- Luke Jensen
-
Luke Jensen Spitzname: Dual Hand Luke Nationalität: Vereinigte Staaten
Geburtstag: 18. Juni 1966 Größe: 190 cm Gewicht: 86 kg 1. Profisaison: 1987 Spielhand: Beidhändig Trainer: Brian Gottfried Preisgeld: 1.314.855 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 12:43 Höchste Platzierung: 168 (25. Juli 1988) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 1R (1995) French Open — Wimbledon — US Open 2R (1985, 1986) Doppel Karrierebilanz: 252:297 Karrieretitel: 10 Höchste Platzierung: 6 (1. November 1993) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 1Australian Open AF (1992) French Open S (1993) Wimbledon AF (1992) US Open VF (1989) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open F (1996) French Open F (1996) Wimbledon VF (1992, 1996) US Open HF (1995, 1997) Luke Jensen (* 18. Juni 1966 in Grayling, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jensen besuchte die University of Southern California und wurde 1987 Tennisprofi. Er war auf das Doppelspiel spezialisiert, und spielte über mehrere Jahre zusammen mit seinem Bruder Murphy. Er konnte auf der ATP World Tour zehn Turniere im Doppelwettbewerb gewinnen, weitere 14 mal stand er in einem Doppelfinale. Seine höchste Notierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er 1988 mit Position 168 im Einzel sowie 1993 mit Position 6 im Doppel.
Sein bestes Einzelresultat bei einem Grand Slam-Turnier war das Erreichen der zweiten Runde der US Open 1985 und 1986. Im Doppel gewann er an der Seite seines Bruders Murphy bei den French Open 1993 gegen das deutsche Doppel aus Marc-Kevin Goellner und David Prinosil. Jensen war einer der wenigen beidhändigen Spieler auf der ATP World Tour, er konnte auch während eines Matches die Spielhand wechseln. Daher resultierte auch sein Spitzname Dual Hand Luke.
2006 wurde er Cheftrainer an der Syracuse University.[1]
Erfolge
Legende (Anzahl der Titel) Grand Slam (1) Tennis Masters Cup ATP Masters Series (1) ATP International Series Gold (1) ATP International Series (7) Titel nach Belag Hartplatz (5) Sand (4) Rasen (1) Teppich (0) Doppel
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 1. Februar 1988 Guarujá
Hartplatz Ricardo Acuña
Javier Frana
Diego Pérez
6:1, 6:4 2. 20. November 1989 Johannesburg
Hartplatz Richey Reneberg
Kelly Jones
Joey Rive
6:0, 6:4 3. 8. April 1991 Orlando
Hartplatz Scott Melville
Nicolás Pereira
Pete Sampras
6:7, 7:6, 6:3 4. 29. April 1991 Monte Carlo
Sand Laurie Warder
Paul Haarhuis
Mark Koevermans
5:7, 7:6, 6:4 5. 27. Mai 1991 Bologna (1)
Sand Laurie Warder
Luiz Mattar
Jaime Oncins
6:4, 7:6 6. 25. Mai 1992 Bologna (2)
Sand Laurie Warder
Javier Frana
Javier Sánchez
6:2, 6:3 7. 7. Juni 1993 French Open
Sand Murphy Jensen
Marc-Kevin Goellner
David Prinosil
6:4, 6:7, 6:4 8. 26. Juni 1995 Nottingham
Rasen Murphy Jensen
Patrick Galbraith
Danie Visser
6:3, 5:7, 6:4 9. 26. August 1996 Long Island
Hartplatz Murphy Jensen
Hendrik Dreekmann
Alexander Wolkow
6:3, 7:6 10. 21. Juli 1997 Washington, D.C.
Hartplatz Murphy Jensen
Neville Godwin
Fernon Wibier
6:4, 6:4 Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 20. Mai 1991 Rom
Sand Laurie Warder
Omar Camporese
Goran Ivanišević
2:6, 3:6 2. 7. Oktober 1991 Sydney Indoor
Hartplatz (i) Laurie Warder
Jim Grabb
Richey Reneberg
4:6, 4:6 3. 6. April 1992 Estoril
Sand Laurie Warder
Hendrik Jan Davids
Libor Pimek
6:3, 3:6, 5:7 4. 18. Januar 1993 Sydney
Hartplatz Murphy Jensen
Sandon Stolle
Jason Stoltenberg
3:6, 4:6 5. 1. März 1993 Scottsdale
Hartplatz Sandon Stolle
Mark Keil
Dave Randall
5:7, 4:6 6. 8. März 1993 Indian Wells
Hartplatz Scott Melville
Guy Forget
Henri Leconte
4:6, 5:7 7. 3. Mai 1993 Madrid
Sand Scott Melville
Tomás Carbonell
Carlos Costa
6:7, 2:6 8. 24. Mai 1993 Bologna
Sand Murphy Jensen
Danie Visser
Laurie Warder
6:4, 4:6, 4:6 9. 18. Oktober 1993 Tokio
Teppich Murphy Jensen
Grant Connell
Patrick Galbraith
3:6, 4:6 10. 28. Februar 1994 Mexico City
Sand Murphy Jensen
Francisco Montana
Bryan Shelton
3:6, 4:6 11. 19. September 1994 Bogotá
Sand Murphy Jensen
Mark Knowles
Daniel Nestor
4:6, 6:7 12. 24. April 1995 Nizza
Sand David Wheaton
Cyril Suk
Daniel Vacek
6:3, 6:7, 6:7 13. 12. Mai 1997 Coral Springs
Sand Murphy Jensen
Dave Randall
Greg Van Emburgh
7:6, 2:6, 6:7 14. 26. Mai 1997 St. Pölten
Sand Murphy Jensen
Kelly Jones
Scott Melville
2:6, 6:7 Weblinks
- ATP-Profil von Luke Jensen (englisch)
- ITF-Profil von Luke Jensen (englisch)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.