- MZ 1000
-
MZ Motorrad- und Zweiradwerk MZ 1000 S und MZ 1000 SF
1000 S / SF / ST Hersteller: MZ Produktionszeitraum: 2003–2008 Klasse: Sporttourer / Streetfighter Motor: 2-Zylinder-Reihe, 4-Takt, 40° nach vorn geneigt, 1 Ausgleichswelle Bohrung (mm): 96 Hub (mm): 69 Verdichtung: 11,5:1 Hubraum (cm³): 999 cm³ Leistung (kW/PS): 86 kW / 117 PS bei 9000/min (SF/ST: 83 kW / 113 PS bei 9000/min)
Drehmoment (Nm): 95 Nm bei 7000/min (SF/ST: 98 Nm bei 7000/min)
Höchstgeschwindigkeit (km/h): Kraftstoff: Benzin Kraftstoffverbrauch: Getriebe: 6 Gang, Kassette Antrieb: Kettenantrieb Fahrwerk/Rahmen: Upside-Downgabel, Zentralfederbein, Zweiarm-Cantilever-Schwinge, Chrom-Molybdän-Doppelrohr-Brückenrahmen (CMDT), Rahmenheck geschraubt Bremsen: Ø 320 mmm Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Vierkolbensättel (vorn), Ø 243 mm Einscheibenbremse, Doppelkolbensattel (hinten)
Radstand (mm): 1445 mm Bereifung vorne: 120/70 ZR17 Bereifung hinten: 180/55 ZR17 Sitzhöhe (cm): 820 mm Leergewicht (kg): 210 kg Zuladung (kg): 197 kg Tankvolumen (Liter): 20 l, davon 5 l Reserve Besonderheiten: seinerzeit der stärkste Serien-Reihen-Zweizylinder der Welt Die MZ 1000 ist ein Motorrad, das von 2003 bis 2008 von dem deutschen Motorradhersteller MZ produziert wurde. Sie war das größte und leistungsstärkste Modell dieses Herstellers.
Die MZ 1000 hatte einen Zweizylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 999 cm³. Sie leistete zwischen 83 und 86 kW (113 bis 117 PS) und erreichte damit eine Spitzengeschwindigkeit von 220 bis 240 km/h.
Es gab sie in drei Versionen:
- 1000 S (Sport), das Grundmodell
- 1000 SF (Street Fighter) mit kleinerer Verkleidung und niedrigerer Sitzbank
- 1000 ST (Super Tourer), Tourenmodell mit höherem Lenker und verstärktem Heck (für Koffer)
Vorgestellt wurde die MZ 1000 im Jahre 2000, doch lief die Serienproduktion erst 2003 an. Der Markterfolg dieses Motorrades war begrenzt. Im Ergebnis konnte sie sich gegen die starke Konkurrenz von BMW und den japanischen Herstellern nicht durchsetzen.
Inhaltsverzeichnis
Bilder
Technische Daten
Modell MZ 1000 S Modell MZ 1000 SF Modell MZ 1000 ST Motor Reihen-Zweizylinder, 4-Takt, Wasserkühlung, 40° geneigt, 8 Ventile, 1 Ausgleichswelle, hydraulischer Kettenspanner (HyCT) Reihen-Zweizylinder, 4-Takt, Wasserkühlung, 40° geneigt, 8 Ventile, 1 Ausgleichswelle, hydraulischer Kettenspanner (HyCT) Reihen-Zweizylinder, 4-Takt, Wasserkühlung, 40° geneigt, 8 Ventile, 1 Ausgleichswelle, hydraulischer Kettenspanner (HyCT) Gemischaufbereitung/ Vergaser Saugrohreinspritzung, G-Kat, MEXEC - MZ-Abgassteuerung Saugrohreinspritzung, G-Kat, MEXEC - MZ-Abgassteuerung Saugrohreinspritzung, G-Kat, MEXEC - MZ-Abgassteuerung Verdichtung 11,5 : 1 11,5 : 1 11,5 : 1 Bohrung / Hub 96,0 x 69,0 mm 96,0 x 69,0 mm 96,0 x 69,0 mm Hubraum 999 cm³ 999 cm³ 999 cm³ Nennleistung
kW/PS86 / 117 bei 9.000/min 83 / 113 bei 9.000/min 83 / 113 bei 9.000/min max. Drehmoment 95 Nm bei 7.000/min 98 Nm bei 7.000/min 98 Nm bei 7.000/min Getriebe 6 Gang, Kassette 6 Gang, Kassette 6 Gang, Kassette Radstand 1.445 mm 1.445 mm 1.445 mm Fahrwerk Chrom-Molybdän-Doppelrohr-Brückenrahmen (CMDT), Rahmenheck geschraubt, Upside-Down-Gabel, Zweiarm-Cantilever-Schwinge, Zentralfederbein Chrom-Molybdän-Doppelrohr-Brückenrahmen (CMDT), Rahmenheck geschraubt, Upside-Down-Gabel, Zweiarm-Cantilever-Schwinge, Zentralfederbein Chrom-Molybdän-Doppelrohr-Brückenrahmen (CMDT), Rahmenheck geschraubt, Upside-Down-Gabel, Zweiarm-Cantilever-Schwinge, Zentralfederbein Bremsen v/h 2 x Scheibe Ø 320 mm mit 4-Kolben-Festsätteln / Ø Scheibe 243 mm mit Doppelkolben-Festsattel 2 x Scheibe Ø 320 mm mit 4-Kolben-Festsätteln / Ø Scheibe 243 mm mit Doppelkolben-Festsattel 2 x Scheibe Ø 320 mm mit 4-Kolben-Festsätteln / Ø Scheibe 243 mm mit Doppelkolben-Festsattel Trockengewicht 210 kg 208 kg 210 kg Besonderheiten höherer Lenker, höheres Windschild, vorverlegte Fußrastenanlage und geänderter Soziussitz für bessere Tourentauglichkeit, verstärktes Rahmenheck zur Aufnahme eines optional erhältlichen Koffersystems Concept Bike SFx
2006 stellte MZ die Designstudie SFx des Kölner Designers Jens vom Brauck vor, die auf der MZ 1000 SF basiert. Trotz großer Resonanz von Fans und Fachpresse ging diese Studie bei MZ aber nie in Serie.
Für Fans der Studie baut die Motorradschmiede „SK Bikes“ in Wedemark auf Kundenwunsch MZ 1000 SF zu einer SFx in einer Kleinserie um.
Weblinks
MZ-ModelleRT 125 · BK 350 · Modellreihe ES · Modellreihe ETS · Modellreihe TS · Modellreihe ETZ · Silver Star · Skorpion · Baghira · Mastiff · RT 125 · SX/SM 125 · 1000 S/ST/SF
Wikimedia Foundation.