- Hindustan Aeronautics
-
Hindustan Aeronautics Limited Rechtsform PLC (BSE) Gründung 1940 (nahm 1964 den heutigen Namen an), Bangalore Sitz Bangalore, Karnataka, Indien
Leitung Ashok. K. Baweja (Vorsitzender)
Fakruddin Mohammad (Geschäftsführer)Mitarbeiter 30.000 Umsatz 53,42 Mrd. INR(908 Mio. EUR) (Geschäftsjahr 2005-2006) Branche Luft- und Raumfahrttechnik und Verteidigungsindustrie Produkte Luftfahrttechnik
Militärflugzeuge
Kommunikations- und Navigationsausrüstung
RaumfahrtsystemeWebsite www.hal-india.com Hindustan Aeronautics Limited (HAL) ist eines der wichtigsten Luft- und Raumfahrtunternehmen des indischen Verteidigungsministeriums. Sein Sitz befindet sich in der indischen Stadt Bangalore. Die Hauptbereiche des Unternehmens liegen in der Herstellung von Flugzeugen, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Kommunikations- und Navigationsausrüstung.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1940 von Walchand Hirachand mit dem Namen Hindustan Aircraft in Bangalore gegründet, um Flugzeuge zu produzieren; das Vorhaben wurde vom Königreich Mysore unterstützt, insbesondere von Mirza Ismail. Die britische Regierung erwarb im April 1941 ein Drittel der Aktien, in dem Glauben an eine strategische Notwendigkeit. Im April 1942 erwarb es den gesamten Aktienbestand von Walchand Hirachand sowie weiteren Teilhabern, mit der Folge frei handeln zu können, falls Japan während des zweiten Weltkrieges angreifen sollte. Letztlich weigerte sich das Königreich Mysore seine Teilhabe zu verkaufen, gab jedoch das Management an die britische Regierung ab. Somit wurde das Unternehmen zwei Jahre nach seiner Gründung verstaatlicht.
Es stellte das erste Militärflugzeug in Südasien her und betätigt sich zur Zeit mit der Entwicklung, Herstellung und dem Zusammenbau von Flugzeugen, Düsentriebwerken, Hubschraubern und ihren Komponenten. Das Unternehmen besitzt Standorte in ganz Indien, unter anderem in Nashik, Korwa, Kanpur, Koraput, Lakhnau und Hyderabad. Der deutsche Ingenieur Kurt Tank entwickelte den Jagdbomber HF-24 Marut, das erste vollständig in Indien entwickelte und gebaute Flugzeug.
Hindustan Aeronautics besitzt eine lange Geschichte von Zusammenarbeiten mit internationalen und einheimischen Luftfahrtunternehmen wie Suchoi, Israel Aerospace Industries, Mikojan-Gurewitsch, BAE Systems, Dassault Aviation, Dornier-Werke, der Aeronautical Development Agency und der Indian Space Research Organisation.
Im Juli 2006 trat HAL einem Joint-Venture mit Samtel, einem Hersteller von elektronischen Bildschirmsystemen bei. Dieser soll digitale Flugzeuginstrumenten für HAL entwickeln und produzieren. Dies ist die erste staatlich-private Partnerschaft in dem Gebiet von militärischer Avionik. Die Verträge über umgerechnet 2,8 Mrd. EUR wurden im Geschäftsjahr 2005-06 abgezeichnet.
Produkte
Eigenentwicklungen
- HT-2
- HPT-32 Deepak
- HUL-26 Pushpak
- HAOP-27 Krishak
- HA-31 Basant
- HJT-16 Kiran — Mk1, Mk1A and Mk2
- HF-24 Marut — Mk1 and Mk1T
- Lakshya — Unbemanntes Flugzeug
- LCA Tejas — Leichtes Kampfflugzeug
- Medium Combat Aircraft — Mehrzweckkampfflugzeug
- Dhruv — Leichter Hubschrauber
- Leichter Kampfhubschrauber
- HJT-36 — Jet Trainer
- Saras — Ein leichtes Mehrzwecktransportflugzeug, entwickelt in Zusammenarbeit mit NAL.
Lizenzprodukte
- Mikojan-Gurewitsch MiG-21
- Mikojan-Gurewitsch MiG-27 — M Version
- SEPECAT Jaguar— IS,IB,IM Versionen
- HAL Ajeet — Verbesserte Ausführung der Folland Gnat
- Aerospatiale Alouette III — HAL Chetak, Chetan Versionen
- SA 315 Lama — HAL Cheetah, Lancer, Cheetal Versionen
- Dornier Do 228
- HAL HS 748 Avro
- Suchoi Su-30MKI
- BAe Systems Hawk Mk 132 Advanced Jet Trainer Zeitlich begrenzte Produktion von 42 Flugzeugen
Galerie
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.