er seit 1959 im Ruhestand gelebt hatte. Er wurde auf dem Waldfriedhof Stuttgart bestattet.
Wirken als Bundespräsident
Am 6. Februar 1952 übernahm er das Protektorat über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und brachte damit nicht nur als Staatsmann, sondern auch als Privatperson seine Verbundenheit mit dem Wald zum Ausdruck. Beim ersten deutschen „Tag des Baumes“ am 25. April 1952 pflanzte Heuss zusammen mit dem SDW-Präsidenten, Bundesinnenminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn. 1953 gründete er die Deutsche Künstlerhilfe.
1954 wiedergewählt (praktisch ohne Gegenkandidaten, siehe Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1954), amtierte er bis zum 12. September 1959. Eine dritte Amtszeit, die eine Änderung des Grundgesetzes erforderlich gemacht hätte, lehnte er 1959 ab.
Heuss prägte das Amt durch seine überparteiliche Amtsführung. Als Repräsentant der demokratisch-liberalen und kulturellen Traditionen Deutschlands vermochte er im Ausland Vertrauen für die Nachkriegsrepublik zu gewinnen. Die Weltgemeinschaft hielt sich mit Kontakten zurück und lud auch den Bundespräsidenten nicht ein. Dies änderte sich mit einem Vorstoß Griechenlands: Ernst August von Hannover überbrachte Heuss die Einladung des griechischen Königs Paul. Der Staatsbesuch wurde ein großer Erfolg, tausende Athener gingen, um das Staatsoberhaupt zu begrüßen, zum Bahnhof, wo das Begrüßungszeremoniell stattfand. Bei seiner Rückkehr in Deutschland bezeichnete Heuss die Reise als Rückwanderung in die eigene geistige Heimat.[18] Der Außenminister Heinrich von Brentano nahm die euphorische Stimmung zum Anlass, bilaterale Abkommen im Bereich Kultur und Erziehung abzuschließen. Ausländische Botschafter blieben dem offiziellen Empfang demonstrativ fern, es folgte jedoch eine Einladung der Türkei, der sich Heuss wie zu Griechenland persönlich verbunden fühlte.
Ordensstiftungen
1951 stiftete Heuss den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland mit seinen Stufen. 1952 erneuerte er den Orden Pour le Mérite und wurde sein Protektor.
Heuss und die Nationalhymne
Als neu gewählter Bundespräsident wollte Heuss eine neue Nationalhymne für die Bundesrepublik durchsetzen, was jedoch von Adenauer verhindert wurde. Das alte Deutschlandlied, argumentierte Heuss, sei infolge des Missbrauchs durch die Nazis für die neue Demokratie nicht mehr tragbar. Die erste Strophe passe nicht mehr in die geschichtliche Landschaft. Die zweite Strophe („Deutsche Frauen, deutsche Treue …“) sei schon „immer trivial gewesen, die dritte allein für sich zu wenig“. Doch gerade die dritte Strophe setzte Adenauer wieder als Nationalhymne durch – diesmal mit Zustimmung seines großen Widersachers, des SPD-Oppositionsführers Kurt Schumacher. Gutmütig stimmte Heuss zu, verzichtete aber darauf, die Hymne durch eine präsidiale feierliche Proklamation zu verkünden.[19]
Staatsbesuche
Jahr Monat Staat 1956 14.–22. Mai Griechenland 1957 5.–13. Mai Türkei 18.–28. November Italien, Vatikanstadt 1958 28. Mai – 3. Juni Kanada 4. Juni – 23. Juni USA 20.–23. Oktober Großbritannien Ehrungen
- Ehrendoktorwürde der neu gegründeten Freien Universität Berlin, 1949.
- Ehrenbürger der Stadt Olympia in Griechenland, 1956
- Die Stadt Osnabrück zeichnete Heuss 1956 mit der Justus-Möser-Medaille aus.
- Während des Staatsbesuches in Kanada erhielt er am 3. Juni 1958 die Ehrendoktorwürde der Universität Laval.
- 1963 erhielt er das Großkreuz mit Großer Ordenskette des Verdienstordens der Italienischen Republik.
Nachleben
Stiftungen und andere Organisationen
1964 wurde die nach ihm benannte Theodor-Heuss-Stiftung gegründet. Sie vergibt jährlich den Theodor-Heuss-Preis und die Theodor-Heuss-Medaille für bürgerschaftliche Initiative und Zivilcourage.
Die bundesunmittelbare Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus wurde zur Förderung politischer Bildung und zeitgeschichtlicher Forschung ins Leben gerufen.
Das Theodor-Heuss-Kolleg ist ein Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung für junge Studierende.Museen
Heuss’ ehemaliges Wohnhaus auf dem Stuttgarter Killesberg, Feuerbacher Heide, ist seit dem 7. März 2002 als Theodor-Heuss-Haus der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus ein der Öffentlichkeit zugängliches Museum. In seinem Geburtsort Brackenheim gibt es ein Theodor-Heuss-Museum.
Sonstiges
Nach Heuss sind der Seenotkreuzer SK Theodor Heuss, das erste Fährschiff der Vogelfluglinie, ein VIP-Airbus der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung, eine Kaserne der Bundeswehr in Stuttgart sowie zahlreiche Straßen, Plätze und Schulen in ganz Deutschland benannt.
Bis zur Einführung des Euro am 1. Januar 2002 war sein Abbild auf einer Prägeausgabe des Zweimarkstücks zu sehen. Außerdem gab es zwei deutsche Briefmarkenserien: Bundespräsident Theodor Heuss (1954–1957) und Heuss Medaillon (1959).
Zitate
- „Es gibt drei Hügel, von denen das Abendland seinen Ausgang genommen hat: Golgatha, die Akropolis in Athen, das Capitol in Rom. Aus allen ist das Abendland geistig gewirkt, und man darf alle drei, man muß sie als Einheit sehen.“ [20]
- „Nun siegt mal schön!“ Heuss zu jungen Rekruten der Bundeswehr bei einem Manöver in Urmitz (1958). Danach besuchte er eine kunstgeschichtlich sehenswerte Kapelle [21] [22],
- „Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.“
Werke
- Weinbau und Weingärtnerstand in Heilbronn am Neckar. Dissertation an der Universität München 1905/06; Carlesso, Brackenheim 2005, ISBN 3-00-014657-1
- Friedrich Naumann: Gestalten und Gestalter. Lebensgeschichtliche Bilder. Herausgegeben von Theodor Heuss. Walter de Gruyter, Berlin/Leipzig 1919
- Hitlers Weg: Eine historisch-politische Studie über den Nationalsozialismus. Union, Stuttgart 1932 (acht Auflagen 1932, zu Lebzeiten verhinderte Heuss einen Nachdruck, Titelbild); Neuausgabe als Hitlers Weg. Eine Schrift aus dem Jahre 1932. Wunderlich, Tübingen 1968
- Friedrich Naumann. Der Mann, das Werk, die Zeit. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart/Berlin 1937; Siebenstern-Taschenbuch-Verlag, München/Hamburg 1968
- Hans Poelzig: Bauten und Entwürfe. Das Lebensbild eines deutschen Baumeisters. E. Wasmuth, Berlin 1939; Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1985, ISBN 3-421-02835-4
- Anton Dohrn in Neapel. Atlantis-Verlag, Berlin/Zürich 1940; erweiterte Ausgabe unter dem Titel Anton Dohrn. Wunderlich, Stuttgart/Tübingen 1948
- Justus von Liebig. Vom Genius der Forschung. Hoffmann und Campe, Hamburg 1942
- Robert Bosch. Leben und Leistung. Wunderlich, Stuttgart/Tübingen 1946; erweiterte Neuausgabe, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 2002, ISBN 3-421-05630-7
- Deutsche Gestalten. Studien zum 19. Jahrhundert. Wunderlich, Stuttgart/Tübingen 1947; Goldmann, München 1975, ISBN 3-442-11130-7
- Schattenbeschwörung. Randfiguren der Geschichte. Wunderlich, Stuttgart/Tübingen 1947; Klöpfer und Meyer, Tübingen 1999, ISBN 3-931402-52-5
- 1848. Werk und Erbe. Schwab, Stuttgart 1948; Neuausgabe unter dem Titel 1848. Die gescheiterte Revolution. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1998, ISBN 3-421-05143-7
- Mut zur Liebe. Deutscher Koordinierungsrat der Christen und Juden, Bad Nauheim 1949 (Rede des Bundespräsidenten anlässlich der Feierstunde der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Wiesbaden am 7. Dezember 1949)
- Was ist Qualität? Zur Geschichte und zur Aufgabe des Deutschen Werkbundes. Wunderlich, Tübingen/Stuttgart 1951
- Vorspiele des Lebens. Jugenderinnerungen. R. Wunderlich, Tübingen 1953
- mehrere Artikel in der Neuen Deutschen Biographie, ab 1953 (E-Texte)
- Zur Kunst dieser Gegenwart. 3 Essays. Wunderlich, Tübingen 1956
- Reden an die Jugend.. Wunderlich, Tübingen 1956
- Von Ort zu Ort. Wanderungen mit Stift und Feder. Wunderlich, Tübingen 1959; Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1986, ISBN 3-421-06225-0
- Vor der Bücherwand. Skizzen zu Dichtern und Dichtung. Wunderlich, Tübingen 1961
- Wanderung durch deutsches Schicksal. Bertelsmann, Gütersloh 1961
- Erinnerungen 1905–1933. Wunderlich, Tübingen 1963; Fischer Bücherei, Frankfurt a. M./Hamburg 1965
- Ernte der Jahre – Eine Auswahl aus seinen Schriften. Wunderlich, Tübingen 1963; Bertelsmann Gütersloh 1964
- An und über Juden. Aus Schriften und Reden (1906–1963) zusammengestellt und hrsg. von Hans Lamm. Econ Verlag, Düsseldorf/Wien 1964
- Berlin und seine Museen. Knorr und Hirth, München/Ahrbeck 1966
- Aufzeichnungen 1945–1947. Hrsg. von Eberhard Pikart. Wunderlich, Tübingen 1966
- Die großen Reden. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1967
- Schwaben. Farben zu einem Portrait. Wunderlich, Tübingen 1967
- Die Machtergreifung und das Ermächtigungsgesetz. Zwei nachgelassene Kapitel der Erinnerungen 1905 bis 1933. Hrsg. von Eberhard Pikart. Wunderlich, Tübingen 1967
- Tagebuchbriefe 1955–1963. Eine Auswahl aus Briefen an Toni Stolper. Wunderlich-Verlag Leins, Tübingen/Stuttgart 1970, ISBN 3-8052-0308-X
- Hochverehrter Herr Bundespräsident! Der Briefwechsel mit der Bevölkerung 1949–1959. Stuttgarter Ausgabe. Herausgegeben von der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, bearbeitet von Wolfram Werner. Verlag de Gruyter, Berlin 2010, ISBN 978-3-598-25126-9 (auch als E-Book)
Literatur
- Konrad Adenauer: Unter vier Augen. Gespräche aus den Gründerjahren 1949–1959. Schöningh, Paderborn 1997, ISBN 978-3-88680-614-0
- Ernst Wolfgang Becker: Theodor Heuss. Bürger im Zeitalter der Extreme. Kohlhammer, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-17-021490-3
- Hildegard Hamm-Brücher: Gerechtigkeit erhöht ein Volk. Theodor Heuss und die deutsche Demokratie. Piper, München 1984, ISBN 3-492-00646-9
- Thomas Hertfelder, Christiane Ketterle: Theodor Heuss, Publizist – Politiker – Präsident. Begleitband zur ständigen Ausstellung im Theodor-Heuss-Haus. Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart 2003, ISBN 3-9807404-4-7
- Horst Möller: Theodor Heuss. Staatsmann und Schriftsteller. Bouvier, Bonn 1990, ISBN 3-416-02267-X
- Eberhard Pikart: Heuss, Theodor. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, S. 52–56.
- Martin Schumacher, Katharina Lübbe, Wilhelm Heinz Schröder: M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung, 1933–1945. Eine biographische Dokumentation. 3. Auflage. Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5183-1
Weblinks
Commons: Theodor Heuss – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikiquote: Theodor Heuss – Zitate- Informationen zu Heuss, Theodor im BAM-Portal
- Literatur von und über Theodor Heuss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Tabellarischer Lebenslauf von Theodor Heuss im LeMO (DHM und HdG)
- Theodor Heuss auf der Website des Bundespräsidialamtes
- Website der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus mit ausführlichen Infos zu Heuss’ Leben und Wirken
- Arbeitszimmer im Theodor-Heuss-Haus (QuickTime Player erforderlich)
- Website des Theodor-Heuss-Museums in Brackenheim
- Theodor-Heuss-Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung in Gummersbach, NRW
- Website der Theodor-Heuss-Stiftung
- Website des Theodor-Heuss-Kollegs
- Ein Vermächtnis – Friedrich Schiller, Rede vom 8. Mai 1955, Sendemitschnitt des SDR
- Old Bäumerhand, der Schrecken der Demokratie von Ignaz Wrobel (alias Kurt Tucholsky). In: Die Weltbühne, Nr. 50, S. 916, 14. Dezember 1926
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Isolde Döbele-Carlesso: Im Schatten des berühmten Bruders. In: Heilbronner Stimme. 9. Oktober 2007 (bei stimme.de, abgerufen am 24. Mai 2011).
- ↑ http://www.bundespraesident.de/DE/Die-zehn-Bundespraesidenten/Theodor-Heuss/theodor-heuss-node.html
- ↑ Information über die Zeitschrift Die Hilfe auf den Seiten der Friedrich-Naumann-Stiftung
- ↑ Horst Wagner: Die Gründung der DDP 1918. In: Berlinische Monatsschrift 11/1998 beim Luisenstädtischen Bildungsverein
- ↑ Amtliches Protokoll
- ↑ 23. März 1933 Zustimmung zum Ermächtigungsgesetz Informationen auf der Seite der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
- ↑ Heuss: Die Machtergreifung und das Ermächtigungsgesetz, Zwei nachgelassene Kapitel der Erinnerungen 1905–1933, herausgegeben von Eberhard Pikart, Veröffentlichung des Theodor Heuss Archivs, 1967, S. 24.
- ↑ Die Zustimmung der Demokratischen Partei zum Ermächtigungsgesetz. Nach Diktat geschrieben von Elfriede Kaiser-Nebgen – Elfriede Kaiser-Nebgen (* 11. April 1890; † 22. Oktober 1983) war eine deutsche Gewerkschafterin (christliche Gewerkschaftsbewegung) und Widerstandskämpferin und die Ehefrau von Jakob Kaiser.
- ↑ Brief des stellvertretenden Reichstagsdirektors an Dr. Heuss vom 12. Juli 1933
- ↑ Text der Verordnung zur Sicherung der Staatsführung vom 7. Juli 1933
- ↑ Theodor Heuss als Journalist
- ↑ Von 1946 bis 1949 war sie Mitglied des Landtages von Württemberg-Baden – zunächst für die Demokratische Volkspartei (DVP) und später für die Freie Demokratische Partei (FDP), die 1948 durch den Zusammenschluss nationalliberaler und linksliberaler Gruppen entstand.
- ↑ 24. September 1945 „Kultusminister“ für Württemberg-Baden Informationen auf der Seite der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
- ↑ Heuss: a.a.O., S. 25
- ↑ Heuss: a.a.O., Anmerkungen Nr. 14, S. 51
- ↑ Konrad Adenauer im Gespräch mit Theordor Heuss während der Bundesversammlung am 12. September 1949
- ↑ Bernd Weisbrod,Thomas Mergel: Die Politik der Öffentlichkeit – die Öffentlichkeit der Politik. S. 253
- ↑ Frieder Günther: Heuss auf Reisen: die auswärtige Repräsentation der Bundesrepublik. S. 84
- ↑ Rhein-Neckar-Zeitung, 12. September 2009, S. 12
- ↑ Reden an die Jugend, R. Wunderlich Tübingen 1956, S. 32; vgl. Meik Gerhards, Golgatha und Europa. Warum das Evangelium zu den bleibenden Grundlagen des Abendlandes gehört, Universitätsdrucke Göttingen 2007, S. 31 f.
- ↑ ntv-Beitrag vom 31 Januar 2009 (Zugriff Juli 2011)
- ↑ s. a. Heuss über diesen seinen Spruch: Die großen Reden, Bd.I, Tübingen, 1965, S. 284, zitiert bei Der neue Büchmann, 42. Aufl. S. 486
Theodor Heuss (1949–1959) | Heinrich Lübke (1959–1969) | Gustav Heinemann (1969–1974) | Walter Scheel (1974–1979) | Karl Carstens (1979–1984) | Richard von Weizsäcker (1984–1994) | Roman Herzog (1994–1999) | Johannes Rau (1999–2004) | Horst Köhler (2004–2010) | Christian Wulff (seit 2010)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Theodor Heuss — en 1953 Mandats 1er président fé … Wikipédia en Français
Theodor Heuss — (Brackenheim, Baden Wurtemberg, 31 de enero de 1884 Stuttgart, 12 de diciembre de 1963) político alemán. Primer presidente de la República Federal de Alemania y quinto en la historia de este país (tras Fri … Wikipedia Español
Theodor Heuss — Infobox President | name=Theodor Heuss nationality=German order=5th President of Germany 1st President of the Federal Republic of Germany term start=13 September 1949 term end=12 September 1959 predecessor=Position established Karl Dönitz (Third… … Wikipedia
Theodor-Heuss-Gymnasium — Theodor Heuss Gymnasien, die nach dem ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Theodor Heuss benannt sind, gibt es in: Aalen, siehe Theodor Heuss Gymnasium (Aalen) Dinslaken, siehe Theodor Heuss Gymnasium (Dinslaken) Esslingen am… … Deutsch Wikipedia
Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn — Schulform Gymnasium Gründung 1950 Ort Heilbronn … Deutsch Wikipedia
Theodor-Heuss-Gymnasium (Heilbronn) — Theodor Heuss Gymnasium Schultyp Gymnasium Gründung 1950 Ort Heilbronn Bundesland … Deutsch Wikipedia
Theodor-Heuss-Haus — Rekonstruiertes Arbeitszimmer von Theodor Heuss … Deutsch Wikipedia
Theodor-Heuss-Platz — vom Deutschlandhaus aus gesehen … Deutsch Wikipedia
Theodor Heuss (1955) — Theodor Heuss Theodor Heuss als Modell im DB Museum Nürnberg Schiffsdaten Flagge … Deutsch Wikipedia
Theodor-Heuss-Gymnasium (Schopfheim) — Theodor Heuss Gymnasium Schopfheim Schultyp Gymnasium Gründung 1770 Ort Schopfheim Bundesland Baden Württemberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia