Liste der transneptunischen Objekte

Liste der transneptunischen Objekte

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auswahl von Asteroiden, zu denen Artikel bestehen. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer Nummerierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Objekte, die als Zwergplaneten klassifiziert sind, sind fett hervorgehoben.

Transneptunische Objekte
Nr. und Name Durchmesser
(km)
Große Halbachse
(in AE)[1]
Datum der Entdeckung Entdecker
1993 RO 90 39,238 14September 1993 David C. Jewitt, Jane X. Luu
1998 WW31 133 44,530 18November 1998 Deep Ecliptic Survey (Marc W. Buie)
2004 XR190 500 bis 1000 57,340 11Dezember 2004 Lynne Allen
2005 TN74 42,483 8Oktober 2005 Scott S. Sheppard, Chadwick Trujillo
2006 SQ372 1100 27September 2006 Andrew Becker, Nathan Kaib
2008 KV42 41,8 31Mai 2008 Brett J. Gladman, John J. Kavelaars, Jean-Marc Petit
(15760) 1992 QB1 120 43,935 30August 1992 David C. Jewitt, Jane X. Luu
(15788) 1993 SB 130 39,266 16September 1993 IPWilliams, AFitzsimmons, DO'Ceallaigh
(15789) 1993 SC 300 39,551 17September 1993 IPWilliams, AFitzsimmons, DO'Ceallaigh
(15807) 119 GV9 43,597 15April 1994 David C. Jewitt, und Jun Chen
(15809) 1994 JS 42,340 11Mai 1994 David C. Jewitt, Jane X. Luu
(15810) 1994 JR1 39,466 12Mai 1994 Irwin, M. J., Zytkow, A.
(19820) 1994 TB 39,741 2Oktober 1994 David C. Jewitt, und Jun Chen
(15836) 1995 DA2 36,265 24Februar 1995 Jane X. Luu, David C. Jewitt
(15874) 1996 TL66 630 83,071 9Oktober 1996 David C. Jewitt, Jane X. Luu und Jun Chen
Jane X. Luu, David C. Jewitt, Chad Trujillo
(15883) 1997 CR29 46,836 3Februar 1997 Chad Trujillo, Jun Chen, David C. Jewitt
(16684) 1994 JQ1 44,032 11Mai 1994 Irwin, M. J., Zytkow, A.
(19255) 1994 VK8 42,836 8November 1994 Fitzsimmons, A., O'Ceallaigh, D., Williams, I. P.
(19299) 1996 SZ4 39,812 16September 1996 Fitzsimmons, A., Irwin, M. J., Williams, I. P.
(19308) 1996 TO66 600 43,331 12Oktober 1996 Chad Trujillo, David C. Jewitt, Jane X. Luu
(19521) Chaos 740 45,568 19November 1998 Deep Ecliptic Survey (Marc W. Buie)
(20000) Varuna 900 42,802 28November 2000 Robert S. McMillan (Spacewatch)
(26375) 1999 DE9 500 55,329 20Februar 1999 Jane X. Luu, Chad Trujillo
(28978) Ixion 500 39,703 2Juli 2001 Deep Ecliptic Survey (Marc W. Buie)
(38083) Rhadamanthus 250 39,031 17April 1999 Deep Ecliptic Survey (Marc W. Buie)
(38628) Huya 500 39,661 10März 2000 Ignacio Ferrin
(47171) 1999 TC36 350 bis 470 39,442 1Oktober 1999 Eric PRubenstein, Louis-Gregory Strolger
(48639) 1995 TL8 350 52,416 15Oktober 1995 A. Gleason (Spacewatch)
(50000) Quaoar 1250 43,607 5Juni 2002 CTrujillo, Mike Brown
(53311) Deucalion 200 44,259 18April 1999 Deep Ecliptic Survey (Marc W. Buie)
(55565) 2002 AW197 700 47,123 10Januar 2002 Michael E. Brown et al.
(55636) 2002 TX300 1100 43,276 15Oktober 2002 NEAT
(55637) 2002 UX25 910 42,630 30Oktober 2002 Spacewatch
(58534) Logos 80 45,143 4Februar 1997 Chad Trujillo, Jun Chen, David C. Jewitt, Jane X. Luu
(60608) 2000 EE173 49,266 3März 2000 Wyn Evans, Jane X. Luu und Chadwick Trujillo
(65407) 2002 RP120 10 bis 20 54,099 4September 2002 Brian A. Skiff / LONEOS
(66652) Borasisi 166 43,978 8September 1999 Chad Trujillo, Jane X. Luu, David C. Jewitt
(84522) 2002 TC302 < 1200 55,155 9Oktober 2002 NEAT
(84719) 2002 VR128 39,410 3November 2002 Michael E. Brown, Chadwick Trujillo
(87269) 2000 OO67 28 bis 87 593,31 29Juli 2000 Cerro Tololo Inter-American Observatory
(90377) Sedna < 1700 488,98 14November 2003 MEBrown, CTrujillo, DLRabinowitz
(90482) Orcus 1700 39,220 17Februar 2004 MEBrown, CTrujillo, DLRabinowitz
(90568) 2004 GV9 42,096 13April 2004 NEAT
(134340) Pluto 2300 39,449 18Februar 1930 Clyde Tombaugh
(136108) Haumea 1600 43,190 7März 2003 FJAceituno, PSantos Sanz, JLOrtiz
(136199) Eris 2400 67,840 31Oktober 2003 MEBrown, CTrujillo, DLRabinowitz
(136472) Makemake 1200 bis 2200 45,482 31März 2005 MEBrown, CTrujillo, DLRabinowitz
(148209) 2000 CR105 400 218,11 6Februar 2000 Deep Ecliptic Survey (Marc W. Buie)
(174567) 2003 MW12 765 46,023 21Juni 2003 Spacewatch

Siehe auch

Liste der Asteroiden
Aiga leftarrow.gif Zentauren Aiga uparrow.gif Übersicht Aiga uparrow.gif Nummer 1 bis 500 Aiga rightarrow.gif

Weblinks

Quellen

  1. http://ssd.jpl.nasa.gov

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Asteroiden - Transneptune — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auswahl von Asteroiden, zu denen Artikel bestehen. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer Nummerierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Asteroiden – Transneptune — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auswahl von Asteroiden, zu denen Artikel bestehen. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer Nummerierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Transneptunische Objekte — Schematische Darstellung der Verteilung der Objekte am Rand des Sonnensystems, die Entfernung von der Sonne in AU (waagrechte Achse) ist gegen die Bahnneigung (senkrechte Achse) abgetragen. (gelb: Zentauren, rot: resonante KBOs, blau: Cubewanos,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Erde — Erde   Die Erde, aufgenomm …   Deutsch Wikipedia

  • Transneptunisches Objekt — Schematische Darstellung der Verteilung der Objekte am Rand des Sonnensystems, die Entfernung von der Sonne in AU (waagrechte Achse) ist gegen die Bahnneigung (senkrechte Achse) abgetragen. (gelb: Zentauren, rot: resonante KBOs, blau: Cubewanos,… …   Deutsch Wikipedia

  • Transpluto — Als Transpluto wurde zwischen 1930 und etwa 1985 ein hypothetischer zehnter Planet des Sonnensystems bezeichnet, der außerhalb der Umlaufbahn des Pluto vermutet und jahrzehntelang gesucht wurde. Der Name lehnte sich an den um 1890 entstandenen… …   Deutsch Wikipedia

  • (148209) 2000 CR105 — Asteroid (148209) 2000 CR105 Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Transneptunisches Objekt Große Halbachse 224,625 ±0,87  …   Deutsch Wikipedia

  • Asteroiden — Asteroid (243) Ida mit Mond Dactyl NEAR Aufnahme des Asteroiden (433) Eros …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Planet — Asteroid (243) Ida mit Mond Dactyl NEAR Aufnahme des Asteroiden (433) Eros …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2485051 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”