- Charles Hard Townes
-
Charles Hard Townes (* 28. Juli 1915 in Greenville/South Carolina) ist ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Charles Hard Townes wurde am 28. Juli 1915 als Sohn des Anwalts Henry Keith Townes und seiner Frau Ellen (Hard) Townes in Greenville (South Carolina) geboren. Er wurde an öffentlichen Schulen in Greenville ausgebildet und begann ein Studium an der Furman University in Greenville, das er 1935 mit dem Bachelor of Science in Physik und dem Bachelor of Arts in modernen Sprachen abschloss. Nach dem Master of Arts in Physik an der Duke University 1936 promovierte er 1939 am California Institute of Technology über Isotopentrennung und Kernspin. Nach einigen Jahren bei den Bell Laboratories wurde er 1948 zum Associate Professor und 1950 zum Professor für Physik an der Columbia University berufen. Von 1959 bis 1961 war er Vizepräsident und Direktor für Forschung am Institut für Verteidigungsanalysen in Washington (D.C.), einer Nonprofit-Organisation die von elf Universitäten betrieben wurde und die US-Regierung beriet. Er wurde 1961 zum Provost und Professor für Physik am Massachusetts Institute of Technology ernannt, legte aber die Position als Provost 1966 nieder um sich wieder verstärkt der Forschung widmen zu können.
Er ist u.a. Mitglied der National Academy of Science (Washington) und der International Academy of Science.
Townes heiratete 1941 Frances H. Brown und hat vier Töchter, Linda Rosenwein, Ellen Anderson, Carla Kessler und Holly Townes. Er ist der Schwager von Arthur L. Schawlow, der 1951 seine jüngste Schwester Aurelia geheiratet hatte.
Werk
In seiner Zeit an den Bell Laboratories während des Zweiten Weltkriegs entwarf Townes Radar-Bombensysteme und hält eine Reihe von Patenten zur zugehörigen Technologie. Nach dem Krieg konzentrierte er sich auf die Anwendung der Mikrowellentechnologie aus der Radarforschung in der Spektroskopie.
An der Columbia University setzte er seine Forschungen zur Mikrowellenphysik fort und forschte an der Wechselwirkung von Mikrowellen mit Molekülen und der Verwendung von Mikrowellenspektren zu Analyse der Struktur von Molekülen, Atomen und Atomkernen. 1952 entwickelte er die Idee für einen Maser, die 1954 in eine funktionierende Apparatur zur Verstärkung und Erzeugung elektromagnetischer Wellen durch stimulierte Emission mündete – die Arbeitsgruppe prägte dafür den Begriff MASER, ein Akronym für microwave amplification by stimulated emission of radiation. Er konnte 1958 mit seinem Schwager Arthur L. Schawlow theoretisch zeigen, dass das Funktionsprinzip des Masers auch auf optische und infrarote Wellenlängen anwendbar ist.
Weitere Forschungen Townes liegen in den Bereichen nichtlinearer Optik, Radio- und Infrarotastronomie. Ihm und seinen Kollegen gelang es als ersten, komplexe Moleküle in der interstellaren Materie nachzuweisen und die Masse des Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße zu messen.
Townes wurde 1964 zusammen mit Nikolai Gennadijewitsch Bassow und Alexander Michailowitsch Prochorow "für grundlegende Arbeiten auf dem Gebiet der Quantenelektronik, die zur Konstruktion von Oszillatoren und Verstärkern auf der Basis des Maser-Laser-Prinzips führten" mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.
Auszeichnungen
- 1964: Nobelpreis für Physik
- 1982: National Medal of Science
- 1985: Petrie Prize Lecture
- 1996: Frederic Ives Medal
- 1998: Henry Norris Russell Lectureship
- 2000: Science Writing Award des American Institute of Physics für sein Buch „How the Laser Happened“
- 2000: Lomonossow-Goldmedaille der Russischen Akademie der Wissenschaften
- 2002: Karl-Schwarzschild-Medaille, Astronomische Gesellschaft
- 2005: Templeton-Preis
Weblinks
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1964 an Charles H. Townes (englisch)
- Literatur von und über Charles H. Townes im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten NAME Townes, Charles H. ALTERNATIVNAMEN Townes, Charles Hard KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger GEBURTSDATUM 28. Juli 1915 GEBURTSORT Greenville, South Carolina, USA
Wikimedia Foundation.