Mantua

Mantua
Mantova
Wappen
Mantova (Italien)
Mantova
Staat: Italien
Region: Lombardei
Provinz: Mantua (MN)
Lokale Bezeichnung: Mantua / Mantoa
Koordinaten: 45° 9′ N, 10° 47′ O45.15611111111110.79111111111119Koordinaten: 45° 9′ 22″ N, 10° 47′ 28″ O
Höhe: 19 m s.l.m.
Fläche: 63 km²
Einwohner: 48.612 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 772 Einw./km²
Postleitzahl: 46100
Vorwahl: 0376
ISTAT-Nummer: 020030
Demonym: Mantovani
Schutzpatron: Anselm von Lucca
Website: Mantua

Mantua, italienisch Mantova, ist eine Stadt mit 48.612 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Lombardei in Italien.

Mantua ist Hauptstadt der Provinz Mantua. Besonderheiten der Stadt sind der romanische Dom, die Renaissancekirche S. Andrea und der Palazzo Ducale. Mantua ist einer der größten Umschlagsplätze für Agrarprodukte in der Poebene. Die Stadt, genauer das in ihrer Nähe gelegene antike Dorf Andes, gilt als Geburtsort Vergils. Mantua ist der Ort von Romeos Verbannung in William Shakespeares Romeo und Julia.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Mantua wurde von den Etruskern gegründet. Für ihre mythische Gründungsgeschichte wird die griechische Seherin Manto benannt[2]; denkbar wäre auch ein Zusammenhang mit Mantus, der etruskischen Gottheit der Unterwelt.

Im Vorfeld des Investiturstreits zu Pfingsten 1064 fand an diesem Ort eine Synode statt, die das damalige Papstschisma, welches die Entzweiung von deutschem Hof und dem römischen Reformpapstum begründete, löste und Papst Alexander II. gegen den Gegenpapst Honorius II. als rechtmäßigen Pontifex bestätigte.

Seit 1328 regierte dort die Adelsfamilie der Gonzaga, die von den römisch-deutschen Kaisern 1362 zu Grafen, 1433 zu Markgrafen (Marchesi) und 1530 zu Herzögen von Mantua erhoben wurden. Kaiser Karl V. sicherte den Gonzaga als treuen Verbündeten 1536 auch die Herrschaft über die wichtige Markgrafschaft Monferrato an der oft umkämpften französisch-italienischen Grenze. Zeitweilig stiegen die Gonzaga dadurch zu einer der bedeutendsten Fürstendynastien Italiens auf, einen Höhepunkt der Kunstförderung erreichten sie unter Markgraf Franz II. (Francesco II.) († 1519). Eine Nebenlinie der mantuanischen Gonzaga etablierte sich in der Grafschaft Guastalla, deren Herrscher Ferdinand (Ferrante, † 1557) in kaiserlich-spanischen Diensten zum Vizekönig von Sizilien und Statthalter des Herzogtums Mailand aufstieg.

Das Aussterben der mantuanischen Hauptlinie der Gonzaga 1627 löste den zwischen Frankreich und den Habsburgern geführten Mantuanischen Erbfolgekrieg um das strategisch wichtige Herzogtum aus, der die ökonomische und kulturelle Blütezeit des Landes schlagartig beendete. 1631 musste der habsburgische Kaiser die französischen Erbfolgekandidaten, die Herzöge von Gonzaga-Nevers, als Herzöge von Mantua anerkennen. Im Spanischen Erbfolgekrieg ab 1701 wiederum auf französischer Seite gegen Österreich stehend verlor der letzte Herzog von Gonzaga-Nevers 1708 sein Land Mantua, da ihn der Kaiser absetzte und Mantua seither direkter Teil des Habsburgerreiches wurde. Seit 1745 Teil des habsburgischen Herzogtums Mailand, war die Stadt während der Koalitionskriege umkämpft. Napoleon konnte die Stadt nach einer langen Belagerung 1796/97 einnehmen. Zwischen 1805 und 1814 stand Mantua unter französischer Herrschaft; Napoléon Bonaparte ließ in der Zitadelle am anderen Ufer des Mincio 1810 den gefangenen Führer des Tiroler Aufstandes, Andreas Hofer, hinrichten. Hiervon handelt das Lied „Zu Mantua in Banden“ von Julius Mosen, es ist die Landeshymne des österreichischen Bundeslandes Tirol. 1814 wurde Mantua erneut österreichisch und kam erst 1866 als Folge des Deutschen Kriegs zu Italien. Unter österreichischer Herrschaft war der Ort Teil des oberitalienischen Festungsvierecks (it.: Quadrilatero), das 1815 zur Verteidigung der österreichischen Besitzungen in Italien in den Orten Peschiera, Mantua, Legnago und Verona errichtet wurde.

Nebenlinien des Hauses Gonzaga regierten länger als in Mantua noch in Guastalla, das 1621 zum Herzogtum erhoben worden war, und in der Grafschaft Novellara. Diese wurde 1737 von Modena annektiert, Guastalla fiel nach dem Aussterben der dortigen Gonzaga-Linie 1746 an Österreich, dann an Parma. Riccarda Gonzaga, die gestürzte Gräfin von Novellara und zeitweilige Regentin von Massa und Carrara (1731−1741), starb 1768.

Städtepartnerschaften

Ansicht Mantuas von Norden

Mantua unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften.

Kunst und Architektur

Sant'Andrea
Platz mit Dom
  • Palazzo Ducale: mächtiger Ziegelbau, der vierhundertfünfzig Wohnräume enthält. Das bedeutendste Kunstwerk in dem Palast sind Mantegnas Fresken in der Camera degli Sposi (1474 vollendet).
  • Dom: Fünfschiffige Basilika aus dem 9. Jahrhundert, im Inneren nach 1540 von Giulio Romano nach frühchristlichen Vorbildern, vor allem wohl Alt St. Peter in Rom umgebaut. Die Fassade stammt aus dem Jahr 1756. Daneben ein romanischer Glockenturm.
  • Palazzo ragione mit dem Torre dell’orologio (Uhrturm).
  • Basilika Sant’Andrea: Der Entwurf ist das letzte Werk des Leon Battista Alberti (1470). Die Kirche gilt als eines der herausragenden Werke der italienischen Renaissance.
  • San Sebastiano: Renaissancekirche von Alberti
    San Sebastiano, Mantua
  • San Lorenzo: Romanische Rundkirche, die auf einem antiken Rundbau steht. Wahrscheinlich eine Gründung der Markgräfin Mathilde von Tuszien.
  • Palazzo del Te: 1525 bis 1535 von Giulio Romano erbaut.

2008 wurden die Altstädte von Mantua und Sabbioneta gemeinsam in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Söhne und Töchter der Stadt

Gelehrte und kulturelle Gesellschaften

Weblinks

 Commons: Mantua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
  2. Vergil Aeneis 10.199

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MANTUA — MANTUA, city and province in N. Italy, an important Jewish center in late medieval and modern times. History The first record of a Jewish settlement in Mantua dates from 1145, when abraham ibn ezra lived there for a while. A small Jewish… …   Encyclopedia of Judaism

  • Mantua — • Diocese of Mantua (Mantuana), in Lombardy Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Mantua     Mantua      …   Catholic encyclopedia

  • Mantua — Mantua, OH U.S. village in Ohio Population (2000): 1046 Housing Units (2000): 452 Land area (2000): 1.407040 sq. miles (3.644217 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.407040 sq. miles (3.644217 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • MANTUA — urbs Transpadanae regionis clarissima, Româ 300. annis antiquior, Episcopalis sub Archiepiscopo Aquileiensi, vulgo Mantua et Mantoa Italis, Mantove Gallis. Non longe a Cremonâ abesse innuit Virg. Eclog, 9. v. 28. Mantua vae miserae nimium vicina… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Mantua, OH — U.S. village in Ohio Population (2000): 1046 Housing Units (2000): 452 Land area (2000): 1.407040 sq. miles (3.644217 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.407040 sq. miles (3.644217 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Mantua, UT — U.S. town in Utah Population (2000): 791 Housing Units (2000): 231 Land area (2000): 4.866287 sq. miles (12.603626 sq. km) Water area (2000): 0.738116 sq. miles (1.911711 sq. km) Total area (2000): 5.604403 sq. miles (14.515337 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Mantua, VA — U.S. Census Designated Place in Virginia Population (2000): 7485 Housing Units (2000): 2723 Land area (2000): 2.421987 sq. miles (6.272918 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 2.421987 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • mantua — loose gown worn by women 17c. 18c., 1670s, from Fr. manteau cloak, mantle, from O.Fr. mantel (see MANTLE (Cf. mantle)); form influenced in English by Mantua, name of a city in Italy. Mantua maker (1690s) became the general early 19c. term for… …   Etymology dictionary

  • Mantua — Man tu*a, n. 1. A superior kind of rich silk formerly exported from Mantua in Italy. [Obs.] Beck (Draper s Dict.). [1913 Webster] 2. A woman s cloak or mantle; also, a woman s gown. [Obs.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mantua — Mantua, Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), liegt 20 m ü. M. am Mincio, der sich an der Nordseite der Stadt seeartig verbreitert (Lago Superiore, Lago di Mezzo und Lago Inferiore) und sie an der Südseite mit einem von Sümpfen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • mantua — [man′tyo͞o ə, man′to͞o ə] n. [altered (after MANTUA) < Fr manteau < OFr mantel,MANTLE] a mantle or loose gown or cloak formerly worn by women …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”