- Nordfriesland (1978)
-
Nordfriesland V Technische Daten (Überblick) Schiffstyp: RoRo-Schiff Einsatzzweck: Linienverkehr Schiffsvermessung: 924 BRT/999 BRT Länge (LüA): 57,95 m/67,97 m Breite (BüA): 12,82 m Tiefgang: 1,70 m/1,80 m Schiffsantrieb: 2 MWM-Motoren Leistung: 1.192 PS Geschwindigkeit: 12,5 Knoten Passagierplätze: 970 (mit Sonnendeck) Pkw-Plätze: 45/55 Besatzung: Stapellauf: 24. Februar 1978 Außerdienststellung: 28. März 1995 Die Nordfriesland V war eine kombinierte Auto- und Personenfähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH.
Geschichte
Sie wurde 1978 als modifizierter Nachbau der 1972 fertiggestellten Schleswig-Holstein II auf der Husumer Schiffswerft GmbH in Husum gebaut. Taufpatin war am 24. Februar 1978 Christel Zorn. Die Probefahrt fand am 7. April 1978 statt. Seitdem fuhr die Fähre zwischen dem Festlandshafen Dagebüll und den Inseln Föhr und Amrum. Im Februar und März 1987 wurde das Schiff auf der Meyer Werft in Papenburg um 9,90 m verlängert, um die Kapazität zu erhöhen. 1995 wurde die Nordfriesland V nach Thailand verkauft, wo sie als Raja 1 zwischen Don Sak und der Insel Ko Samui verkehrt.
Besonderheiten
Nach der erfolgreichen Verlängerung der Uthlande IV im Jahre 1986 auf der Meyer Werft in Papenburg wurde die Nordfriesland V dem gleichen „Stretching“ unterzogen. Dabei wurde erstmals bei einem Schiff der Wyker Dampfschiffs-Reederei ein behindertengerechter Aufzug eingebaut.
Kategorien:- Fähre
- Verkehrsgeschichte (Schleswig-Holstein)
Wikimedia Foundation.