- Loilubo
-
Suco Loilubo Chefe de Suco Liborio António dos Santos
(Wahl 2009)Orte Position[1] Höhe Caitaranau 8° 34′ S, 126° 20′ O-8.5744444444444126.33944444444665 665 m Nunoti 8° 34′ S, 126° 20′ O-8.5702777777778126.33722222222707 707 m Uaidau 8° 34′ S, 126° 20′ O-8.5725126.33944444444665 665 m Loilubo (Loilubu) ist ein osttimoresischer Suco im Subdistrikt Vemasse (Distrikt Baucau).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Suco Loilubo liegt im Osten des Subdistrikts Vemasse. Nordwestlich liegt der Suco Uato-Lari und westlich der Suco Ossouala. Im Nordosten grenzt Loilubo an den Subdistrikt Baucau mit seinem Suco Gariuai und im Osten und Südosten an den Subdistrikt Venilale mit seinen Sucos Uma Ana Ico, Baha Mori und Fatulia. Durch den Süden des Sucos fließt der Fluss Vemasse mit seinen Nebenflüssen Suni und dem hier entspringenden Cuho.[2]
Die größeren Siedlungen liegen im Norden des Sucos. Der größte Ort ist Uaidau (Waidau). Nördlich liegt Nunoti, südlich Caitaranau (Cai Tara Nau). In Waidau befinden sich eine medizinische Station und die Grundschule Escola Primaria Loilubo.[3][4]
Im Suco befinden sich die drei Aldeias Caitaranau, Nunoti und Uaidau.[5]
Einwohner
Im Suco leben 1.146 Einwohner (2010,[6] 2004: 1.335[7]). Sie sprechen mehrheitlich als Muttersprache den „Bergdialekt“ des Waimaha, das zu den Kawaimina-Sprachen gehört. Sie sind als Nationalsprache Osttimors anerkannt.[8]
Geschichte
In Loilubo gab es Ende 1979 ein indonesisches Umsiedlungslager für Osttimoresen, die zur besseren Kontrolle von den Besatzern umgesiedelt werden sollten.[9]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Abílio Belo zum Chefe de Suco gewählt.[10] Bei den Wahlen 2009 gewann Liborio António dos Santos.[11]
Einzelnachweise
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ John Bowden und Tatiana Romanovsky: Assessing the degree of language endangerment using Rapid Rural Appraisal techniques
- ↑ „Chapter 7.3 Forced Displacement and Famine“ aus dem „Chega!“-Report der CAVR (englisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.