- Love Ranch
-
Filmdaten Originaltitel Love Ranch Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2010 Länge 117 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Taylor Hackford Drehbuch Mark Jacobson Produktion David Bergstein,
Lou DiBella,
Taylor HackfordMusik Chris P. Bacon Kamera Kieran McGuigan Schnitt Paul Hirsch Besetzung - Helen Mirren: Grace Bontempo
- Joe Pesci: Charlie Bontempo
- Sergio Peris-Mancheta: Armando Bruza
- Bryan Cranston: James Pettis
- Gina Gershon: Irene
- Scout Taylor-Compton: Christina
- Taryn Manning: Mallory
- Gil Birmingham: Sheriff Cortez
- Bai Ling: Samantha
- Rick Gomez: Tom Macy
- Leslie Jordan: Mr. Hainsworth
- M. C. Gainey: Warren Stamp
Love Ranch ist ein US-amerikanisches Gangster-Filmdrama von Taylor Hackford aus dem Jahr 2010. Er basiert auf der Geschichte des ersten legal geführten Bordells im US-Bundesstaat Nevada. Die Hauptfiguren werden von den Oscar-Preisträgern Helen Mirren und Joe Pesci dargestellt.
Handlung
Der Film handelt unter anderem von den durch den Boxer Armando Bruza hervorgerufenen Ehekrisen des Paares Grace und Charlie Bontempo, den Führern des ersten legalen Bordells im US-Bundesstaat Nevada, der sogenannten „Love Ranch“.
Neben der Bordellführung arbeitet das Ehepaar Bontempo als Manager des Boxers Armando Bruza, für den hauptsächlich Grace zuständig ist. Im Verlauf der Geschichte entwickelt sich eine Affäre zwischen ihnen, was der in Mafia-Geschäfte verwickelte Charlie erfährt. Schließlich wird Bruza von Charlie bei einer Auseinandersetzung erschossen, woraufhin ihn seine Frau verlässt. Kurze Zeit später geht das Bordell Pleite, da Grace der Polizei die richtigen Geschäftsbücher aushändigt und dafür beide ins Gefängnis müssen. Grace sitzt ihre zwei Jahre ein, doch Charlie verschwindet bevor er geschnapt werden kann.
Die Handlung basiert auf einer wahren Geschichte.
Weblinks
- Love Ranch in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Filmtitel 2010
- US-amerikanischer Film
- Filmdrama
- Gangsterfilm
Wikimedia Foundation.