- Lubasz
-
Lubasz Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Großpolen Landkreis: Czarnków-Trzcianka Geographische Lage: 52° 51′ N, 16° 31′ O52.85166666666716.523055555556Koordinaten: 52° 51′ 6″ N, 16° 31′ 23″ O Einwohner: 2861 (2009)
Postleitzahl: 64-720 Telefonvorwahl: (+48) 67 Kfz-Kennzeichen: PCT Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 15 Schulzenämter Fläche: 167,6 km² Einwohner: 7267
(31. Dez. 2010) [1]Bevölkerungsdichte: 43 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 3002052 Verwaltung (Stand: 2006) Bürgermeister: Jan Stefan Graczyk Adresse: ul. Chrobrego 37
64-720 LubaszLubasz (deutsch: Lubasch) ist ein Dorf und Sitz einer Landgemeinde in Polen. Der Ort liegt im Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki der Wojewodschaft Großpolen.
Gemeinde
Zur Landgemeinde Lubasz gehören 15 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[2] mit einem Schulzenamt:
- Antoniewo (Antoniewo)
- Dębe
- Goraj-Bzowo
- Jędrzejewo
- Kamionka (Kamionka)
- Klempicz
- Krucz (Krutsch)
- Kruteczek
- Lubasz (Lubasch)
- Miłkowo
- Nowina (Nowina)
- Prusinowo
- Sławno
- Sokołowo (Jankendorf)
- Stajkowo
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Bończa, Bzowo, Elżbiecin und Miłkówko.
Einzelnachweise
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 23. Juni 2011.
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis
Stadtgemeinde: Czarnków
Stadt- und Landgemeinden: Krzyż Wielkopolski | Trzcianka | Wieleń
Landgemeinden: Czarnkow-Gmina | Drawsko | Lubasz | Połajewo
Wikimedia Foundation.