- Lwówek
-
Lwówek Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Großpolen Landkreis: Nowotomyski Fläche: 3,16 km² Geographische Lage: 52° 27′ N, 16° 11′ O52.4516.183333333333Koordinaten: 52° 27′ 0″ N, 16° 11′ 0″ O Höhe: 100 m n.p.m Einwohner: 2961
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 64-310 Telefonvorwahl: (+48) 61 Kfz-Kennzeichen: PNT Gemeinde Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde Gemeindegliederung: 24 Ortschaften 18 Schulzenämter Fläche: 183,5 km² Einwohner: 9282
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 51 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 3015023 Verwaltung (Stand: 2010) Gemeindevorsteher: Piotr Długosz Adresse: ul. Ratuszowa 2
64-310 LwówekWebpräsenz: www.lwowek.com.pl Lwówek (deutsch Neustadt bei Pinne, 1943–1945 Kirschneustadt)[3] ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde in Polen. Der Ort liegt im Powiat Nowotomyski der Wojewodschaft Großpolen.
Gemeinde
Zur Stadt- und Landgemeinde gehören neben der Stadt Lwówek weitere 18 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[4] mit einem Schulzenamt.
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Grudzianka (Schleife)[4], Marszewo, Mokre Ogrody (Nasse-Gärte)[4], Pawłówek und Tarnowiec.
Weblinks
- Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland im Verordnungsblatt des Reichstatthalters im Warthegau vom 18. Mai 1943 (pdf)
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 23. Juni 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 23. Juni 2011.
- ↑ a b c d Vgl. Weblink "Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland" - Landkreis Grätz (Wartheland)
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p Vgl. Forum Ahnenforschung - deutsche Ortsnamen im Wartheland
Kategorien:- Gmina in der Woiwodschaft Großpolen
- Ort der Woiwodschaft Großpolen
Wikimedia Foundation.