- Saturn AL-31
-
Das Saturn AL-31F ist ein Mantelstromtriebwerk des russischen Triebwerksherstellers NPO Saturn. Das ursprünglich von Ljulka entworfende Triebwerk wurde für die Su-27 Flanker entwickelt und bildet die Grundlage für zahlreiche Weiterentwicklungen.
Inhaltsverzeichnis
Varianten
- AL-31F
- Initialversion für die Su-27 Flanker; in den Varianten F1 bis F3 verfügbar.
- AL-31FL
- AL-31F Variante mit reduziertem Nebenstromverhältniss.
- AL-31FM
- Starkt modernisierte Version des AL-31F mit erhöhten Schubleistungen, die in den Varianten M1 bis M3 vorliegt. Die ursprünglich nur als Testreihe gedachte Serie gilt inzwischen in der Version M3 als mögliche Alternative zum 117S für die Suchoi T-50, nachdem die Entwicklung des AL-41F eingestellt wurde. Das AL-31FM wird teilweise auch als AL-35FM bezeichnet, wobei es sich nicht um das AL-35F für die Su-34 Fullback handelt.
- AL-31FN
- Exportversion des AL-31F für die chinesische J-10A Vigorous Dragon.
- AL-31FP
- Das AL-31FP wurde, in Zusammenarbeit mit der indischen HAL, aus der Testreihe AL-31FM1 für die Su-30MKI Flanker-H entwickelt. Es verfügt über eine 3D-Schubvektorsteuerung, welche die Austrittsdüsen mit einer Rate von 30°/s um 15° in alle Richtungen bewegen lässt.
Weiterentwicklungen
- AL-32M
- Zivilversion des AL-31F für das Überschall-Verkehrsflugzeug Tupolew Tu-444, wobei der Nachbrenner entfernt wurde.
- AL-35F
- Weiterentwicklung des AL-31FM für die Su-34 Fullback mit bis zu 137,21 kN Schub.
- AL-37FU
- Weiterentwicklung des AL-31F mit Schubvektorsteuerung für die Su-37 Flanker-F, die zunächst auch als AL-31FU bezeichnet wurde.
- 117S
- Das NPO Saturn 117S ist eine umfassende Weiterentwicklung auf Basis des AL-31F. Es wurde für die Su-35BM entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf der Erhöhung des Trockenschubs lag, um Überschallgeschwindigkeiten ohne Nachbrenner zu erreichen (Supercruise). Dafür wurde der Fan-Durchmesser um 3 % erhöht (932 statt 905 mm) und eine komplett überarbeitete digitale Steuerung eingebaut. Gleichzeitig wurde die Schubvektorsteuerung der AL-31FP übernommen. Die MTBO-Dauer konnte von 500 auf 1000 Stunden, die maximale Lebensdauer von 1500 auf 4000 Stunden erhöht werden.[1] Das 117S trägt auch die Kennung AL-41FA1, ist aber nicht zu verwechseln mit dem AL-41F.[2] Inzwischen ist es auch für die Suchoi T-50 vorgesehen.
Technische Daten
Variante AL-31F1 AL-31F3 AL-31FL AL-31FM AL-31FN AL-31FP Länge: 4,990 m k. A. 4,990 m k. A. k. A. k. A. Durchmesser: 905 mm 905 mm 905 mm 905 mm 905 mm 905 mm Gewicht: 1.570 kg k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Maximaler Trockenschub: 74,50 kN 75,06 kN 74,50 kN 79,43 kN 76,20 kN 79,43 kN Maximaler Nachbrennerschub: 122,58 kN 125,57 kN 122,58 kN 144,54 kN 124,54 kN 130,76 kN Einzelnachweise
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Saturn 5 — Saturn V Saturn V Données générales Mission Vol habité en LEO et vaisseau lunaire Date des lancements 1967 à 1973 … Wikipédia en Français
Saturn V — Données générales Mission Vol habité en LEO et vaisseau lunaire Date de … Wikipédia en Français
Saturn 1B — Saturn IB Saturn IB Données générales Mission Vol habité en LEO Date des lancements 26 février 1966 15 juillet 1975 … Wikipédia en Français
Saturn IB — Données générales Mission Vol habité en LEO Date des lancements 26 février 1966 15 juillet 1975 … Wikipédia en Français
Saturn — steht für: Saturn (Planet), der sechste Planet unseres Sonnensystems Saturn Ramenskoje, russischer Erstliga Fußballverein, auch „FK Saturn Oblast Moskau“ Saturn (Rumänien), Badeort an der Schwarzmeerküste, Rumänien Sega Saturn, Videospielkonsole… … Deutsch Wikipedia
Saturn — Saltar a navegación, búsqueda El término Saturn, que es el equivalente de Saturno en inglés, alemán y catalán, puede referirse a: Saturn, un galardón entregado anualmente desde 1972 por la Academia de Cine de Ciencia Ficción, Fantasía y Terror.… … Wikipedia Español
Saturn AL-31 — Vue du moteur Constructeur NPO Saturn … Wikipédia en Français
saturn — SATÚRN s.n. Numele plumbului în alchimie. – Din fr. saturne. Trimis de LauraGellner, 17.07.2004. Sursa: DEX 98 SATÚRN s. v. plumb. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime satúrn (plumb) s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa:… … Dicționar Român
Saturn II — may refer to:* Enceladus (moon) moon of Saturn * Saturn II (rocket) a proposed launch vehicle based on the Saturn V rocket … Wikipedia
Saturn V — bezeichnet: die US amerikanische Rakete Saturn V, siehe Saturn (Rakete)#Saturn V Rhea (Mond), einen Saturnmond Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begrif … Deutsch Wikipedia