Ludwigsbrücke (Würzburg)

Ludwigsbrücke (Würzburg)
Ludwigsbrücke und Festung Marienberg vom Ludwigkai aus gesehen

Die Ludwigsbrücke, im Volksmund wegen der vier Löwenstatuen an den beiden Auffahrten auch Löwenbrücke genannt, ist eine von sieben Brücken über den Main in Würzburg. Über sie führen eine dreispurige Straße, die Trasse zweier Straßenbahnlinien und Fußwege an den beiden Außenseiten.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die Ludwigsbrücke befindet sich bei Mainkilometer 253,1[1], südlich der Alten Mainbrücke und nördlich des Sebastian-Kneipp-Stegs. Sie verbindet den Stadtteil Nikolausberg am linken Flussufer mit der rechts des Mains gelegenen Altstadt und der Sanderau. Die nächsten für den Kraftfahrtverkehr freigegebenen Brücken sind im Norden die Friedensbrücke und im Süden die Konrad-Adenauer-Brücke.

Geschichte

Eine der vier Löwenstatuen

Die Planungen für die nach Ludwig III. benannte Brücke gehen auf das Jahr 1882 zurück,[2] mit der Projektierung wurde im April 1885 begonnen. Der eigentliche Bau begann im Jahr 1891 und die Einweihung der fertiggestellten Brücke erfolgte am 25. August 1895.[2] Aufgrund des schlechten Wetters an diesem Tag wurde die Brücke drei Wochen später erneut eingeweiht.[3] Die vier Löwenstatuen aus Bronze an den beiden Auffahrten stammen aus der Erzgießerei Ferdinand von Miller[2] und wiegen jeweils etwa 1,4 Tonnen.[3]

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Ludwigsbrücke bei einem Tieffliegerangriff am Abend des 4. Februar 1945 erheblich beschädigt.[4] Am 2. April 1945 gegen 11:30 Uhr wurde sie schließlich als Zweite der drei damals im Bereich der Würzburger Altstadt existierenden Mainbrücken von deutschen Truppen gesprengt, um die Einnahme der Stadt durch die Amerikaner zu verhindern. Dennoch konnten amerikanische Soldaten am folgenden Tag auf das rechte Mainufer übersetzen und dort einen Brückenkopf errichten. Der zerstörte mittlere Brückenbogen wurde notdürftig repariert, um den nachrückenden US-Truppen die Überquerung des Flusses zu ermöglichen.[5]

Der auf der Brücke aufliegende Behelfssteg wurde im Jahr 1947 demontiert, nachdem die Lücke des zerstörten Bogens mit einer Stahlkonstruktion geschlossen worden war.[6][7] Ab dem Jahr 1949 wurde die Ludwigsbrücke schließlich originalgetreu restauriert.[2] Der Straßenbahnverkehr über die Brücke wurde am 20. September 1949 wieder aufgenommen.[8]

Konstruktion

Auto- und Straßenbahnverkehr teilen sich eine Trasse

Bei der Ludwigsbrücke handelt es sich um eine Steinbogenbrücke mit einer Gesamtlänge von 205 Meter.[1] Sie besteht aus fünf Bögen mit jeweils 36 Meter Spannweite,[1] wobei sich die drei mittleren Bögen über dem Wasser befinden. Die Bögen werden von vier Pfeilern getragen, wobei die beiden inneren Pfeiler im Main stehen.

Anders als die einige Jahre ältere Friedensbrücke wurde die Ludwigsbrücke im Laufe der Zeit nicht verbreitert, sodass Auto- und Straßenbahnverkehr auch heute noch über eine gemeinsame Trasse geführt werden.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Ludwigsbrücke in Würzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Brücken über den Main. Karl Gotsch, abgerufen am 25. Mai 2010.
  2. a b c d Am Sonntag ist "Tag des offenen Denkmals" – Eine umfangreiche Vorschau. woetzel-online.info, abgerufen am 25. Mai 2010.
  3. a b Tag des offenen Denkmals: Die Brücke mit dem Spitznamen. mainpost.de, abgerufen am 25. Mai 2010.
  4. 16. März 1945 – Würzburgs schwärzester Tag. wuerzburg-fotos.de, abgerufen am 25. Mai 2010.
  5. Ostern 1945: Der Kampf um Würzburg. mainpost.de, abgerufen am 25. Mai 2010.
  6. Bilderserie Würzburg im Jahr 1946. mainpost.de, abgerufen am 27. Mai 2010.
  7. Bilderserie Würzburg im Jahr 1947. mainpost.de, abgerufen am 27. Mai 2010.
  8. André Werske: Inoffizielle Homepage der Würzburger Straßenbahn – Geschichtliches. Abgerufen am 10. Januar 2011.
49.7863416666679.9266722222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ludwigsbrücke — Eine Ludwigsbrücke gibt es in: Bamberg, siehe Ludwigsbrücke (Bamberg) Berlin, siehe Prinzregent Ludwig Brücke (Berlin) Fürth, siehe Ludwigsbrücke (Fürth) München, siehe Ludwigsbrücke (München) Worms, siehe Ernst Ludwig Brücke (Worms) Würzburg,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wurzburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Würzburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Würzburg — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D6 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Bei dem durch das Format bedingten kleinen Maßstab ist es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv. Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pegel Würzburg — Hochwasserstaffel an der Kranenbastion – Alten Kranen …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwasser in Würzburg — Lage der Stadt Würzburg in Deutschland Hochwasserereignisse am Pegel Würzburg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mainbrücken in Würzburg — Es gibt sieben Mainbrücken in Würzburg,[1] die die verschiedenen Stadtbezirke Würzburgs über den Main hinweg verbinden. Sie bilden ein wesentliches Element im innerstädtischen Fußgänger sowie Auto und Straßenbahnverkehr. In der Liste sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Würzburg — Die Würzburger Straßenbahn überquert auf der Löwenbrücke den Main Die Straßenbahn Würzburg – umgangssprachlich meist „Straba“ (mit kurzem a) genannt – wurde 1892 zunächst als Pferdebahn eröffnet und nach nur acht Jahren auf elektrischen Betrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • Huttenschlösschen (Würzburg) — Das Huttenschlösschen, Corpshaus der Rhenania Würzburg seit 1884 …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen in Würzburg — Der St. Kiliansdom, das bekannteste Kirchengebäude der Stadt Diese Übersicht enthält die Kirchengebäude in Würzburg, eingeschlossen sind die eingemeindeten Stadtteile. Der Übersicht halber sind die Kirchen alphabetisch sortiert und mit einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”